Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 44 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 19.11.1999 Seite 018

Industrie

Coke-Bottler kauft Aktien zurück

Coca-Cola Enterprises setzt eingeleitetes Programm weiter fort

GvP. Frankfurt, 18. November. Die Coca-Cola Enterprises plc., Atlanta, größter Franchise-Nehmer des Getränkekonzerns, will sein 1996 beschlossenes Aktienrückkaufprogramm fortsetzen. Die ins Visier genommenen 15 Mio. Aktien würden nach dem aktuellen Kurs

[1461 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 016

Industrie

Seagram-Konzern verkauft Tochter

Brauerei Foster's übernimmt australisches Geschäftsfeld

ach. Frankfurt, 11. November. Der kanadische Seagram-Konzern hat sich von seiner australischen Wein- und Spirituosensparte getrennt. Neuer Eigner ist die Braugruppe Foster's. Dafür bezahlt Foster's laut Financial Times rund 55 Mio. US-Dollar. Künftig üb

[1590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 014

Industrie

Heinz bietet für United Biscuits

ach. Frankfurt, 14. Oktober. Der amerikanische H.J. Heinz-Konzern, hierzulande vor allem durch das gleichnamige Ketchup bekannt, hat jetzt eine Kaufofferte von insgesamt 190 Mio. Pfund für die Tiefkühlkost-Sparte des britischen United Biscuits-Konzerns un

[971 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 030

Industrie

Seita und Tabacalera fusionieren

Durch den Zusammenschluß entsteht der größte europäische Tabakkonzern

k.d./vwd Frankfurt, 7. Oktober. Mit der beschlossenen Fusion zwischen der spanischen Tabakgesellschaft Tabacalera SA, Madrid, und der französischen Societe Nationale d'Exploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes (Seita) SA, Paris, entstünde der grö

[3974 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 017

Industrie

Kellogg verkauft Tochtergesellschaft

ach. Frankfurt, 30. September. Der vor allem auf die Produktion von Frühstücks-Cerealien spezialisierte amerikanische Nahrungsmittel-Konzern Kellogg verkauft seine Backwaren-Tochtergesellschaft Lenders für 275 Mio. Dollar an Aurora Foods. Dies meldet die

[781 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 014

Industrie

Asbach und Metaxa an Bols verkauft

Bols/CVC Capital Partners erwirbt Marken von United Distillers - Cinzano geht an Campari/ Von Gabriel v. Pilar

Frankfurt, 30. September. Der britische Nahrungs- und Getränkekonzern Diageo verkauft die Marken Metaxa und Asbach an das niederländische Spirituosen-Unternehmen Bols. Für Deutschland betrifft dies etwa 200 Mio. DM Umsatz. Die United Distillers & Vintne

[5571 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 018

Industrie

KURZMELDUNGEN

Zwischen der Transmark Ltd., Tochter der South African Breweries plc. (SAB), und der Nummer Zwei in Tschechien, den Prager Brauereien, wurde eine Lizenzproduktion für die Biermarke "Staropramen" in Russland vereinbart. SAB (43 Mio. hl) ist weltweit Nummer

[2512 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 03.09.1999 Seite 014

Industrie

P & G kauft Wasserfilter

Mit der Akquisition in den USA Konkurrenz für Brita

GvP. Frankfurt, 2. September. Der Procter & Gamble-Konzern erwirbt nur zwei Wochen nach dem Kauf von Iams-Tierfutter den Haushalts-Wasserfilter- Hersteller Recovery Engineering in den USA. Für 265 Mio. Dollar verleibt sich Procter & Gamble Co. Cincinnat

[3602 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 27.08.1999 Seite 018

Industrie

PERSONALIEN

Wolfgang Gsell, 52, seit zwei Jahren, von der Ingolstädter Herrnbräu kommend, als Marketing- und Vertriebsvorstand der Blaue Quellen AG, Rhens, verantwortlich, scheidet aus. Eine Nachfolgeregelung ist nicht bekannt, zumal die Gruppe nach einem Mehrheitser

[3142 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 012

Industrie

EU ermittelt gegen Coca-Cola-Konzern

GvP. Frankfurt, 22. Juli. Die EU-Kommission ermittelt laut der Tageszeitung "Financial Times" gegen den Coca-Cola-Konzern wegen "Mißbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung". Die Ermittlungen seien, so EU-Vertreter, noch am Anfang. Geprüft werden angeb

[732 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter