Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 024

Business

Escadas neue Frau

Neue Kunden. Höhere Stückzahlen. Niedrigere Kosten. Ein Jahr nach der Übernahme durch Megha Mittal befindet sich das Luxusunternehmen Escada auf dem Weg zu schwarzen Zahlen. Jetzt kommt eine Store-Offensive.

Ich und Insolvenz? Das passt gar nicht." Immerhin, scherzt Bruno Sälzer - heute, ein gutes Jahr nach all dem Warten und dem Bibbern -, in Juristerei und Finanzartistik habe er dazugelernt. Der Spuk ist vorbei. "Gefühlt waren es ja nur drei Tage." Sein Ko

[7840 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2006 Seite 006

News

BiBA gegen Biba: Kampf um die Markenrechte

Escada-Tochter wehrt sich gegen den Relaunch eines gleichnamigen Labels aus den 60er Jahren

Wem gehört die Marke Biba? Natürlich der BiBA GmbH in Duisburg, ist sich die Muttergesellschaft Escada sicher. Doch was bis vor kurzem wie selbstverständlich galt, wird nun in Frage gestellt. BiBA muss um Biba kämpfen. Der Grund: Der Unternehmer Michael

[2677 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 048

Das Jahr Panorama 2005

STRATEGIEN 2005

Internationalisierung: Deutsche Einzelhändler suchen ihr Wachstum verstärkt im Ausland. P&C Düsseldorf eröffnete Häuser in Brünn und Bratislava sowie in Salzburg. P&C Hamburg plant für 2006 mindestens zwei neue Filialen in Polen. C&A eröffnete einen erst

[3087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 062

Fashion

21. EMI-Kreativkonferenz

Die Seufzer der Versuchung

Dior, Pucci, Lacoste, Hennes & Mauritz - Wie große europäische Modefirmen ihre Erfolge planen und ihre Kreativitätsprozesse organisieren

Die Modebranche in Deutschland verharrt seit dem Jahr 2000 in einem Dauertief. Andernorts ist es nicht ganz so schlimm. Die USA erlebten in der Ära Clinton eine Hochkonjunktur, mit Bush wurde es schlechter, aber immer noch besser als in Europa. Japan erho

[23261 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 024

News

Pitti Bimbo: Mehr Besucher aus Deutschland

Gute Stimmung auf der Kindermode-Messe in Florenz; Sportswear bleibt wichtig

Gut 300 Firmen zeigten ihre Kollektionen auf dem 58. Pitti Bimbo in Florenz. Ein Drittel davon kamen aus dem Ausland. Unter den rund 400 Marken war der prominenteste Neuzugang aus Deutschland der Name Escada. Nachdem es die Kölner Kind + Jugend nicht mehr

[1557 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 008

News

Fehmi Chama hält weltweite Mondi-Markenrechte

Die Vergabe der DOB-Lizenz nach Italien ist geplant

Die Insolvenzverwalterin der Mondi Textil GmbH hat die weltweiten Marken- und Lizenzrechte verkauft. Rechtsanwältin Barbara Beutler gab Fehmi Chama, Inhaber der auf die Märkte des Mittleren Ostens spezialisierten Modeagentur F. Chama in Dornach bei Münche

[3549 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 075

Business Europa

Englands Handel unter Preisdruck

Billigketten und Supermärkte mit wachsenden Bekleidungsumsätzen

Das erste Quartal des Jahres erwies sich selbst für die solidesten britischen Einzelhändler als extrem schwierig. Das gilt insbesondere auch für den Umsatzriesen Marks&Spencer, der die schwersten drei Monate seiner jüngeren Geschichte erlebte. Das 294 Fil

[9953 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 26.12.1996 Seite 139

Industrie

Escada

Großer Erfolg in England

up München - Der "Kunde des Jahres 1996" heißt für die Escada AG Barry Ziff. Er betreibt seit März 1986 einen Escada Franchise-Shop in der New Bond Street in London. Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Escada AG, zeichnete den erfolgreichen Franchisen

[1709 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 260

Industrie

Damenmode-Markt der 70er- bis 90er-Jahre: Die Marken-Karrieren

Aufstieg mit Separates und Outfits

Als sich der Staub nach der 68er-Jugendrevolte verzogen hatte, da traf sich jung und alt bei Edeljeans, Synonym für einen praktischen, sportlichen und zugleich jungen und weiblichen Look. Die Kombinationsmode prägte die folgenden Jahrzehnte. In den 70er-J

[10043 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 05.09.1996 Seite 103

Modezentrum;

Mieterbewegungen

MC Hamburg-- Stephen Laundy ist neu in Hamburg. Er ist mit der Kollektion South Lodge eingezogen, einem DOB-Sofortprogramm mit Freizeitmode: Shirts, Jacken, Hosen, Kombi und Strick. Wöchentlich kommt neue Ware. South Lodge ist seit rund 20 Jahren in Engla

[16101 Zeichen] € 5,75

 
weiter