Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2000 Seite 047

Business Handel

Insider wird größer und trendiger

Ab September gibt es einen "Insider Trend" im oberpfälzischen Amberg

"Wir lassen uns nicht auf den Mietpoker der Vertikalen ein", sagt Gabriele Rausch und überließ gleich zwei ihrer Wunsch-Standorte Hennes & Mauritz. Der eine war das 1300 m² große Modehaus Gerner in Neumarkt/Oberpfalz, das andere das Hettlage-City-Haus in

[4929 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2000 Seite 113

Business Handel

Laden vergrößert

Modehaus Wahl verjüngt die Aussage

Die Modehaus Wahl GmbH im schwäbischen Ertingen hat ihr Haka- und Kindergeschäft umgebaut und die Fläche um 150 m² auf 600 m² erweitert. Der ebenerdige Laden erhielt einen lichtdurchfluteten Anbau. Das Unternehmen hat damit sein Ziel erreicht: Die Verjüng

[952 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2000 Seite 257

Business Handel

Kleider Bauer will wieder Nummer 1 sein

Österreichischer Modefilialist stellt nach und nach alle Häuser neues Ladenkonzept um

Was noch vor Jahren als unvorstellbar galt, praktizieren jetzt Kleider Bauer und C&A in Wien: Der zur Wöhrl-Gruppe gehörende österreichische Modefilialist wird Untermieter in den rund 6000 m² großen, im Eigentum von C&A befindlichen Räumen in der Wiener "

[5042 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2000 Seite 014

News

NKD baut World of Fashion aus

Ein Teil der 60 Kaufhäuser NKD City-Kauf werden neu ausgerichtet

Die NKD-Gruppe in Bindlach will künftig neben den NKD-Mini-Preis-Märkten mit dem neuen Betriebstyp der "World of Fashion"-Häuser expandieren. Zu diesem Zweck werden sukzessive Standorte der rund 60 Kaufhäuser NKD City-Kauf in World of Fashion-Geschäfte mi

[2728 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 057

Business Handel

"Alle sieben Jahre muß etwas passieren"

Das Modehaus Gutbrod in Freystadt hat erweitert und die HAKA verstärkt

"Als Zehnjähriger habe ich hier noch Lebensmittel verkauft", erinnert sich Hubert Gutbrod. In seiner Kindheit war das heute 1800 m2 große Modehaus in Freystadt in der Oberpfalz noch ein Gemischtwarenladen mit Lebensmitteln und Stoffen. Gut dreißig Jahre s

[4922 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 042

Business Handel

Brückenschlag zum KEC

Das Frey Centrum Marktredwitz erweitert seine Verkaufsfläche um 60 %

Für Dr. Adalbert Frey und seine Tochter Caroline gab es kein Zaudern: "Wir investieren in Marktredwitz und machen das Frey Centrum zum Flaggschiff der Frey-Handelsgruppe." Die Entscheidung, das große Warenhaus im Fichtelgebirge mit einer Investition von m

[5307 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 088

Business Handel

Mit neuer Strategie in die Zukunft

Generationswechsel bei Mode Ludsteck in Vohburg

Ein spürbarer Ruck geht durch das 120 Jahre alte Familienunternehmen Mode Ludsteck in Vohburg a. d. Donau. Seit Siegfried Ludsteck und seine Frau am 1. Januar 1999 die Verantwortung für das 380 m2 große Haus von den Eltern übernommen haben, blieb im Sorti

[5036 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 124

Business Handel

Kleider Bauer setzt auf Marken-Power

Shop-Konzepte mit Esprit, Mexx und später Springfield

Seit 1. Juli 1998, dem Datum des Erwerbs der 51%-Beteiligung der Wöhrl KG, München, an der Kleider Bauer Ges. mbH, Perchtoldsdorf, gibt Gerhard Wöhrl in Österreich das Tempo vor. Der seit 21. Januar 1999 neue Aufsichtsratsvorsitzende war in den vergangene

[4921 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 062

Business Handel

Mit der Jugend in die Zukunft

Das Modehaus Ströber in Burgkirchen will weiter wachsen

Das Modehaus Ströber in Burgkirchen ist modischer geworden. Als der frischgebackene Textil-Betriebswirt Georg Ströber vor fünf Jahren von Nagold ins elterliche Geschäft kam, setzte er erst mal das Limit für die Young Fashion um 100000 DM herauf. Bis dah

[4651 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 066

Business Handel

"Wir wollen modisch Flagge zeigen"

Kröll&Nill hat seine Repositionierung abgeschlossen: Mit forciertem Modeangebot

"950 m2 reichen für eine Stadt wie Augsburg nicht aus für ein kompetentes Modeangebot", glaubt Bernd Nill. "Außerdem läßt sich unter 10 bis 12 Mill. DM Umsatz keine kompetente DOB-Abteilung führen", so der geschäftsführende Gesellschafter der Kröll & Nill

[5279 Zeichen] € 5,75

 
weiter