Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2023 Seite 54,55

Fashion Catwalk London

Daniels Burberry Bang

Karo in cool: oversized Trench, Fake Fur, Pop Colours, geradlinige Checks. Daniel Lee transportiert die Burberry-Heritage in die Moderne. Starkes Debüt des neuen Ritters für die Gen-Z.

Es war das heißeste Ticket der London Fashion Week und ist wohl das mit der größten Spannung erwartete Debüt der aktuellen Schauensaison: die Premiere von Daniel Lee für Burberry. Der Druck, der auf ihm lastet, ist enorm – schließlich soll er den Ums

[2427 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 068

Fashion

NY Die Looks Die Trends Die Labels

Zwischen Schick und Schnürboots, zwischen Barneys und Bergdorf - in der Spitze lassen sich in den New Yorker Sortimenten neue Ideen und Inspirationen ableiten. Ein Big Apple-Handels-Check.

New York Meatpacking District Samstagabend. Hier pulsiert das Leben. Hier sind zwischen den Clubs und Bars so viele Menschen unterwegs wie samstagvormittags auf der Frankfurter Zeil. Der gängige Look für die Mädels sind Minis oder sexy Kleider zu High He

[6966 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 092

Top Fashion Damenmode Sommer 2010 Markt

DAMENMODE SOMMER 2010 MARKT

Bloß keine Eskapaden

Das Topgenre hat Federn lassen müssen. Erstmals gab es in diesem Frühjahr nicht überall zufriedene Gesichter. Der Designbereich hat am stärksten gelitten. Premium Sports wächst weiter. Leistung ist wichtiger als Label.

Im Premium-Bereich machen wir ein Plus von sechs, sieben Prozent. Im Luxusbereich verlieren wir stark. Wenn Luxus, dann muss er einzigartig und unverwechselbar sein", zieht Bruno Heller von Ciolina in Bern Bilanz für die ersten sechs Monate in diesem Jah

[8196 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 052

Fashion Catwalk Sommer 2009

Catwalk Sommer 2009

Bewegt sind die Zeiten. Komplex die Kollektionen - von strengen Sakkos bis hauchzarten Seidenkleidern, von klaren Konstruktionen bis zu reichen Riesen-Schleifen. Eine Analyse der internationalen Designerschauen.

New York war diesmal auch in modischer Hinsicht vorne dran. Nicht nur die Finanzkrise nahm dort ihren Anfang. Sondern auch eine gewisse Unruhe unter den Einkäufern des hohen Genres. Bereits während der New Yorker Schauen Mitte September sagt Julie Gilhar

[6390 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2007 Seite 046

Fashion

CATWALK

Feminin und farbenfroh. Luxuriös und prätentiös. Verspielt und verführerisch. Die Kreativen in Mailand, Paris und New York forcieren extreme Weiblichkeit. Die wichtigsten Trends. Die stärksten Themen. Die besten Kollektionen. Catwalk - die große TW-Analyse der internationalen Designerschauen.

[16038 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2006 Seite 038

Fashion

Labels to watch

Sortimente brauchen Attraktionen, Neuigkeiten. Etwas Spannung, kleine Freuden. Umso mehr, wenn das Bild jetzt insgesamt ruhiger wird.

Traktor. "Employee of the month" - oder ähnliche Sprüche findet man auf den T-Shirts von Traktor. Der Startschuss für die 25-teilige Kollektion fiel in der Street Culture-Halle auf der Bread&butter in Berlin. Hinter der witzigen Kollektion steckt Thomas

[17810 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 16.12.2004 Seite 056

Fashion

Die Looks zum Herbst 2005

Die Kollektionen stehen. Was auf die Büste kommt ist klar. Die großen Richtungen der modisch progressiven Anbieter sind: Das Glamourös-Dekorative, das Rustikale mit Jagd-Inspirationen und das Ethnische mit Hippie-Elementen - natürlich nie in Reinform

Die Looks In Sachen Trends dreht sich im kommenden Herbst/Winter alles ums Detail. Nach der Dekowelle dieses Winters setzen vor allem die Anbieter modisch progressiver Kollektionen schon wieder auf eine Beruhigung. Doch das heißt nicht, dass es jetzt cl

[4196 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 066

Fashion

Catwalk

Verführung und Völkerkunde

New York, London, Mailand, Paris - hunderte Designerschauen gingen dort über die Laufstege. Die Essenz: Das Frühjahr 2005 ist keine Saison der Sensation, sondern der Evolution. Luxus und Glamour werden fortgeführt. Folklore ist ein starker Strang. Üb

Um es gleich vorweg zu nehmen: Die internationalen Designerschauen zum Frühjahr 2005 stehen nicht im Zeichen radikaler Umbrüche. Viele bekannte Themen werden fortgeführt und weiterentwickelt. Die Pole, zwischen denen sich alles bewegt, sind Luxus, Glanz u

[12837 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 27.02.2003 Seite 026

Fashion

London: Swinging Sixties

Bessere Zeiten - das ist es, was sich die Londoner Designer herbeisehnen. Zumindest ihre Kollektionen stehen dafür: Mit einem Revival der 60's. Modisch swingt London wieder.

[8783 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 10.10.2002 Seite 026

Fashion

Mailand: Mit Sexappeal und Sportkalkül

Gold und Silber, Microminis, nackte Haut - die Mailänder Designer scheinen mit ihren Kollektionen auf Biegen und Brechen bessere Zeiten herbeizitieren zu wollen. Viel Sexappeal kontrastiert mit Sportswearkalkül lautet dabei ihr Rezept. Von Rezession war bei soviel Freizügigkeit auf den Laufstegen keine Spur.

[8799 Zeichen] € 5,75

 
weiter