Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 29.01.1999 Seite 012

    Industrie

    Aldi-Süd erzielt bei Pizzen überproportionale Absätze

    SB-Warenhausbetreiber Globus und Kaufland wollen ihr Tiefkühlkost- Sortiment komplett überarbeiten

    k.d. Frankfurt, 28. Januar. Die Tiefkühlkost-Offensive von Aldi Süd hat bei den Wettbewerbern zu drastischen Umsatzeinbußen geführt. Nach der Umrüstung aller Aldi Süd-Filialen mit Truhen investiert der Discounter in Werbung für das Sortiment. Zudem rechne

    [2510 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 001

    Industrie

    Nestlé globalisiert Nescafé

    Hohe Investitionen in Produktionstechnik und eine internationale Werbekampagne

    k.d. Frankfurt, 3. Dezember. Der Nestlé-Konzern startet nur wenige Monate nach der Globalisierung der Unilever Eiskrem-Marken eine internationale Kampagne für Nescafé. Damit wird der Versuch unternommen, den bereits vorhandenen strategischen Vorsprung aus

    [2531 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 001

    Handel

    Aldi Süd startet mit TKK

    Flächendeckende Versorgung bis Jahresende angestrebt

    rol./k.d. Frankfurt, 12. Februar. Der lange erwartete Start von Aldi Süd mit Tiefkühlkost ist nun endgültig für das Frühjahr diesen Jahres angesetzt. Wie die LZ aus Herstellerkreisen erfuhr, wird Aldi Süd im Mai diesen Jahres damit beginnen, seine Niede

    [1154 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 05.12.1997 Seite 016

    Industrie

    Offensive von Buitoni

    Maggi-Tochter will die Marktposition weiter ausbauen

    k.d. Frankfurt, 4. Dezember. Mit einer Forcierung des Aktionsgeschäftes will die Maggi GmbH mit der Teigwarenmarke Buitoni weitere Marktanteilsgewinne erreichen. Erklärtes Ziel der Nestlé-Tochter ist es, im Segment der italienischen Teigwaren stärkster An

    [2945 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 017

    Industrie

    Aldi attackiert Wettbewerber

    k.d. Frankfurt, 9. Oktober. Mit einer Absenkung der Endverbraucherpreise für Olivenöl, Pflanzenfett, Margarine sowie andere Öl- und Fettprodukte attackiert Aldi erneut seine direkten Wettbewerber Lidl, Penny, Netto sowie andere Discounter. Die Preissenkun

    [1167 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 001

    Handel Industrie

    Aldi attackiert den Wettbewerb

    k.d. Frankfurt, 9. Oktober. Mit einer drastischen Preissenkung bei Margarine und Öl-Produkten mit Abschlägen bis teilweise 15 Prozent verzichtet Aldi Süd bei dem ohnehin knapp kalkulierten Sortiment aufDeckungsbeiträge. Die Wettbewerber, die dem Preisschr

    [413 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 02.05.1997 Seite 001

    Industrie

    Thomy wieder im Regal

    Zusagen fast aller Handelsunternehmen - Keine Auslistung

    k.d. Frankfurt, 30. April. Die Produkte unter der Marke Thomy werden in Kürze bei nahezu allen Handelsunternehmen wieder in den Regalen erhältlich sein. Nach intensiven Verhandlungen ist es Maggi-Vertriebschef Rolf Idecke gelungen, mit einer einzigen Au

    [1117 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 014

    Industrie

    Nestlé-Erpressung rüttelt Branche auf

    Hersteller überprüfen Krisenszenarien - Absolute Sicherheit nicht möglich - Discounter sind die "Achillesferse"

    ach./k.d. Frankfurt, 17. April. Die Erpressung des Nestlé-Konzerns durch Vergiftung von Thomy-Produkten hat in der gesamten Lebensmittelbranche starke Unruhe ausgelöst. Die meisten Hersteller überprüfen zur Zeit fieberhaft ihre eigenen Sicherheitssysteme

    [4494 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 10.02.1995 Seite 001

    Aldi bündelt Regionalartikel

    Essener Zentrale verhandelt künftig auch Obst, Gemüse, Brot, sowie Spezialitäten

    k.d. Frankfurt, 9. Februar. Der Discountkonzern Aldi Nord wird künftig auch das gesamte bislang in den Regionen verhandelte Sortiment - sogenannte Regionalartikel - in der Essener Zentrale bündeln. Regionale Einkäufer haben damit künftig so gut wie keinen

    [4497 Zeichen] € 5,75