Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 02.12.2010 Seite 048

    Business Vertriebsallianzen

    Work in Process

    Die vertikale Ausrichtung von Bekleidungsunternehmen ist komplex und betrifft alle Bereiche der Prozesskette: von der Beschaffung über das Design bis zum Vertrieb. Die Industrie schildert detailliert, was alles dazu gehört, der Handel berichtet von d

    Sie glauben gar nicht, wie anstrengend das ist und wie schwierig, alle Mitarbeiter mit auf die Reise zu nehmen", sagte neulich die Vertriebschefin eines Strickanbieters seufzend. Sie sprach von den Strukturänderungen im Unternehmen, die für eine vertikal

    [7879 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

    Business Thema

    FACTORY OUTLET CENTER

    Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

    Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

    Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

    [27063 Zeichen] Tooltip
    Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 032

    Business Handel

    "Die Zeiten ändern sich, wir uns auch"

    Local Business: Das Modehaus Bär in Öhringen hat umgebaut und die Fläche vergrößert

    Gerd Kellermann liebt klare Worte. "Die Zeiten ändern sich, wir ändern uns auch", sagt er selbstbewusst. Er ist Inhaber des Modehauses Bär in Öhringen und hat eine ganze Menge geändert. Sein Modehaus hat er um 500m² auf 2500m² erweitert, die Einrichtung k

    [7120 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 060

    Fashion

    DOB-Saisonbilanz 2. Halbjahr 2002

    "Es muß das Jammern mal ein Ende haben!"

    Der Herbst 2002 war - frei nach dem berühmten Harry-Potter-Titel - "Die Kammer des Schreckens". Die Frauen haben sich verweigert. Sie haben an den Preisen herumgenörgelt. Sie wollten keine Outfits. Sie kaprizierten sich auf wenige Themen. Die Saison in de

    [8946 Zeichen] Tooltip
    Das 2. Halbjahr in der DOB - Umsatzveränderung im 2. Halbjahr 2002 gegenüber 2. Halbjahr 2001

    DOB-Orderplanung/Produktgruppen - Von den befragten Firmen wollen für Herbst/Winter 2003/2004 mehr/gleich viel/weniger ordern als im Herbst/Winter 2002/2003 (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2002 Seite 079

    Business Industrie

    Laura soll Caroline verführen

    Betty Barclay startet Marktoffensive mit neuem Auftritt und Roadshow durch den Handel

    Sie heißt Caroline (39) und trägt Größe 40. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder im Teenager-Alter und fährt einen gebrauchten VW Golf. Caroline fühlt sich wie 34, träumt vom Golfen, einem BMW-Cabrio und Größe 38. So wie Caroline denken, fühlen sich "Mill

    [5783 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2000 Seite S004

    Outfit

    Taschen Herbst/Winter 2000/01: Der Markt

    Dem Luxus verfallen

    Während zahlungskräftige Frauen den Labelfürsten Fendi, Prada und Valentino die Boutiquen nach den neuesten Taschen einrennen, kämpft der kommerzielle Fachhandel mit den Kaufverweigerern. Doch die Avantgarde hat den Trend gemacht: Luxus ist angesagt. Quer durch die Lederwarenbranche ziehen sich Opulenz und gediegener Chic. Pfiffige und gleichzeitig preisgünstige Kollektionen werden seltener.

    [5953 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 088

    Business Industrie

    "Noch mehr als Einzelhändler denken"

    Betty Barclay feiert 60jähriges Bestehen des Unternehmens von Max Berk

    Ende Oktober startet im Kulturdreieck Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen ein überregionales Gesamtkunstwerk unter dem Titel "Soviel Aufbruch war noch nie - Kunst und Kultur der 50er Jahre". In zahlreichen Museums-Ausstellungen, Filmen, Konzerten und Vortr

    [8921 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 098

    Industrie

    Betty Barclay-Gruppe: 100 "Soft-Shops" in diesem Jahr, 1997 wieder Wachstum bei 463 Mill. DM Umsatz

    Den Mehrwert steuern

    ge Nußloch - Die Betty Barclay-Unternehmensgruppe unternimmt große Anstrengungen, um Präsenz und Profil ihrer Marken im Fachhandel zu stärken. In diesem Jahr sollen rund 100 "Soft-Shops" bei Kunden im In- und Ausland entstehen. Das Shop-Netz soll 1998 int

    [6414 Zeichen] € 5,75