Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 036

Business Panorama Handel

AUSLAND

Y-3 In Mailand ist der erste italienische Y-3-Store gestartet. Der Laden in der Via De Cristoforis bietet auf einer Fläche von 200m² und zwei Etagen DOB, HAKA und Accessoires der Marke an, die zu Adidas gehört und vom japanischen Designer Yohji Yamamoto

[2217 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 042

Business Panorama Handel

AUSLAND

Adidas Der Sportartikelkonzern Adidas hat auf der Internetplattform von Chinas einzig offiziellem Provider Taobao.com einen Online-Shop gestartet. Angeboten werden zunächst über 200 Produkte, mittelfristig soll der Bestand auf 800 Artikel wachsen. China

[2009 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 030

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Deals 2008

Deals 2008

LIZENSIERT Firmen verschwinden, die Namen bleiben. Rabe kauft die Marken Lucia und Lecomte aus der Insolvenzmasse, Kemper erwirbt die Marke Goldix. Berghaus-Tochter Damo übernimmt Isabell von der insolventen Köhler & Krenzer-Gruppe, Frank Eden Woman sow

[2846 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 10.01.2008 Seite 054

Business Handel

AUSLAND

American Eagle Outfitters American Eagle Outfitters hat einen Pachtvertrag für einen mehr als 2500m² großen Flagship-Store am New Yorker Times Square unterzeichnet. An der Ecke Broadway/46. Straße wird der Bekleidungsfilialist damit seinen weltweit größt

[2412 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 14.06.2007 Seite 036

Business Handel

Der T-Shirt-Millionär

Spreadshirt ist im Internet der größte Anbieter von bedruckten Merchandising-Artikeln. Mit dem Fokus auf Textilien.

An was denken Sie, wenn Sie an Bücher im Internet denken? An Amazon. Suchen im Internet? Google. Und T-Shirts im Internet? Da will Lukasz Gadowski irgendwann Spreadshirt hören. Das ist seine Vision. Mit dieser Vision hat der Gründer des boomenden Online-

[9395 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2007 Seite 024

Business Thema

"H&M ist nie langweilig"

Die Deutschen lieben H&M. In den vergangenen zehn Jahren hat das Unternehmen seinen Umsatz hierzulande auf über 2,2 Mrd. Euro vervierfacht. Deutschland ist mit über 300 Geschäften der wichtigste Markt. Warum kaufen die Kunden bei H&M? Und welche Krit

TW: Warum kaufen Sie bei H&M? Bastian Wolf: Bei H&M finde ich eine stylishe Kollektion zu günstigen Preisen, eine gute Mischung aus Casual und Business. Ich kaufe gerne Slim-Fit-Hemden, die kosten nur 30 Euro. Maren Heidemann: Mir gefällt, dass ich immer

[21225 Zeichen] Tooltip
IMAGEPROFIL H & M - Zustimmung zu folgenden Aussagen
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

Kennen Sie Jo Hackl?

Jo Hackl ist ein cooler Typ. Er legt Wert auf sein Äußeres. Hackl ist ein Fashion Victim. Das ist gut für Modeanbieter. Nur: Jo Hackl ist nicht von dieser Welt. Von Christoph Lippok.

Jo Hackl ist einer von gut zwei Millionen Avataren, also virtuellen Figuren, die die Bevölkerung von Second Life ausmachen. Rollenspiele, in denen reale Menschen virtuelle Figuren schaffen, gibt es schon so lange wie es das Internet gibt. Breitband-Inter

[6378 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 062

Fashion

"Ein echter Skater kauft nie bei H&M"

Wo liegt die Zukunft im Streetwear-Markt? Das haben wir bei einem Roundtable-Gespräch mit Machern aus Industrie und Handel diskutiert. Fazit: Gefragt sind Konsequenz und klare Konzepte.

[29791 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 096

Fashion & Media

"Unsere Leser sind smarte Ich-Strategen"

Musikexpress-Chefredakteur Christian Stolberg über Rock, Formal Wear und modisches Stil-Hopping

Uns ist aufgefallen, dass sich der Musikexpress mehr und mehr mit Mode beschäftigt. Wie wichtig ist das Thema für Sie? Christian Stolberg: Die Verbindung Musik und Mode gibt es ja schon immer. Wenn man an die Carnaby Street in den 60ern denkt, an Rock'n

[4282 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2006 Seite 020

News Kommentar

Wenn Mode-Tussis zu Müsli-Tanten werden

Der moderne Konsument öffnet sich für Bio-Produkte. Im Top Fashion-Handel haben sich Marken wie Loomstate, Noir und Edun etabliert. Funktioniert das auch im breiten Markt?

Mit einem Ohmm auf den Lippen finden blondierte Schönheiten von Kopf bis Fuß in Juicy Couture gekleidet zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Zuhause vor dem Kosmetikspiegelchen tupfen sie sich Aloe Vera-Extrakt um die Augen. Andere schwören auf die Naturkos

[4882 Zeichen] € 5,75

 
weiter