Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2010 Seite 046

    Fashion

    Auf ein Wiedersehen

    Die schlichten Looks von Céline sieht man derzeit bei Cos. Den Zopfstrick von Prada bei Zara. Alle reden von Inspirationen von der Straße. Daneben bleiben die internationalen Schauen wichtige Ideengeber. Gerade für junge vertikale Mode-Anbieter. Hier

    Tokio, New York, Istanbul, Kapstadt - um Inspirationen für die neue Saison einzufangen, ist den Designern im Jungen Markt oft kein Weg zu weit. Dann werden Vintage-Märkte durchstöbert, Szene-Treffs aufgesucht und Ausstellungen angeschaut. Trotzdem: Ein B

    [7496 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2008 Seite 030

    Business

    Ravensburger Trendsetter

    Reischmann eröffnet ein neues Haus mit neuem Konzept und plant schon die nächsten Umbauten

    Die letzten der 1500 Gäste gingen nach Mitternacht. Die Ravensburger Modefürsten Roland, Wolfgang und Thomas Reischmann hatten Lieferanten, Branchenkollegen, Kunden und Freunde eingeladen. Nach neun Monaten Bauzeit wurde ein neues Haus an altem Standort

    [4902 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 070

    Fashion New Generation

    Die Läden+++Die Labels

    LIN & CO, ROSENHEIM Klare Ansprache, konzentriertes Sortiment, kompetente Beratung - das birgt Potenzial für weitere Läden Zwischen Salzburg, München und Passau gibt es locker 20 Standorte, die für ein Konzept wie unseres interessant sind. Denn die Leute

    [13674 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 034

    Business Handel

    "Fast wie bei Pretty Woman"

    Local Business: Vor drei Jahren eröffnet und schon wieder komplett umstrukturiert - Georg und Silke Amling wollen mit ihrem Fashion House Lu in Ludwigshafen hoch hinaus. Jetzt haben sie eine DOB-Exquisit-Abteilung eröffnet.

    Sie bieten seit kurzem Kindermode und haben dafür die Verkaufsfläche erweitert. Sie haben einen neuen Wäschebereich und vor gut einem Jahr die HAKA umstrukturiert. Sie haben den DOB-Bereich umgebaut und kürzlich auch noch eine Exquisit-Abteilung für Dame

    [6917 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 030

    Business Handel

    "Eine Goldgrube am Main"

    Local Business: Maingold in Würzburg eröffnete am vergangenen Donnerstag seinen dritten Laden. Mit 380m² ist es das größte der drei Geschäfte.

    Diana Sponsel ist es noch ganz schwummerig. Bis ein Uhr morgens hat sie mit ihren Gästen gefeiert. Rund 1000 Kunden drängten sich in den 380m² großen Laden. "Alle sind gekommen und dabei haben wir nicht mal Werbung gemacht", sagt die 32-Jährige. Auch ihr

    [5685 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 034

    Business Handel

    Fürstliches Marketing für die Mode

    Local Business: Hubert H in Regensburg bedient mit drei Geschäften anspruchsvolle bayerische Kunden

    Die freundliche Passantin zögert keine Sekunde. "Hubert H ? Gleich da vorne. Unser schönstes und teuerstes Geschäft." Vom schmeichelhaften Superlativ mag Katrin Mosel nur die erste Hälfte stehen lassen, denn Regensburg in Niederbayern hat ein Modegeschäf

    [8123 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 042

    Fashion

    Mit Erfolg anders

    Sie trauen sich was. In ihren Sortimenten und in ihren Investitionen. Händler mit modisch progressiven Sortimenten sind auf Expasionskurs. Eine Bestandsaufnahme in einem dynamisch wachsenden Marktsegment.

    Sie befinden sich abseits des Mainstream. Bezeichnen sich selbst als Nischenanbieter. Die Rede ist von Händlern mit modisch progressiven Sortimenten, die oft Männer und Frauen parallel bedienen. Ihr Markewnportfolio reicht von D'squared, D&G, Missoni Sp

    [23436 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2002 Seite 054

    Business Handel

    Auf einer Insel der Glückseligen

    Peek&Cloppenburg in Wien ist derzeit das erfolgreichste Haus des Konzerns

    Claus Lenzmann strahlt. Der Geschäftsführer bei P&C in Wien hat im Moment zwei Gründe, zu strahlen. Erstens ist er Mitte Oktober zum ersten Mal Vater geworden und zweitens ist er seit sechs Monaten der Chef des derzeit erfolgreichsten Hauses im Konzern. D

    [8108 Zeichen] € 5,75