Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 016

Industrie

Krombacher bei Flaschen vorn

p.s. Frankfurt, 11. Februar. Die Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. meldet jetzt "die eindeutige Marktführerschaft bei Bier in Mehrwegflaschen". Der auf 3,7 Mio. hl bezifferte Flaschenbierabsatz liegt über dem der größten Biermarke Warstei

[658 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 06.11.1998 Seite 014

Industrie

Preisverhau in der Getränkebranche

Billig-Aktionen mit Premium-Biermarken, Cola und Mineralwasser - Schlechter Sommer läßt Absatz schrumpfen

ach./k.d./p.s. Frankfurt, 5. November. Eine breite Welle von Billig- Angeboten beunruhigt die deutsche Getränkebranche. Neben der schon länger gebeutelten Bierbranche trifft es nun auch die Mineralwasseranbieter hart. Aldi hat die Preise für Bier, Cola un

[3490 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 014

Industrie

PERSONALIEN

Jan Karol Kuskowski, 39, ist neuer Geschäftsführer der Dethleffsen-Tochter Queisser Pharma GmbH & Co. Er tritt die Nachfolge des vor wenigen Wochen tödlich verunglückten Henning Schumacher an. Kuskowski war seit vier Jahren Exportleiter bei den Flensburge

[3387 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 23.01.1998 Seite 012

Industrie

"Möglicherweise zu erfolgsverwöhnt"

Warsteiner-Chef räumt Fehler ein - Absatzrückgang - Gruppenumsatz leicht ausgeweitet

p.s. Frankfurt, 22. Januar. Die größte deutsche Biermarke Warsteiner Premium Verum hat 1997 wiederum deutlich Absatz eingebüßt. Nach 6 Mio. hl 1994 waren es im abgelaufenen Jahr nur noch rund 5,5 Mio. hl. Mit "wir haben Fehler gemacht" und "möglicherwei

[2748 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 12.12.1997 Seite 010

Industrie

Warsteiner-Chef ordnet Vertrieb

Vier Direktoren berichten künftig direkt an Inhaber Albert Cramer

p.s. Frankfurt, 11. Dezember. Warsteiner-Inhaber Albert Cramer ordnet nach dem Ausscheiden des Geschäftsführers Lothar Wiechers die Vertriebsführung neu. Zunächst einmal nimmt der Inhaber die Vertriebszügel selbst in die Hand. An ihn berichtet laut Pres

[1263 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 05.12.1997 Seite 001

Industrie

Wiechers verläßt das Haus Cramer

p.s. Frankfurt, 4. Dezember. Dr. Lothar Wiechers, 51, langjähriger Vertriebs-Geschäftsführer der Warsteiner Brauerei Haus Cramer, verläßt das Unternehmen. Offizielle Begründung: Unterschiedliche Auffassungen über die Vertriebspolitik mit dem Inhaber Alber

[408 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 05.12.1997 Seite 014

Industrie

Cramer trennt sich von Wiechers

Vertriebspolitische Differenzen - Absatzdruck beim Premium-Primus

p.s Frankfurt, 4. Dezember. Nach 18 Jahren verläßt Vertriebsgeschäftsführer Dr. Lothar Wiechers die Warsteiner Brauerei Haus Cramer. Branchenbeobachter wollen schon seit längerer Zeit bemerkt haben, daß "die Chemie" zwischen Wiechers und Warsteiner-Inha

[2402 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 012

Industrie

Top-Brauer gegen Mehrwegquote

"Arbeitsgemeinschaft Marke und Verpackung" gegründet

p.s. Frankfurt, 16. Oktober. Führende deutsche Brauunternehmen haben die "Arbeitsgemeinschaft Marke und Verpackung" ins Leben gerufen. Die Arbeitsgemeinschaft hat am Sonntag anläßlich der Anuga getagt. Ihr gehören fast alle führenden Brauereien an: Wars

[2126 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 014

Industrie

Übernahmegerüchte um Grolsch

Diverse Brauereien potentielle Käufer der Niederländer

p.s. Frankfurt, 10. Juli. Um die niederländische Brauerei Grolsch ranken sich erneut Verkaufsgerüchte. Bereits vor einigen Jahren war Grolsch als potentieller Übernahmekandidat im Gespräch, was heftig dementiert wurde. Auch jetzt verneint einer der Haup

[2222 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 10.01.1997 Seite 012

Industrie

Warsteiner Pils nochmals rückläufig

p.s. Frankfurt, 9. Januar. Die Warsteiner Brauerei Haus Cramer hat ihren Ausstoß 1996 insgesamt um 1,2 Prozent auf 6,24 Mio. hl gesteigert. Dabei schrumpfte das Flaggschiff - Warsteiner Pils - um 2,3 Prozent auf 5,815 Mio. hl. In der Dose wurden 620 000 h

[818 Zeichen] € 5,75

 
weiter