Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2000 Seite S006

    Outfit

    Budapester Schuhe

    Mit Volldampf Eleganz

    Andreas Schläwicke gehört zu den experimentierfreudigen Vordenkern im Top-Schuhhandel. In den ehemaligen Räumen von E. Braun am Berliner Ku'damm wird Schläwicke ab Herbst das sechste und größte Geschäft "Budapester Schuhe" eröffnen.

    [4703 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 020

    Handel

    Shopping-Center in Ostdeutschland: Was kommt nach dem Bauboom auf der Grünen Wiese?

    Krieg der Giganten

    Der Boom der Einkaufszentren in den neuen Bundesländern - die Baukräne und Bagger sind noch längst nicht verschwunden - hat fast überall zu einem massiven Überangebot an Einzelhandelsfläche geführt. Nicht nur die Innenstädte leiden unter dem gnadenlosen V

    [12971 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 01 vom 04.01.1996 Seite 084

    Modezentren

    Mieterbewegungen

    Mode-Center-Berlin Die Firma Inkon Collection, Import und Großhandel, hat im Dezember 1995 im Haus 1, Raum 1216, einen Showroom eröffnet. Gezeigt werden Damenunterwäsche und Miederwaren aus eigener Herstellung. Tel: 030/70095208. Seit Anfang Dezember ha

    [4923 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 04.05.1995 Seite 052

    Modezentren

    Mieterbewegungen

    Mode Centrum Hamburg Michael Arff, Haus A, Raum 611, meldet drei neue Kollektionen: Augustat mit Nachmittags- und Cocktailmode, Kleidern, Blusen und Kostümen; Angie, das jüngere und preiswertere Programm mit Kleidern und Mehrteilern für "in between" sowie

    [6759 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 099

    Modezentren

    Nachgefragt: Wie beurteilen die Modezentren selbst ihre Position im schnellen Markt?

    Multiplizierung der Mittelständler

    ba Frankfurt - Im Abschöpfen der Nachorderlimits sind die Niederlassungen in den Modezentren durchaus nicht ohne Konkurrenz. Schnellversorgung sucht der Handel ebenso über den direkten Kontakt zu seinen Lieferanten. Oder er realisiert sie über Erfa-Gruppe

    [15309 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 001

    Max Schröder: Konkursantrag

    mg Berlin - Der Berliner DOB-Spezialist für große Größen, Max Schröder Damenoberbekleidung GmbH&Co.KG, hat beim Amtsgericht Charlottenburg Konkursantrag gestellt (AZ:36N2525/94). Ein Konkursverwalter ist noch nicht bestellt. Das Unternehmen produziert die

    [976 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 25.08.1994 Seite 072

    Modezentren

    Mieterbewegungen

    MTC München Frou Frou, Haus 1, Raum 133 (Tel.: 3567459): Young Fashion und Kombimode auf Lager; Leiterin ist Madeleine Grube. Mode-Center Berlin Modeagentur R & R mit der Damen- und Herren-Kollektion Fulwiline. Nur Order. Ansprechpartner: Herr Schmidt. Di

    [5291 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 25.02.1993 Seite 052

    Mode / DOB

    5. ModaBerlin: Guter Start - dann eher verhalten

    Klein - aber stabil

    mg Berlin - Diese Moda war die bisher kleinste. Trotz Schnee und Eis war die Frequenz am Sonntag sehr gut. Als Regionalmesse ist die ModaBerlin stabil. Leicht verzögert durch den heftigen Wintereinbruch war der Start am Sonntag gut. An den Kassen und vo

    [7434 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 11.02.1993 Seite 080

    Mode / DOB

    ModaBerlin: Regional erfolgreich

    Konstanter Kundenstamm

    mg Berlin - Mit 351 Ausstellern ist die ModaBerlin, die vom 21. bis 23. Februar zum fünften Mal in den Messehallen am Funkturm stattfindet, zwar um rund 20 % geschrumpft, aber schon jetzt haben sich 4000 Stammbesucher aus den neuen Bundesländern angemelde

    [2868 Zeichen] € 5,75