Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2013 Seite 014

Industrie

Radeberger profitiert von Preisanpassung

Regionalmarken kompensieren Schwächeln des Flaggschiffs – Alkoholfreie Getränke sollen gestärkt werden

Frankfurt. Deutschlands größte Braugruppe Radeberger hat das schwierige Jahr 2012 recht ordentlich gestemmt. Das Umsatzplus von 1 Prozent verdankt sie einer sortimentsweiten Preiserhöhung.

[3983 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 25.01.2013 Seite 14

Industrie

Radeberger profitiert von Preisanpassung

Regionalmarken kompensieren Schwächeln des Flaggschiffs – Alkoholfreie Getränke sollen gestärkt werden

Frankfurt. Deutschlands größte Braugruppe Radeberger hat das schwierige Jahr 2012 recht ordentlich gestemmt. Das Umsatzplus von 1 Prozent verdankt sie einer sortimentsweiten Preiserhöhung.

[3983 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 012

Industrie

Radeberger in Lauerstellung

Oetkers Braugruppe sondiert Akquisitionschancen ohne Zeitdruck - Stabwechsel an der Spitze

Frankfurt. Der "Big Bang" einer Großakquisition durch Deutschlands Branchenprimus, die Radeberger Brauereigruppe, ist zum Stabwechsel an der Managementspitze noch nicht in Sicht. In Lauerstellung bleiben, heißt die Devise. Alle Augen richteten sich im H

[4107 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Seite 014

Industrie

Radeberger schlägt sich gut

Dem leichten Absatzminus steht ein Plus beim Umsatz gegenüber

Frankfurt. Die Radeberger Gruppehat sich im Geschäftsjahr 2008 gut behauptet. Im rückläufigen deutschen Biermarkt konnte das Minus im Absatz aufgrund vorgenommener Preisanpassungen im Umsatz überkompensiert werden. Es bleibt dabei: Der deutsche Biermark

[2866 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 017

Industrie

"Radeberger hat jetzt den Kopf frei"

Nach Integration von Brau&Brunnen und Umbau will sich Gruppe auf den Markt konzentrieren

Berlin, 14. September. Der Chef der Radeberger Gruppe, Ulrich Kallmeyer, sieht sich nach der Integration von Brau&Brunnen auf gutem Wege, die ehrgeizigen betriebswirtschaftlichen Vorgaben des Oetker-Konzerns zu erfüllen. Hierzu gehört auch die in Angriff

[5467 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 017

Industrie

Erkennbare Signale des Umdenkens

Bei Einweg deutet sich vorsichtige Kehrtwende im klassischen Lebensmittelhandel an - Marktverschiebungen forcieren Korrekturen

Frankfurt, 30. Januar. Die schwierige Lage im Markt für Einweggetränke nach Einführung der Pfandpflicht hat sich noch nicht entspannt. Allerdings denken nach Auskunft von Lieferanten etliche Händler inzwischen intensiv darüber nach, ihre Ende Dezember ver

[3933 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite 014

Industrie

Brauer hoffen auf neue Preisschwellen

Front könnte aber durch Abweichler bröckeln - Unternehmen trotz Absatzverlusten in 2001 weitgehend zufrieden / Von Manfred Vossen

Frankfurt, 17. Januar. Die großen Markenbrauereien lassen sich nicht beeindrucken: Trotz erkennbarer Widerstände des Lebensmittelhandels wollen sie ihre angekündigten Preiserhöhungen ohne Abstriche durchziehen. Nur die Zeitpunkte der Aufschläge sind versc

[5355 Zeichen] Tooltip
Dümpelnde Braubranche - Absatzentwicklung der führenden Premium-Marken
€ 5,75

NGZ - Der Hotelier Nr.10 vom 08.10.2001 Seite 070

Industrie

Berliner Pilsner

Neuer Markenauftritt

Das jüngst in der Hauptstadt eröffnete Swissôtel hat sich für die Marke Berliner Pilsner entschieden. Andere Luxushotels wie das Inter-Continental oder das Kempinski Bristol verkaufen Berliner Pilsner als regionale Spezialität schon seit längerer Zeit. Di

[1161 Zeichen] € 3,80

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 020

Industrie

Berliner Pilsner kommt voran

Zweistelliges Wachstum dieser Marke bei der Schultheiss Brauerei

Berlin, 13. September. Der Wachstumskurs der Marke Berliner Pilsner blieb auch im ersten Halbjahr 2001 unverändert. Daher will sich Marketing und Vertrieb der Schultheiss Brauerei darauf konzentrieren. Im ersten Halbjahr 2001 legte die Marke Berliner Pi

[1430 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 018

Industrie

Fahrplan für die Brau und Brunnen-Gruppe

Markenstärkung und Schuldenabbau stehen beim neuen Konzernchef Michael Hollmann auf der Prioritätenliste ganz oben

Dortmund, 22. März. Statt der Zerschlagung des einstmals größten deutschen Getränkekonzerns hat sich der neue Brau und Brunnen-Vorstandsvorsitzende Michael Hollmann "einer Gesundung der Gruppe aus eigener Kraft" verschrieben. In Abstimmung mit dem Aufsi

[2676 Zeichen] € 5,75

 
weiter