Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 060

Business Panorama Industrie

Puma vergrößert das Revier

Sportartikel-Konzern verlängert Vertrag mit Ferrari; neue Partnerschaft mit südafrikanischem Fußballverband

Der Herzogenauracher Sportartikel-Konzern Puma hat seinen Lizenz- und Ausrüstervertrag mit dem italienischen Autobauer Ferrari verlängert. Die Partnerschaft werde nach einer „sehr erfolgreichen sechsjährigen Kooperation“ um einen längeren Zeitraum fortge

[1832 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 60

Business Panorama Industrie

Puma vergrößert das Revier

Sportartikel-Konzern verlängert Vertrag mit Ferrari; neue Partnerschaft mit südafrikanischem Fußballverband

Der Herzogenauracher Sportartikel-Konzern Puma hat seinen Lizenz- und Ausrüstervertrag mit dem italienischen Autobauer Ferrari verlängert. Die Partnerschaft werde nach einer „sehr erfolgreichen sechsjährigen Kooperation“ um einen längeren Zeitraum fo

[1832 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 018

News Kommentar

Im Fegefeuer der Eitelkeiten

Die Luxus-Industrie hat in den letzten 24 Monaten ein schauriges Wechselbad absolviert. Das Inferno ist vorbei. Der Luxusmarkt wächst in diesem Jahr um fast 10 Prozent. Die starken Marken wachsen durch Vertikalisierung.

Im März 2009 gab es bei S.Oliver in Rottendorf eine große Branchenkonferenz zum Thema Konsum und Konjunktur. Einer der Stargäste (neben Altkanzler Gerhard Schröder) war Linde-Chef Wolfgang Reitzle. Er berichtete, dass er im Herbst 2008 im Umfeld der Lehm

[6045 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 043

Business Panorama Industrie

United Labels ohne Fachhandel

Spezialist für Comicware konzentriert sich auf Filalisten und Discounter

Die United Labels AG aus Münster, Lizenzspezialist für Comicware, trennt sich in Nordeuropa (Deutschland, Benelux, Frankreich) von ihren rund 700 Fachhandelskunden. Das teilt Vorstand Peter Boder mit. "Das Geschäft mit den kleineren Händlern wie Geschenk

[1875 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2009 Seite 054

Fashion Preview DOB Sommer 2010

"Die Krise fordert Feingefühl"

Lamento in der Beletage? Nicht bei Eickhoff an der Kö. Die Macher des Luxushauses gehen optimistisch in die Einkaufsrunde. "Wir müssen uns anstrengen. Kritisch hinsehen. Und nicht jeden Trend mitmachen", sagen Susanne und Stefan Asbrand-Eickhoff sowi

TW: Sie haben die ersten Tage Einkauf in Mailand und Paris hinter sich. Stimmt Sie zuversichtlich, was Sie gesehen haben für Frühjahr/Sommer nächsten Jahres? Albert Eickhoff: Wir sind gerade aus Mailand zurück. Man sollte sich nicht täuschen: Die Krise

[11002 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 038

Business Handel

Shoppen vor dem Abheben

Die Handels- und Service GmbH Flughafen Stuttgart will das modische Angebot weiter ausbauen

Beim Start 1984 gab es nur drei Läden am Stuttgarter Flughafen. Heute, 25 Jahre später, führt die Handels- und Service GmbH (HSG), eine 90%-ige Tochter des Flughafens, dort zwölf Shops mit knapp 3000m² Verkaufsfläche. Das Unternehmen, größter Einzelhändl

[1891 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2008 Seite 054

Business

Das Krokodil wird wählerisch

75 Jahre Lacoste: Die Präsentation als Premium-Lifestyle-Marke und mehr Marketing sollen hierzulande weiteres Wachstum bringen.

Die Strukturen der Branchen mögen unterschiedlich sein, die Themen ähneln sich", sagt Marco Beltrami. Nach mehreren Jahren bei Ferrari-Maserati und der Swatch Group ist er nun seit einem Jahr für Lacoste tätig. Als Geschäftsführer der Kölner Yello Sport

[3592 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2007 Seite 045

Business Handel

Microzine startet an neuem Standort

Londoner Concept Store bietet an, was in Magazinen gehypt wird

Vor drei Jahren eröffnete Christopher Lee seinen Concept Store im Magazin-Format in einem ehemaligen Lagerhaus im Londoner Stadtteil Islington im Norden der Metropole. Damals sagte der Initiator von Microzine, dass er sich ganz bewusst für diesen Standor

[2772 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2006 Seite 068

Business Industrie

Fashion für die Firma

Artis in München entwickelt textile Visitenkarten und kleidet modebewusste Chinesinnen

Die weiße Leinwand und Kameras für ein Shooting stehen bereits am Eingang im Treppenhaus. Kein Zweifel, hier geht es um Mode. Aber keine, die man im Einzelhandel kaufen kann. Obwohl sie sich durchaus an hochwertigen Marken messen lässt. Fashion der Münch

[5037 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 062

Fashion Funktionsbekleidung

TW-Workshop

"Wie sexy ist Funktion?"

Was muss Bekleidung heute alles können? Ist Funktionsbekleidung ein Konsum-Motor? Kommt mehr Wert durch Mehrwert? Wie bringt der Handel Funktion auf die Fläche? Wie beratungsintensiv ist High-Technology-Bekleidung? Handel, Konfektion und die Vorstu

Die Mode lebt in weiten Teilen von Rückgriffen in die Vergangenheit. Von den 50er bis in die 80er Jahre hinein holen sich die internationalen Designer ebenso wie Konfektionäre quer durch alle Genrestufen immer wieder Inspirationen, zitieren Stile und Form

[19953 Zeichen] € 5,75

 
weiter