Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 20 vom 18.05.2007 Seite 048

Report Anzeigenblätter

"Wir haben ein Gespür für Verbesserungen"

Die Westdeutsche Verlags- und Werbegesellschaft (WVW) ist Europas größter Verlag für Anzeigenblätter und gehört zur Essener WAZ-Gruppe. Geschäftsführer Klaus Büssow über Reaktionen auf neue Konkurrenten und strategische Unabhängigkeit innerhalb des K

Herr Büssow, der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter meldet für 2006 ein Nettoumsatzplus von 2,4 Prozent. Liegt Ihr Haus denn im Trend? Klaus Büssow: Wir können für 2006 insgesamt eine ordentliche Entwicklung vorweisen, wobei man zwischen dem klassis

[11239 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 02.11.2006 Seite 058

Report Standort Nord

Kampf der Konzepte

"Hamburger Abendblatt" und "Hamburger Morgenpost" starten eigene Sonntagstitel und hoffen auf eine Erweiterung des Leser- und Anzeigenmarkts.

Jahrelang war der Sonntagsmarkt in Hamburg den großen überregionalen Blättern aus dem Hause Axel Springer - "Bild am Sonntag" und "Welt am Sonntag" - sowie der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" vorbehalten. Damit ist jetzt Schluss. Nun gibt es gl

[3247 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 02.11.2006 Seite 058

Report Standort Nord

Auf eigene Kosten

Die Zeitungsverlage zwischen Flensburg und Hannover forcieren das Wechselspiel zwischen Sparpolitik im Kerngeschäft und Erschließung neuer Geschäftsfelder.

Umbau und Ausbau stehen beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag (SHZ) in Flensburg weiter auf der Tagesordnung. So hat er zu Beginn des Jahres die Geschäftsführung der Schleswig-Holstein Presse (SHP) übernommen, um künftig das nationale Anzeigengesc

[4649 Zeichen] Tooltip
Kombi-Verschiebungen im Norden - Die auflagenstärksten Tageszeitungen in Norddeutschland
€ 5,75

HORIZONT 25 vom 22.06.2006 Seite 046

Media Regionale Medien

Gemeinsamkeit macht Anzeigen stark

Regionale Printplanung ist Schwerstarbeit. Zeitungen und Anzeigenblätter bieten neue Kombinationsmöglichkeiten, um Agenturen und Werbungtreibenden Planungsaufwand zu erleichtern. Doch nicht immer klappt alles reibungslos.

Planer haben so ihre Last mit den Kombis. "Es gibt eine Flut an Angeboten, und jeder Planer selektiert, was wichtig für ihn ist", stellt Carin Berger, Managing Director Mediaedge Cia, Düsseldorf, fest. Zu Beginn der Tarifumstellungen Anfang dieses Jahres

[6997 Zeichen] Tooltip
Millionenfach in jeden Haushalt - Die größten Anzeigenblatt-Kombis Deutschlands (verteilte Auflage)
€ 5,75

HORIZONT 24 vom 15.06.2006 Seite 046

Media Kinder- und Jugendmarketing

Zeitungen sorgen sich um den Nachwuchs

Den Verlagen stellt sich im Kampf gegen Bildungsschwund und Auflagenverfall eine doppelte Aufgabe: Kinder brauchen nicht nur auf sie zugeschnittenen Lesestoff, sie müssen auch den Umgang mit dem Medium lernen.

Kinderseiten sind kein Kinderkram, das wusste schon Erich Kästner. Zu Beginn seiner Karriere schrieb der zu den bekanntesten Schriftstellern des vorigen Jahrhunderts zählende Kästner Texte für die Kinderseiten der "Neuen Leipziger Zeitung" und des "Leipz

[8966 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 25.05.2006 Seite 048

Report Standort Bayern

Neue Standbeine für die digitale Zukunft

Bayerische Zeitungsverlage wollen eine Lockerung der Beteiligungsbeschränkung in der Mediengesetzgebung durchsetzen, um über crossmediale Strategien ihre Zukunft als selbständige Unternehmen zu sichern.

Es tut sich was im Freistaat. Bayerns Zeitungsverleger wollen sich nicht länger von der Politik gängeln lassen, sondern im sich ändernden Medienmarkt künftig uneingeschränkt und überall teilhaben. Hermann Balle, Verleger des "Straubinger Tagblatts" und V

[7150 Zeichen] Tooltip
Abendzeitung legt am stärksten zu - IVW-Auflagen bayerischer Zeitungen im 1. Quartal 2006

Job und Familie sorgen für Wachstum - Entwicklung im Anzeigengeschäft bayerischer Abozeitungen - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 18 vom 04.05.2006 Seite 040

Medien und Media

Zeitungen investieren in Qualität

Auflagenzahlen ostdeutscher Zeitungsverlage sinken weiter / Stärkere Profilierung und Zusatzgeschäfte jenseits der Kernkompetenz

Tristesse herrscht vielerorts kurz vor Saisonende in den Nielsen-Gebieten 6 und 7. Den ostdeutschen Zeitungsverlagen geht es dabei wie den dortigen Fußballvereinen, alle warten auf den großen Wurf. So bleibt Hansa Rostock zweitklassig, der Chemnitzer FC

[5570 Zeichen] Tooltip
Tabloid sorgt für Wachstum bei der Welt - IVW-Verkaufsauflagen im 1. Quartal 2006
€ 5,75

HORIZONT 15 vom 13.04.2006 Seite 080

Report Standort NRW

Leser werden zu Medienmachern

Die Verlage in NRW wollen ihre Leser stärker in das Produkt Zeitung integrieren. Weblogs und Bürgerjournalismus sind die Schlagworte. Aber auch mobile Dienste wie SMS-Nachrichten aufs Handy intensivieren den Kontakt zum Leser.

Für Marc Del Din, Leiter Online-Verlag bei M. DuMont Schauberg, Köln, ist es eigentlich eine Selbstverständlichkeit: "Die Beteiligung von Lesern ist ein fester Bestandteil einer Regionalzeitung." In den Titeln von DuMont Schauberg werden solche Anregunge

[7281 Zeichen] Tooltip
Leserschwund an Rhein und Ruhr - Verkaufsauflagen der größten regionalen Abo-Zeitungen in NRW
€ 5,75

HORIZONT 05 vom 02.02.2006 Seite 050

Medien und Media

Zeitungen suchen ihre Zielgruppe

Verlage versuchen junge Leser stärker in die Produktion einzubeziehen / Weblogs und Bürgerjournalismus sollen die Blätter nach vorn bringen

Deutsche Zeitungen können innovativ sein und damit auch noch Preise gewinnen. So ist die "Rheinische Post", Düsseldorf, gerade für ihr Projekt "Opinio" mit dem European Newspaper Award in der Kategorie Innovationen ausgezeichnet worden. "Ein Indiz, dass

[5807 Zeichen] Tooltip
Verkaufsauflagen der Zeitungen - IVW im 4. Quartal 2005
€ 5,75

HORIZONT 26 vom 30.06.2005 Seite 066

Media Regionale Medien

Boulevard im Clinch

Mit einer Preisoffensive greift "Bild" in München, Köln und an der Saar die Platzhirschen an. Die Konkurrenz reagiert bislang gelassen.

Die Offensive hat sich anscheinend gelohnt. "Das neue Preismodell mit Festformaten zu Festpreisen wird in München und Köln von den Kunden hervorragend angenommen", stellt Peter Müller, "Bild"-Gesamtanzeigenleiter und zuständig für das regionale Anzeigeng

[5774 Zeichen] Tooltip
Express gibt auf hohem Niveau nach - Auflagen der lokalen Kaufzeitungen in Köln/Bonn

Wettbewerb in der Bayern-Metropole - Auflagen der lokalen Kaufzeitungen in München
€ 5,75

 
weiter