Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft TW Spezial New Luxury vom 20.04.2023 Seite 10,11,12,14

    New Luxury

    Meyer Potz

    „Wir wollen direkt nach vorne in die Herzen der Kunden“

    Von Sylt bis Kitzbühel, von Hamburg bis München, von Bochum bis Hameln – so inszeniert Michael Meyer Luxus in unterschiedlichsten Facetten und Geschäftsmodellen.

    2007 Start mit Brunello Cucinelli und Bottega Veneta auf Sylt. 2013 Übernahme von Brockmann in Hameln. 2018 Eröffnung in Kitzbühel. 2020 Opening eines Multilabel-Konzepts auf Sylt. 2021 Launch eines Marc O’Polo-Stores in Westerland. Januar 2022 Eröff

    [12219 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 4 vom 27.01.2022 Seite 68,69,70,71,72,74,75

    Fashion Top-Genre Women

    „Die große Enthüllung“

    Näher an den Kundinnen denn je. Persönlich. Aber auch medial. Die internationale Top-Liga im Modehandel hat viel Neues ausprobiert und kennengelernt in diesem komplizierten Jahr. Das Ergebnis: durchweg zufriedenstellend. Die Frauen schätzen Handwerkskunst und Statement-Pieces, starke Marken und ausgefallene Produkte. Und sie sind offen für mehr Smartness, mehr Tailoring. Internationale Einkäufer über ihre Strategien.

    Celenie Seidel, Farfetch, Lnndon Welches Resümee ziehen Sie aus der Herbstsaison? Celenie Seidel: Es war eine interessante Saison, weil wir beobachten konnten, wie die Designer auf die rasanten Veränderungen reagieren, die sich durch die Pande

    [19870 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 4 vom 28.01.2021 Seite 62,63,64,65,66,67,68,70

    Fashion Top-Einkäufer Herbst 2021

    Einkäuferstimmen

    Immer wieder Bottega

    Immer noch Gucci. Celine, Dior und immer wieder Bottega Veneta. Große Namen einerseits. Investment-Pieces andererseits. Dazu jede Menge Loungewear. Das sind die Pole, die die Umsätze in dem schwierigen, von Shutdowns gezeichneten Jahr 2020 geprägt haben. Jetzt wird neu justiert. Doch die internationalen Einkäufer gehen positiv ins neue Jahr: Ohne neue Namen und Bilder geht es nicht.

    [26864 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2020 Seite 17

    Business Handel Lockdown light

    „Was ist daran light?“

    Luxus performt besser als Premium. Kleinere Städte sind weniger problematisch als große. Michael Meyer, Meyer Potz, Düsseldorf, über die Herausforderungen des Lockdown light in unterschiedlichen Konzepten und Standorten.

    [3455 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 18.07.2019 Seite 66,67,68,69,70,72,74,75

    Fashion Top Fashion Frühjahr 2020

    Top-Themen der TOP-Einkäufer

    „Bottega ist wieder hot“

    Daniel Lee erzeugt einen neuen Buzz um Bottega Veneta. Das Traditionshaus gilt als der Aufsteiger unter den etablierten Namen. Daneben stark: immer noch Gucci, Valentino und Dior. Mitunter Saint Laurent und Off-White. Ganni und Etoile sind als Contemporary-Player in aller Munde. Der Look: cleaner, reduzierter. Weniger Bling Bling, mehr Bourgeoisie. Die Challenge: mehr Indvidualität, mehr Strahlkraft, mehr Limited Editions und Kapsel-Kollektionen. Denn die Luxuskundin sucht das absolut erlesene, besondere Teil. Nichts muss, alles kann.

    [19765 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2017 Seite NL20,NL21,NL22,NL24

    New Luxury

    Die Herzlichkeit spüren

    Michael Meyer, Meyer Potz, Düsseldorf

    Er macht Multilabel- und Monolabel-Handel. Er betreibt Franchise-Stores. Er leitet die Aktivitäten der Insieme-Erfa-Gruppe. Er verantwortet als geschäftsführender Gesellschafter die Retail-Aktivitäten des Luxuslabels Brunello Cucinelli. Er ist Untern

    [7313 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2013 Seite 020 bis 023

    Thema der Woche

    Kö ohne König

    Eickhoff schließt. Das lässt keinen kalt. Die Branche ist betroffen. Das Aus an der Kö ist bezeichnend für den Umbruch im High End-Markt. So kommentieren Lieferanten und Top-Einkäufer diese Nachricht. So analysieren sie Herausforderungen und Chancen im Luxusgenre.

    [17408 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2013 Seite 20,21,22,23

    Thema der Woche

    Kö ohne König

    Eickhoff schließt. Das lässt keinen kalt. Die Branche ist betroffen. Das Aus an der Kö ist bezeichnend für den Umbruch im High End-Markt. So kommentieren Lieferanten und Top-Einkäufer diese Nachricht. So analysieren sie Herausforderungen und Chancen im Luxusgenre.

    [17405 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2011 Seite 098 bis 099

    Top Fashion Damenmode Frühjahr 2012

    MARKT

    Hut ab!

    Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Die meisten Top Fashion-Händler schließen das erste Halbjahr 2011 mit einem Plus ab. Im Designbereich genauso wie bei Premium und Premium Sports. Kleider, Blazer, Chinos – diese Produkte haben die Umsätze beflügelt.

    Krisen haben per se auch immer etwas Gutes. Man überdenkt alte Wege, überarbeitet, verbessert – und präsentiert am Ende ein aufgefeilteres Produkt, mit noch mehr Anspruch an Qualität und Preis-Leistung. Das hat auch das Topgenre zu spüren bekommen, vor a

    [6156 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 15.07.2010 Seite 110

    Top Fashion Damenmode Sommer 2011 Markt

    Gar nicht rosarot

    Mehr Wert. Mehr Leistung. Mehr Einzelteiligkeit. Mehr Sportivität. Das waren die zentralen Themen des Topgenres in diesem Frühjahr. Gemischte Gefühle im Luxusmarkt nach dem ersten Halbjahr.

    Das war nun schon die zweite verrückte Saison in Folge. Nach dem endlos langen Winter wollte der Sommer einfach nicht kommen. "Wir haben bis Ende April Stiefel und Stiefeletten verkauft", sagt Markus Brüning von Hasardeur in Münster. "Ich habe meine Ugg-

    [7060 Zeichen] € 5,75