Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 016

News Kommentar

Reality Check in der Beletage

Die internationalen Designerschauen sind gelaufen. Sie zeichnen ein reales Modebild. Doch Verkäuflichkeit ist nur eine Facette einer neuen Realität im Luxusgenre. Das alleine reicht nicht aus.

Phoebe Philos Premiere für Céline wurde in Paris mit Begeisterung aufgenommen. Vom Andrang im Showroom an den darauffolgenden Tagen waren selbst Céline-Mitarbeiter überrascht. Auch Cedric Charlier bekam bei Cacharel anhaltenden Beifall dafür, dass er ver

[5904 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 012

News

FOKUS

Lanvin Die Pariser Modemarke Lanvin konnte 2008 ihren Umsatz um 30% auf 140 Mill. Euro steigern und erzielte einen Betriebsgewinn von 6,7 Mill. Euro. Laut eigenen Angaben konnte das Unternehmen, das der taiwanesischen Investorin Shaw-Lan Wang gehört, vo

[1765 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 042

Business

Pelz am Pranger

Seit Jahren machen Tierrechtsorganisationen gegen Pelz mobil. Große Modehäuser wie C&A, P&C und Appelrath-Cüpper beugten sich den Forderungen. Jetzt richten sich die Aktivisten gegen Escada und Burberry.

Auf den Schauen für Herbst/Winter 2007 in Mailand und Paris überboten sich die Designer mit Pelzkreationen, ob exzentrische Nutria-Hüte bei Christian Lacroix, Fuchs-Capes bei Versace oder Blaufuchs-Dresses bei Lanvin - Pelz ist wieder modern. Und die Kun

[5593 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2007 Seite 050

Business Visual Merchandising

Romantik, Rock und Reisefieber

Die Fenster der internationalen Top-Häuser zum Start in die neue Saison

LONDON SELFRIDGES IN CHROM UND WEIß. Kühl, zurückhaltend und gleichzeitig edel wirkt der Auftritt von Selfridges. In dem von Chrom, Weiß und transparenten Tüchern dominierten Ambiente zeigt das Warenhaus Kollektionen von britischen Designern. HARRODS IM

[3635 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 10.10.2002 Seite 007

News

Feierstimmung in Paris

Highlight der Schauen war Sport Style

Die Woche der Stilistenschauen in Paris stand unter dem Zeichen des Optimismus. Viele Labels nutzten die Schauen-Woche, um mit Events und Shop-Eröffnungen von sich reden zu machen. Die Aufnahme von Christian Lacroix in die Ehrenlegion wurde mit einer Gala

[1778 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05S vom 27.01.1998 Seite 034

Mode

Paris: Die Haute Couture-Schauen für Sommer 1998

Keine Panik auf der Titanic

TW Paris - Die Haute Couture - älteste und feinste Institution der Kleiderbranche - kämpft dicht vor der Jahrtausendwende um Überlebens- Strategien. Das Herumsticheln an opulenten Roben für eine Handvoll arabischer Prinzessinen reicht nicht mehr. Aus Pari

[9885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 038

Mode

Mode im Internet: Die internationalen Designer proben neue Formen der Mode-Kommunikation

Mode auf den ersten Klick

TW Frankfurt - Internet: Alptraum für Stilisten, leichte Beute für Kopisten? Seit der New Yorker Internet-Anbieter "First View" zum ersten Mal Bilder der Pariser Couture-Schauen ins Netz eingespeist hat, fühlt sich mancher Designer den Mode-Piraten schutz

[8534 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 063

Mode/Szene

Ausstellung in Marseille

Objekt Mann

Nach den Ausstellungen "Paco Rabanne" und "Christian Lacroix und das Theater" widmet sich das Musée de la Mode in Marseille zur Zeit dem "L'Homme Objet" - dem Objekt Mann. Sei es die erste Kollektion von Cardin 1960, der erste Männerrock von Gaultier anno

[1099 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 25.01.1996 Seite 004

Diese Woche

Haute Couture

TW Paris - Begräbnisrituale gehören inzwischen zur Haute Couture wie Karamel-Bonbons zu Faschingsumzügen. Pünktlich bevor am Sonntag die Couture- Schauen in Paris begannen, lancierte "Newsweek" unter der Headline "Au revoir, Haute Couture" einen Abschieds

[1672 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03S vom 16.01.1996 Seite 038

Mode

TW-Serie "Wohin geht die Mode?": Meinungen europäischer Leitbildhäuser. 7. Neiman Marcus, Dallas Texas

Der Luxus-Filialist der Welt

Neiman Marcus, das berühmteste amerikanische Modeimperium mit Stammsitz in Dallas, Texas, und 27 Filialen in den USA, sieht seine Nische in der Zusammenarbeit mit den besten Designern aus aller Welt. Man führt sie zur Gänze, inklusive ihrer Bridge- und "B

[15061 Zeichen] € 5,75

 
weiter