Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2011 Seite 038

Business

„Converse ist wie Coca-Cola“

Der Chuck allein ist nicht genug, Converse setzt hierzulande auf ein immer breiteres Angebot. Für Herbst 2012 wird die Textilsparte stark ausgebaut. Sie soll künftig weltweit einheitlich sein.

Trends kommen und gehen. Der Chuck von Converse ist schon oft in Mode gekommen – und wieder „gegangen“. Doch seit einiger Zeit hält er sich unerschütterlich: Modeaffine Kunden jeden Alters tragen den Schuh seit Saisons. Ein Ende scheint nicht in Sicht.

[3958 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2011 Seite 38

Business

„Converse ist wie Coca-Cola“

Der Chuck allein ist nicht genug, Converse setzt hierzulande auf ein immer breiteres Angebot. Für Herbst 2012 wird die Textilsparte stark ausgebaut. Sie soll künftig weltweit einheitlich sein.

Trends kommen und gehen. Der Chuck von Converse ist schon oft in Mode gekommen – und wieder „gegangen“. Doch seit einiger Zeit hält er sich unerschütterlich: Modeaffine Kunden jeden Alters tragen den Schuh seit Saisons. Ein Ende scheint nicht in Sich

[3958 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 022

Business

Der Kampf der Online- Giganten

Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) der gr

[22130 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 22,23,24,25

Business

Der Kampf der Online- Giganten

Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) de

[21026 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 29.07.2010 Seite 024

Business

Bag to the roots

Nach rasantem Aufstieg steht George Gina&Lucy vor einem Wendepunkt. Geschäftsführer Nicolas Neuhaus will zurück zu den Wurzeln und das Label um die Nylon-Tasche mit dem Karabiner für die Zukunft wappnen.

Was ein Katalog anrichten kann! Dabei ist er perfekt geworden. Ein cleanes, modernes Cover auf Hochglanz poliert. Dicke Seiten, gefüllt mit gestochen scharfen Bilder der Taschen. Formate, Farben und Preise fein säuberlich neben jedem Produkt aufgelistet.

[11022 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 030

Business

Platzhirsch am Parkplatz

Local Business: Die Brüder Bickert haben mitten im Industrie-Gebiet von Großostheim zwei gut sortierte Modegeschäfte etabliert - gleich neben dem Familienbetrieb Aubi. Die Geschichte eines Einzelhandelskonzepts zwischen Lidl und Aldi.

Supermarkt, Drogerie, Bekleidungs-Discounter, Bäcker und ein großer Parkplatz - jeder kennt sie, die typischen Fachmarktzentren. Irgendwo am Stadtrand oder auf der Grünen Wiese. Kombination und Anordnung der einzelnen Läden variieren, trotzdem sehen sie

[7201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 030

Business

Neuer Glanz nach staubigem Umbau

Local Business: Der Schwarzmarkt in Limburg hat nach zweiwöchigem Umbau wiedereröffnet

Mitten im Umbau dachten wir, dass wir den Laden nie wieder staubfrei bekommen", sagt Ralf Rörig. Der Inhaber des Modegeschäfts Schwarzmarkt in Limburg hat sein Geschäft innerhalb von zwei Wochen umgebaut. "Die ganzen Decken und Wände wurden aufgerissen.

[3125 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 026

Business

Puma landet auf dem Teppich

Der Lifestyle-Trendsetter hat Konkurrenz aus der Mode bekommen, die Performance bereitet Probleme. Jetzt will Vorstandschef Jochen Zeitz mit neuem Personal zu neuen Ufern aufbrechen.

Blut, Schweiß und Tränen sind die Bilder der harten Kämpfer. Nicht die von Puma. "Für uns sind es eher die Momente der Begeisterung und der Leidenschaft, die sowohl im Sport als auch im Leben zählen", sagt Puma-Chef Jochen Zeitz. Das klingt ein wenig nac

[6742 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 032

Business

Werdich: Lieber gute Standorte als viele Läden

Der süddeutsche Schuhfilialist ist eine Traditions-Firma. Um auch in Zukunft erfolgreich sein zu können, setzt das Familienunternehmen auf klar profilierte Konzepte und die Optimierung des Laden-Netzes.

Nanu? Was ist denn das? Besucher der Zentrale des Schuhfilialisten Werdich erwartet im 1. Stock eine Überraschung. Im Obergeschoss des modernen, fast futuristisch anmutenden Baus steht ein Steinway-Flügel. Noten auf dem Pult, Tastendeckel geschlossen: Fa

[6708 Zeichen] Tooltip
SCHRITT FÜR SCHRITT AUFWÄRTS - Umsätze der Schuhhaus Werdich GmbH & Co. KG von 2003/04 bis 2008/09 (30.6) in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 050

Business

Kooperation 2.0

Günter Althaus ist neuer anwr-Vorstandschef. Auf seiner Agenda stehen: Verschlanken, Kooperationen, neue Handelsformate, systematische Flächenbewirtschaftung und die Fokussierung auf Zielgruppen.

Korrekter Anzug, ordentliches Hemd, Schlips und Brille - Günter Althaus sieht nicht nur aus wie ein Banker, er ist auch einer. Seit 2003 ist er Mitglied der Geschäftsführung der DZB Bank. Jetzt ist er darüber hinaus zum Vorstandschef der übergeordneten H

[9064 Zeichen] € 5,75

 
weiter