Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 58 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 082

Fashion Schuhe & Taschen Herbst 2010 Trend

DER SCHUH DAZU

MINI 1. Knautsch-Ankle: wagemutig feminine Aussage Nina Ricci 2. Stulpen-Stiefelette: lässiges Metropolen-Outfit Marc O'Polo 3. Glamour-Gummistiefel: der coole Festival-Look Schumacher 4. Schnür-Stiefelette: jung, Power-Statement Strenesse Blue

[897 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 062

Fashion Outfit Frühjahr 2010

TREND

DER SCHUH DAZU

HOT-PANTS 1. Mega-Plateau: selbstsicher Robert Clergerie 2. Worker-Stiefel: der gekonnte Bruch Lottusse 1877 3. Sommer-Boot: natürlich, unaufgeregt Paul&Joe 4. Glamour-Römer: jung, extrovertiert Philipp Plein RÖHRE 1. Multicolour-Sandale: mädch

[828 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 28.05.2009 Seite 056

Fashion

"Alles, was neu sein wird, wird grün sein"

Dr. Eike Wenzel über den Bedeutungsverlust der Mode, über Sinn in den Märkten und neue Kaufgewohnheiten

TW: Herr Dr. Wenzel, Trendforscher sprechen von einer stärkeren Bedeutung von Werten im Konsum, von Anspruch an Qualität statt Preis-Orientierung, von sozialem Reichtum statt materiellem. Sind das nur wohlklingende Schlagworte? Eike Wenzel: Es hat sich

[4850 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 062

Fashion

23. EMI Kreativ-Konferenz in Berlin

Die Kultur des Narzissmus - Botschaften vom Jahrmarkt der Eitelkeiten

Über die Sucht nach Aufmerksamkeit und den Aufschwung des unauffälligen Luxus, über handwerkliche Tradition und schöne Körper diskutierte das Europäische Mode-Institut (EMI) auf seiner 23. Kreativ-Konferenz im Hotel Ellington in Berlin, dem wiederbel

Die Tagung des EMI begann mit einem Get-together in den Festsälen des neuen Hotel de Rome hinter der Staatsoper. 150 Gäste nahmen an der Konferenz teil, die von TW-Herausgeber Peter Paul Polte und DMI-Chef Gerd Müller-Thomkins organisiert worden war. Die

[15118 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 082

Fashion

London Fashion Week

Regenbogen über der Themse

Farbe, Seide, Prints - das sind die starken Signale aus London. Aber exzentrisch und eigenwillig gemixt.

Den kühlen Engländer bringt so schnell nichts aus der Fassung. Selbst wenn sich Horden von hektischen Foto-Reportern um schwarze Limousinen drängeln, entfährt ihm nur ein näselndes: "Oh, it's London Fashion Week!" Ganz anders die internationale Modeszen

[7300 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2007 Seite 050

Fashion

Die Mailänder Männerschauen

Männer und Machos

Wir haben Luxus, Eleganz und Dandyismus. Wir haben ironische Formalität an der Grenze zu funktionaler Sportivität. Dazu kommen Brutalismo, eine Prise Brit Chic und jede Menge Militaria. Der Krieg im Irak inspiriert den Krieg auf dem Laufsteg.

[9026 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2006 Seite 075

Fashion

Die Männermodeschauen in Paris

Die Yuppies von Savile Row

Die Designer propagieren ein neues Tailoring, Sportivität und die Fusion von beidem.

Das Tauziehen zwischen Eleganz und Lässigkeit ging auf den Pariser Laufstegen zugunsten einer cool interpretierten Eleganz aus. Eine in Grautönen, Weiß und Schwarz gehaltene, teils puristische, teils entspannte Neo-Klassik dominierte. Raffinesse lag in D

[7574 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 068

Fashion

Milano Unica

Der Zusammenschluss der fünf italienischen Stoffmessen zog enorm viele Besucher an. Durch den Schulterschluss mit Prato Expo kamen auch wieder mehr Einkäufer aus der DOB.

Es ist vollbracht. Die fünf italienischen Stoffmessen ModaIn, Prato Expo, Ideabiella, IdeaComo und Shirt Avenue präsentierten sich vom 14. bis 17. Februar 2006 im neuen Mailänder Messegelände Rho Pero gemeinsam unter einem Dach. Ideabiella-Präsident Paol

[8758 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 082

Fashion

Die Männerschauen in Paris

Einfach schön

Die Designer zeigten in Paris eine sehr schlichte, zurückgenommene Männermode. Subtile, vorwiegend dunkle Farben bestimmten das Bild. Klassiker wurden neu interpretiert: der Anzug, der lange Mantel, die karierte Wollhose.

Eisige Kälte, ein schneidender Wind. So wenige Touristen wie nie. Dick vermummte Gestalten, die durch die Straßen hasten. Riesige Eisschichten um die Wasserfontänen am Trocadero. Als ob sie es geahnt hätten, hatten die Pariser Designer ihre Kollektionen

[5916 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2005 Seite 042

Fashion & Media

Seiten-Wechsel

Jetzt werden völlig andere Seiten aufgezogen: Zum Herbst setzen Frauen-Zeitschriften und Mode-Magazine auf Klassik statt Klunker. Sie zeigen Eleganz statt Ethno, bringen Purismus statt Pracht. Trends rund um Mode in den Medien

High Heels in Gold, Bohemian-Style und Glamour-Jeans - dieser Mode-Sommer schöpft aus dem Vollen. Nach allen Regeln der Kunst: Da gibt es extrem romantische Tendenzen ebenso wie exaltierte Erotik und radikal farbenfrohe Naivität. Die Mode-Zeitschriften f

[2871 Zeichen] € 5,75

 
weiter