Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 048

Fashion

Store-Check New York:

Style and the City

Dress up und Dekadenz treffen auf Denim und Western-Boots - so lässt sich das modische Bild New Yorks in diesem Herbst zusammenfassen. Ein Style-Check in Manhattan von Barneys bis Urban Outfitters.

Donnerstag neun Uhr dreißig, Fifth Avenue, Ecke 54.Straße in New York. Gedränge. Gekreische, Geschiebe. Der gesamte Gehweg ist blockiert. Menschenauflauf vor einer normalerweise völlig unspektakulären Gap-Filiale. Doch an diesem Morgen ist alles anders. "

[13730 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 052

Mode

Die große Illusion

Ermutigungen im Markt der Schönheit

Die Nacht vom 12. auf den 13. Juli 1997 bescherte der neuen deutschen Hauptstadt einen brandenburgisch-venezianischen Karneval. Unter einem strahlend blauen Himmel von fast bayerischer Qualität sah man eine Heerschar von jungen Leuten, die sich allesamt m

[22450 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 042

Handel

Fashion:Bei starker Lira geht die internationale Verflechtung weiter

Italien setzt voll auf Globalisierung

Während im 2.Halbjahr 1996 die Vereinigten Staaten vom italienischen Prêt- à-porter buchstäblich überschwemmt wurden, wird 1997 die Aufmerksamkeit der Modewelt auf die generelle "Internationalisierung" und "Globalisierung" gelenkt. Denn wenn die Umsätze

[13295 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 114

Medien

Männer Vogue

Börsenwerte von Luxus- und Fashion-Aktien

Aktien verkörpern neben einem kleinen Abenteuer auch einen Hauch von Luxus, sodenn es sich um Papiere von Nobelmarken handelt. Dieser Meinung ist die Männer Vogue in ihrem Beitrag "Luxus auf dem Index". Champagner und Cognac würden auch in der Rezession g

[1130 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 094

Mode

DMI Fashion Day: DOB-Trends für Frühjahr/Sommer 1998

Ein Vollbad namens Sinnlichkeit

pp Düsseldorf - Mittwoch voriger Woche: Volles Haus beim DMI. 450 Besucher aus den Kreativ-Nähstuben der Republik. Designer, Direktricen, Produktmanager und Chefs. Das Tendenzspektrum bewegt sich zwischen Sachlichkeit und Sinnlichkeit. Spätestens seit d

[7854 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 05.12.1996 Seite 080

Mode

Warum ist Italien das kreativste Modeland der Welt? Ein Gespräch mit Franca Sozzani von "Vogue Italia"

Die Regisseurin des Zeitgeistes

Italien ist ohne jeden Zweifel das kreativste Land der Welt. Das Land mit dem größten Potential an modischem Know How. Warum ist das eigentlich so? Wer könnte diese Frage besser beantworten als Franca Sozzani, die in der gesamten italienischen Modebranche

[11135 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 016

38. TW-FORUM

Wolfgang Ley: Internationale Modemärkte und deutsche Unternehmen

"Wo ist Karstadt in Barcelona?"

al Schwetzingen - Die Deutschen fehlen auf den internationalen Mode- Schauplätzen, sagt Wolfgang Ley. Industrie und Handel müssen dringend umdenken, sonst wird es manches heute noch erfolgreiche Unternehmen in zehn Jahren nicht mehr geben. Wolfgang Ley

[6180 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 03.10.1996 Seite 040

Mode

London Fashion Week: Eine Fülle klarer Themen zwischen Purismus, Streetwear und Romantik

The Art of Wellness

bm London - Die Londoner Designer, die jetzt die Runde der internationalen Stilistenschauen eröffnet haben, spielen ganz unterschiedliche Auffassungen von femininer Mode durch. Die Essenz: Schnitte betonen den weiblichen Körper komfortabel, Stoffe fließen

[11443 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 13.06.1996 Seite 082

Industrie

Europäisches Mode-Institut: Wie Firmen sich gegen die Rezession behaupten

Erfolgreich in der Krise

pp Frankfurt - Wir haben auch jetzt noch - auf dem tiefsten Punkt der Rezession - in der Modebranche Firmen mit kräftigen Zuwachsraten. Und zwar in Umsatz und Ertrag. Wer sind sie? Was machen sie anders als alle anderen? Gibt es Patentrezepte für Erfolg?

[17255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 25.04.1996 Seite 046

Mode

Die Modethemen der internationalen Stilisten für Herbst '96: Wie die Entscheider im hochgenrigen Handel darüber denken und was sie definitiv gekauft haben

Drehbuch für die Wirklichkeit

ag Frankfurt - Jetzt sind auch die New Yorker Schauen gelaufen, die Aufträge für Donna Karan&Co. plaziert. Vor gut einer Woche wurden noch schnell die letzten Prada-Aufträge abgegeben. Damit sind die Herbstorders für alle Designer-Kollektionen unter Dach

[9630 Zeichen] € 5,75

 
weiter