Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 028

    Business

    Forza Zegna

    Gildo Zegna über die wichtigsten Märkte des Luxus-Labels, die Bedeutung des eigenen Einzelhandels und die nachhaltige Konzentration auf Männermode.

    TW: Herr Zegna, Ihr Unternehmen erlebt eine ereignisreiche Zeit. In den USA hat Ihnen das Magazin DNR gerade den Preis "Newsmaker of the Year" verliehen. Gildo Zegna: Seit 1910, dem Gründungsjahr von Zegna, ist nicht mehr so viel bei Marke und Organisati

    [12742 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 022

    Business Thema

    H&Ms schicke Schwester

    Hennes & Mauritz startet in dieser Woche ein neues Store-Format. Mit Cos wollen die Schweden die Lücke zwischen High Street und High Fashion schließen. Deutschland ist ein Schwerpunkt der Expansion: Fest stehen Eröffnungen in Hamburg, Berlin, München

    Auf diesen Tag haben Rebekka Bay und Michael Kristensen lange hingearbeitet. Über ein Jahr verbrachten die beiden Designer in Strategiemeetings und Planungsrunden, mit Einstellungsgesprächen und der Entwicklung der ersten Kollektionen. Jetzt wird sich ze

    [13541 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2005 Seite 066

    Business Industrie

    "Wir machen den Jugendwahn nicht mit!"

    Basler: Starkes Potenzial für die Zukunft. Führung neu geordnet.

    Der Goldbacher DOB-Hersteller Basler hat seine Führung neu geordnet. Sprecher der Geschäftsführung ist Armin Fichtel (Jahrgang 1957), seit Januar 2004 im Unternehmen, zuständig für Marketing, Vertrieb, Controlling und Verwaltung. Basler-Besitzer Alpha, ei

    [3425 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2002 Seite 065

    Business Messen Modezentren

    Intertextile Beijing mit Warteliste

    Chinas Stoff- und Bekleidungsmessen platzen aus allen Nähten

    In Europa werden die Modemessen immer kleiner. In China hingegen wachsen sie noch kräftig. So gibt es für die kommende Intertextile Beijing - die vergangene fand vom 26. bis 28. März 2002 im China World Trade Centre in Peking statt - bereits eine Wartelis

    [3865 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 024

    Fashion

    ERFOLGSSTORIES

    Was macht eine Louis Vuitton-Rallye in der Verbotenen Stadt in Peking? Wieso trägt Matthieu Carrière in der Harald Schmidt-Show eine Wolford- Strumpfhose? Warum startete die René Lezard-Werbung von Jung von Matt mit der Provokations-Headline "Leider teuer

    [11384 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 066

    Messen

    Igedo: Synergien durch Joint-venture mit der Mediengruppe Emap

    Die Achse London-Düsseldorf

    ed London - In einem Joint-venture-Abkommen haben die Düsseldorfer Messegesellschaft Igedo und die britische Mediengruppe Emap plc, London, jetzt "The E & I Company" gegründet. Erstes gemeinsames Projekt ist die Pure Womenswear, die zur führenden britisch

    [7786 Zeichen] € 5,75