Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2003 Seite 048

Business Thema

Neuer Magnet für Nürnberg

Nürnbergs Einzelhandel steckt in der Kise. Die Umsätze schrumpfen, alteingesessene Unternehmen schließen, die hochwertige Kaiserstraße verliert Mieter und Glanz. Der neue Breuninger bringt jetzt 13500m² Verkaufsfläche zusätzlich in die Stadt.

[11931 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2001 Seite 014

News

Ozwald Boateng peilt den deutschen Markt an

Britischer HAKA-Designer hat sich von Insolvenz erholt

Der britische Menswear-Designer Ozwald Boateng, der zu den Herrenschneidern der neuen Generation zählt, will europaweit starke Partnerschaften mit Herrenausstattern im hohen Genre entwickeln. Angepeilt wird insbesondere auch der deutsche Markt, wo Boateng

[1926 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2001 Seite 042

Fashion

Der Markt der Männermode / Saisonbilanz 1. Halbjahr 2001

Die Republik der Verweigerer

Vor einem Jahr waren die Ergebnisse schwach, aber die Hoffnungen rosig. Diesmal stecken die Ergebnisse in roten Zahlen und die Aussichten sind schwarz. Es gibt Leute, die der Meinung sind, dass das erste Halbjahr 2001 die schwierigste Saison der letzten zehn Jahre war. Im TW-Testclub endet die Sommer-Saison 2001 mit minus vier Prozent.

[8962 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderung im 1. Halbjahr 2001 gegenüber 1. Halbjahr 2000

HAKA-Orderplanung - Von den befragten Testfirmen wollen für Frühjahr/Sommer 2002 in der HAKA ordern
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2001 Seite 046

Fashion Top Fashion Markt

Der Markt im hohen Genre

Himmelhoch jauchzend - bis zum Aktien-Crash

Die Kunden schauen wieder stärker auf die Produktleistung als auf Marke. Dies ist eine der entscheidenden Erkenntnisse der zu Ende gegangenen Saison im Top-Genre des Männermode-Handels.

[8050 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2000 Seite 018

THE DREAM FACTORY

Das Europäische Mode Institut (EMI) nannte seine jüngste Kreativ-Konferenz in Frankfurt "Marken- und Design-Mythen". Es ging dabei um Emotion, Faszination und Motivation. Ausgangspunkt: Was macht eigentlich ein Produkt liebenswert ? Wie kommt das Neue in die Welt ? Wie entsteht Kreativität ? Wie organisiert man Design-Management ?

[11555 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2000 Seite S018

Outfit

Das Handelsportrait: Unützer

Mehr Schubkraft für Schuhe

"Wir suchen intensiv nach einem guten Standort für ein Schuhgeschäft", sagt Fritz Unützer. "In unseren Bekleidungsgeschäften können wir längt nicht mehr alles zeigen." Unützer möchte der Damenschuh-Kollektion ein neues Profil geben.

[5207 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite 154

Business Handel

Unützer feiert 50. Geburtstag

Mit hochwertiger Sportmode in München eine Institution

Das Haus Unützer, seit 50 Jahren in München ein Begriff für hochwertige sportliche Mode, hat sich rechtzeitig den Veränderungen des Marktes angepasst. Das heute von Fritz Unützer geleitete Unternehmen Unützer U-Sportmoden GmbH steht auf mehreren Beinen. A

[1844 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 14.01.1999 Seite 121

Business Handel

Inhaberwechsel am Neuen Wall in Hamburg

Zum 1. Februar übernimmt Katja Köchling (25) das Spezialgeschäft Cravatterie Internationali am Neuen Wall in Hamburg. Bislang gehörte des Geschäft mit 34 m2 Verkaufsfläche zu einer Franchise-Kette, die weitere Geschäfte unter anderem in Berlin, Frankfurt

[929 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 090

Business Industrie

Van Laack will Menschen von Kopf bis Fuß

Der feinste deutsche Hemdenmacher investiert in den nächsten Jahren 50 Mill. DM, um vom Hemden- und Blusen-Spezialisten zum kompletten Outfit- Anbieter zu werden. Die internationale Konkurrenz zwingt dazu. Das Ziel: Der Umsatz von 1998 rund 105 Mill. DM s

[7986 Zeichen] € 5,75

 
weiter