Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 96 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 096

Wohnen

Behr: Ausstellungsreihe "Große Architekten" eröffnet

Saporiti-Projekt als Auftakt

cs Wendlingen - Mit der neuen Ausstellungsreihe "Große Architekten bei Behr" will das Wendlinger Einrichtungshaus seinen Kunden - voraussichtlich im halbjährlichen Rhythmus - bahnbrechende Design-Entwicklungen im Kontext vorstellen. Den Auftakt machte d

[4869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 032

Handel

Tally Weijl: Schweizer Junge Mode-Anbieter expandiert in Deutschland

Mittelfristig 100 Läden im Visier

cs Zofingen - Der Junge Mode-Anbieter aus der Schweiz Tally Weijl, der im März 1995 mit einem Pilot-Laden in Freiburg startete, setzte jüngst zur systematischen Eroberung des deutschen Marktes an. Mittelfristig hat er hierzulande 100 Läden im Visier. Ab

[5299 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 017

Handel

KorbMayer

Streetwear im Sport-Ambiente

Mit der Eröffnung der 300 m2 großen Abteilung "upstairs" will KorbMayer in Stuttgart die Abwanderung der Heranwachsenden aus den Kinder- in die Junge Mode-Läden verhindern. Das Traditionshaus, das seit den 50er Jahren renommiert ist für Kinderbekleidung s

[1089 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 021

Handel

Friederich

Für 500000 DM heller, moderner und jünger

cs Adelsheim - Das Textilhaus Friederich (360 m2 Verkaufsfläche) im 4 500 -Seelen-Städtchen Adelsheim zwischen Heilbronn und Würzburg wurde von der Schaufensteranlage bis zu den Interieurs modern umgebaut. Aus den dunklen Räumen wurde ein helles, einladen

[2087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 026

Handel

Röttele: Nach Total-Umbau Profilierung zum Herrenmode-Platzhirsch

Neue Dynamik für ein Traditionshaus

cs Schwäbisch Gmünd - Mit einer Investition von 1 Mill. DM erhielt das nunmehr reinrassige Herrenmodehaus Röttele in Schwäbisch Gmünd ein modernes, transparentes Ambiente. Röttele konzentriert sich jetzt auf Männermode. An der Sortimentsumstellung betei

[3970 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 099

Wohnen

Interio: Wie die Schweizer permanent Kundenbindung praktizieren

Fröhliche Frühlingsvernissage

cs Stuttgart - Weit vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn lud Interio seine Stammkunden am 27. Februar 1997 in sein Stuttgarter Haus. Die Aktion zeigte wiederum, daß die Schweizer es verstehen, mit kleinen Dingen die Sinne zu fesseln und in fröhlicher

[2860 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 044

Handel/Neue Läden

Dischinger: Grundlegender Umbau für 900000 DM

Die Passage wurde integriert

cs Heitersheim - Das Modehaus Dischinger im 5000-Seelen-Städchen Heitersheim wurde mit einer Investition von 900000 DM aufwendig umgebaut. "Wir hatten stets einen guten Ruf für unsere individuelle Beratung und unsere Freundlichkeit, aber beim Ambiente h

[2255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 045

Handel/Neue Läden

G & M Mode pur: Ambiente neu

Nach 25 Jahren umfirmiert

cs Baden-Baden - Nach gut 25 Jahren firmierte das Baden-Badener Modestudio S parallel mit dem Umbau in "G & M Mode pur" um und nahm außerdem sportliche Mode für molligere Frauen auf. Den neuen Namen hatte der kürzlich verstorbene Siegfried Schweinfurth

[2244 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 022

Handel

Reischmann

Neues Ambiente für die Herrenartikel

cs Ravensburg - 1992/93 machte das Modehaus Reischmann mit seiner zeitgeistigen Glas/Stahl-Fassaden-Architektur in Ravensburg Furore. "Das hat auch weiterhin Bestand. Was uns aber nicht mehr gefiel, war die zu tief in den Laden hineinragende Passage. Sie

[1378 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 020

Handel

Heilbronn: Das Oberzentrum hat in den vergangenen 15 Jahren die Spitzenposition als Einkaufsstadt ans Umland abgeben müssen

Die Stadt kämpft um ihre Kunden

cs Heilbronn - Mindestens 30 Einzelhandelsbetriebe wurden im vergangenen Jahr in der Neckar-Stadt aufgegeben. Fast die Hälfte davon waren Textilgeschäfte. Die allgemeine Konsumflaute oder persönliche Gründe der Inhaber gaben für diese Serie nicht den Auss

[10209 Zeichen] € 5,75

 
weiter