Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 003

Seite Drei Service

Bunte Lektüre bindet Kunden

bc. Frankfurt, 16. September. Zunehmend mehr Unternehmen nutzen Zeitschriften für den direkten Kontakt zum Kunden. Rund 2300 kostenlose Kundenmagazine gibt es derzeit in Deutschland. Sie erreichen pro Ausgabe eine Auflage von rund 350 Mio. Exemplaren. All

[988 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 063

Service Marketing

Käufer finden nicht was sie suchen

Studie "European Consumer Outlook" zu Konsumgewohnheiten und Einstellungen

bc. Frankfurt, 29. April. Die Deutschen sind unzufrieden mit dem Handel. Ein großer Teil der Konsumenten ist der Auffassung, daß sich Geschäfte nicht mehr so intensiv um ihre Kunden bemühen wie früher. Jeder zweite Käufer entdeckt zudem in den Läden nicht

[3884 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 054

Service Marketing

Frauen aus Ost und West lieben Aldi

Brigitte Kommunikationsanalyse ermittelt Einstellungen zu Marken und Konsum

bc. Frankfurt, 4. März. Aldi ist Spitzenreiter bei den Frauen. Der Discounter erreicht im Osten wie im Westen die höchsten Werte bei Bekanntheit und Sympathie, auch gekauft wird hier am meisten. Dies ist ein Ergebnis der "Brigitte Kommunikationsanalyse",

[4726 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 26.02.1999 Seite 060

Service Marketing

Die Einzelhändler sind austauschbar

"Markendialog" zwischen Wissenschaft und Praxis: Was lehrt die Erfahrung?

bc. Frankfurt, 25. Februar. "Warum sind Marken erfolgreich?" Vor dem Wechsel ins nächste Jahrtausend unternahm die Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens den Versuch, aus den Erfahrungen der Vergangenheit Erfolgsfaktoren für die Zukunft abzuleiten.

[5956 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 21.08.1998 Seite 066

Service Marketing

Der finanzielle Spielraum sinkt

AWA'98: Weniger Interesse an Marken - Sparen ist keine prinzipielle Lebensmaxime

bc. Frankfurt, 20. August. Die Deutschen können sich weniger leisten und müssen Abstriche machen - entweder beim Sparen oder beim Konsumieren. Dies ist ein Ergebnis der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse (AWA) '98, die vom Institut für Demoskopie

[5135 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 07.08.1998 Seite 050

Service Marketing

Singles machen sich das Leben mit Luxus schöner

"Freundin" untersucht Vorlieben von Alleinlebenden - Generell positive Einstellung zum Konsum

bc. Frankfurt, 6. August. Sie lieben den Luxus und mögen Fertiggerichte - Singles haben besondere Vorlieben. 11,6 Millionen Menschen leben in Deutschland allein in ihrem Haushalt. Die Hälfte ist über 60 Jahre alt. Die Interessen der jüngeren Zielgruppen s

[2299 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 17.07.1998 Seite 049

Service Marketing

Werbebranche rechnet mit weiterem Wachstum

GWA-Agenturen mit Geschäftsverlauf zufrieden - Verrohung der Sitten wird nicht befürchtet

bc. Frankfurt, 16. Juli. Die Chefs der deutschen Werbeagenturen blicken optimistisch in die Zukunft. Für die gesamte Branche erwarten sie ein Wachstum von knapp 5 Prozent, noch positiver beurteilen sie das eigene Geschäft: Da wird ein Plus von 8 Prozent p

[2800 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 19.06.1998 Seite 052

Service Marketing

HDE empfiehlt Zurückhaltung beim Preisvergleich

Möglichkeiten müssen erst noch ausgelotet werden - Verhaltene Reaktion bei Werbungtreibenden

bc. Frankfurt, 18. Juni. Vergleichende Werbung ist künftig in Deutschland erlaubt. Allerdings unter der Voraussetzung, daß der Vergleich nicht irreführend ist, der Mitbewerber nicht verunglimpft wird und keine Verwechslungen entstehen. In den USA gehört

[2808 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 15.05.1998 Seite 080

Service LZ - Schwerpunkt Verkaufsförderung

Fußball wird zum Megatrend

UFA-Studie: Werbungtreibende setzen verstärkt auf Sponsoring - Rund 24,5 Mio. Fans

bc. Frankfurt, 14. Mai. Das Interesse an Fußball ist erheblich gestiegen, das Image der Lieblingssportart der Deutschen hat sich positiv verändert. Aus "Fußballfreunden" wurden in den vergangenen vier Jahren "Fußballverrückte". Dies sind aktuelle Trends a

[6425 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 15.05.1998 Seite 062

Service Marketing

Fußball und Motorsport bleiben vorn

Sponsoring-Klima '98: ISPR-Studie richtet den Blick ins nächste Jahrtausend

bc. Frankfurt, 14. Mai. In den kommenden vier Jahren werden die Ausgaben für Sponsoring weiter zunehmen, da es sich für viele Unternehmen zu einem festen Bestandteil im Kommunikationsmix entwickelt hat. Der "Löwenanteil" entfällt weiterhin auf den Sport.

[4812 Zeichen] € 5,75

 
weiter