Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 070

Fashion

Neue Bandbreite

Die internationalen Designer propagieren eine neue Weiblichkeit. Das rückt Accessoires stärker in den Fokus: Die Taille wird wieder betont. Die Absätze werden höher. Perlen und Gold stehen für Opulenz - denn feminin heißt auch wieder dekorativ.

Spätestens als die Akris-Show in Paris zu Ende ging, stand fest: Der nächste Sommer steht im Zeichen der Weiblichkeit. Neben Chanel und Giambattista Valli zeigte sogar die sonst eher nüchterne Kollektion weiche, fließende, ja fast romantische Teile, und

[5180 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2009 Seite 058

Fashion

LABELS TO WATCH

Kuschel-Cashmere, weicher Jersey, buntes Leder: Diese Linien sind trendverdächtig.

Black Velvet Shirts im Layer-Look, das ist das Prinzip von Black Velvet. Sämtliche Formen und Farben eines Programms sind so aufeinander abgestimmt, dass alle Shirts miteinander kombinierbar sind. Jedes Programm besteht aus zwölf unifarbenen Shirts mit

[12887 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 038

Business Handel

Im Paradies der Shopaholics

Hongkong gilt als Asiens Mekka der Konsumsüchtigen. Deutsche Mode-Anbieter müssen sich beeilen, wenn sie noch einen Fuß aufs teure Pflaster bekommen wollen.

Ein Shopaholic zu sein, gilt in Hongkong als normal. Selbst wenn in der Wochenendausgabe der South China Morning Post schon mal die Ratschläge von Therapeuten zum Thema Kaufsucht abgehandelt werden. Der Rat richtet sich vor allem an die, die sich ihre Ka

[18478 Zeichen] Tooltip
IMPORTBOOM BEI TASCHEN UND SCHUHEN - Hongkongs Importe von Lederwaren und -schuhen - In Mill. US-Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 110

Das Jahr Perspektiven 2004/2005

"Solange ich's nicht selbst anziehen muss..."

Mit H&M ist Karl Lagerfeld endgültig zum Popstar der Mode geworden. Bea Gottschlich sprach mit ihm über seine Liaison mit den Schweden, den internationalen Modezirkus und die Zukunft von Karl Lagerfeld.

TW: Herr Lagerfeld, wiegen die Ringe, die Sie tragen, nicht ziemlich schwer? Karl Lagerfeld: Nein, wenn etwas Mode ist und man Lust drauf hat, dann ist es nie schwer. Das ist so wie mit den Miniröcken in den 60er Jahren, mit denen die Mädchen kaum die T

[12459 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 106

Fashion Top Fashion

Der Damenmode-Markt im Top-Genre

Gänsehaut!

Die Mode war gut. Der Sommer war schlecht. Prada und Dolce haben funktioniert, manche Insider-Label enttäuscht. Alles in allem eine passable Saison. Von Euphorie kann keine Rede sein.

Jeans. Witzige T-Shirts. Sommer-Tweed. Regenbogenfarben. Modethemen gab es genug in diesem Sommer. "Diese Saison war eindeutig besser im Vergleich zum Vorjahr. Wir sind zufrieden, aber wir haben dafür hart arbeiten müssen." Albert Eickhoffs Begeisterung ü

[5621 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 21.01.2003 Seite S170

E-Business

Wir sind kein virtuelles Outlet-Center

Für Yoox ist Deutschland der am schnellsten wachsende Markt

Eigentlich ist Federico Marchettis Geschichte zu schön um wahr zu sein. Über die vielen geplatzten New-Economy-Träume der vergangenen Jahre kann der 33-jährige Ex-Banker nur müde lächeln. Nach zwei Jahren am Markt hat der Vorstandsvorsitzende des Online-H

[4094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 021

Fashion

Intelligenz im Stoff

Seit Coco Chanel den Frauen erstmals Jersey anzog, hat es keine solche Komfort-Revolution in der Mode mehr gegeben: Neue, intelligente Materialien machen das Leben bequem und frei. Im 21. Jahrhundert ist Bekleidung bügelfrei, knitterfrei, fleckfrei, mikro

[12406 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 042

Mode

Lucien Pellat-Finet: Spezialist für feinstes Cashmere

Understatement, aber bitte luxuriös

go Paris - Der französische Designer Lucien Pellat-Finet macht einen Reibach mit den feinsten Brusthaaren der Cashmere-Ziege. Angefangen hat er mit T-Shirts und Pullis aus dem Edelgarn, jetzt gibt es eine komplette Kollektion. Amerikanerinnen sind schon

[3539 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 102

Mode

Mode: Was war und was blieb modern?

The taste of now

Die Mode ist ein Teil vom Geist der Zeit. Das war immer so. Sie spiegelt Gesellschaft, Strukturen und Hierachien. Sie zeigt, wer arm oder reich ist. Oder reich scheinen will. Sie zeigt, wer jung oder alt ist. Oder jung scheinen will. Früher war die Mode e

[19548 Zeichen] € 5,75

 
weiter