Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 035

Business

Neuanfang in Wittlich

Local Business: Nach der Übernahme eines insolventen Modehauses verzeichnet Matthias Seidel dort mit weniger Fläche und weniger Ware Erfolg

Als Matthias Seidel im August 2009 nach Wittlich kam, wollte er eigentlich nur fünf Monate bleiben. Sein Vertrag als Interimsmanager für das insolvente Modehaus Freckmann lief bis zum Jahresende. Heute ist aus der Zwischenlösung eine Lebensaufgabe geword

[3594 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 030

Business

Die Goldgräberzeit ist vorbei

Nach einem sagenhaften Boom legt der russische Modehandel zurzeit eine Vollbremsung hin. Die Pleitewelle rollt. Die deutsche Exportindustrie und die international expandierenden Filialisten müssen sich auf neue Bedingungen einstellen.

Eigentlich ist Chris Selleng zum Verkaufen hier. Doch das Gespräch, das der Digel-Exportleiter mit seinem russischen Kunden führt, dreht sich nicht um Ware, sondern ums Geld. Der Einzelhändler ist klamm. Er kann die aktuelle Lieferung nicht wie vereinbar

[12127 Zeichen] Tooltip
RUSSLAND: 50 % ZUVIEL WARE AM MARKT - Entwicklung und Prognose von Warenverfügbarkeit und Umsätzen im russischen Modeeinzelhandel 2002 - 2011 (in Mrd. Dollar)
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 032

Business Thema

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2006

GROSSE SPRÜNGE...

...machten die meisten der Unternehmen, die in der aktuellen TW-Rangliste der europäischen Bekleidungshersteller gelistet sind. Allen voran Puma - der Sportartikelkonzern legte 2006 mit Bekleidung um 67% zu.

Die deutsche Fußball-Nationalelf wurde 2006 WM-Dritter und Weltmeister der Herzen. Der fränkische Sportartikelkonzern Puma wurde Weltmeister, denn er hatte die italienische Mannschaft ausgestattet. Die WM brachte neben Prestige einen ordentlichen Wachstu

[9039 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2006

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2006
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2007 Seite 044

Business Industrie

Erfa-Kreis Russland gegründet

Zehn deutsche Bekleidungshersteller mit langjähriger Erfahrung auf dem russischen Bekleidungsmarkt haben sich zu einem Erfahrungsaustausch-Kreis über das Russland-Geschäft zusammengeschlossen. Mit dabei sind: Brax, Brinkmann, Cinque, Delmod, Digel, Falke

[585 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2006 Seite 048

Business Messen Modezentren

CPM als Marktöffner

Igedo baut Moskauer Messe mit Seminarangebot aus

Die Igedo Gompany, Düsseldorf, und die Unternehmensberatung Droege&Comp, Düsseldorf, planen für die kommende Collection Premiere Moscow (CPM) eine Veranstaltungsreihe für die deutsche Industrie zum Thema Flächenkooperationen. "Damit wollen wir den deutsc

[2819 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 03.03.2005 Seite 026

Business Handel

Boomtown an der Moskwa

Die Holding Centre AG in Moskau expandiert weiter und betreibt jetzt auch Einkaufszentren

Der russische Schriftsteller und Dramatiker Anton Tschechow wußte es schon Anfang des 20. Jahrhunderts. Mit dem Ruf "Nach Moskau! Nach Moskau!" ließ er den zweiten Akt seines Theaterstücks "Die drei Schwestern" enden. Bis heute hat die Hauptstadt der ru

[9303 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 098

Business International

Lockruf des Ostens

Moskau brummt. In den Straßen der elf Millionen-Stadt braust der Verkehr, überall klingeln Mobiltelefone. Die Hotels freuen sich über eine Auslastung von 90%, und in den meisten Restaurants heißt es Njet, wenn man keinen Tisch reserviert hat. In Moskau ist in den letzten Jahren eine lebenslustige und konsumfreudige Mittelschicht entstanden. Davon hat auch der Modehandel enorm profitiert. Und die deutsche Industrie. Denn Bekleidung aus Deutschland ist sehr gefragt.

[24997 Zeichen] Tooltip
Der Markt wächst - Bekleidungs-Export von Deutschland nach Russland in Mill. Euro (ohne Textilien)

Bei den Herren liegt Deutschland vorn - HAKA-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro

Bei den Damen eilt Italien voraus - DOB-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2002 Seite 076

Business Leute

Lascheit leitet Lerros-Export

Jörg Lascheit hat die seit Mai vakante Position des Exportleiters beim Anbieter von Casualwear Lerros, Neuss, eingenommen. Der 35-Jährige war die vergangenen zwei Jahre für den Export bei Digel Menswear verantwortlich. Davor war er über zehn Jahre für Ste

[464 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 117

Business Messen Modezentren

Die Deutschen bauen ihre Präsenz aus

Posener Modewoche sendet Signale für neue Aktivitäten ausländischer Firmen

Zweihundert der über tausend Aussteller der Posener Modewoche in diesem Frühjahr kamen aus dem Ausland. Viele Firmen haben ihre Stände vergrößert und neu eingerichtet. Einen der größten Stände hatte in Posen in diesem Jahr die Gerry Weber AG. Auf über 160

[2329 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter