Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 033

    IT und Logistik

    Lidl testet SAP und Microsoft

    Schwarz-Discounter nimmt Prototypen der beiden Warenwirtschafts-Lösungen im Echteinsatz unter die Lupe

    Neckarsulm. Eines der anspruchsvollsten und größten Warenwirtschafts-Projekte im europäischen Einzelhandel geht in die vorentscheidende Phase. Lidl prüft die ERP-Systeme von SAP und Microsoft im Echtbetrieb auf Herz und Nieren. Lidl ist auf der Suche na

    [3882 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 032

    Journal

    Wo der Wille ist...

    Von Chiquita über Unilever bis Tchibo: Chris Wille hat so manchen Riesen der Ernährungswirtschaft auf den Pfad der Tugend begleitet. Jetzt ist der Agrarexperte und Mitgründer der Rainforest Alliance zum "Ethical Leader 2008" gekürt worden. Kurz zuvor hat er die LZ besucht. Jan Mende

    [8171 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2007 Seite 002

    Kommentar

    PRESSE-ECHO

    Das Pariser Fachblatt "LSA" greift eine Umsatz-Rankingtabelle der Wirtschaftsprüfungs- u. Beratungsfirma Deloitte auf. Im Zehn-Jahresvergleich 1996-2005 haben sich Wal-Mart und Metro Group auf Rang 1 bzw. 4 behauptet. Dagegen ist die Pariser Handelsgrupp

    [1723 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 012

    Handel

    KURZ NOTIERT

    · Der Discounter Lidl plant nach eigenen Angaben in den kommenden Woche eine Kommunikationskampagne, die vor allem die Lebensmittelsicherheit und Produktqualitäten bei dem Unternehmen zum Inhalt haben wird. "Wir wollen Akzente für den Verbraucher setzen"

    [2192 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 012

    Handel

    KURZ NOTIERT

    · Ein halbes Jahr vor dem Start in Dänemark hat Lidl offenbar an einigen der gewünschten Standorte Probleme mit Lokalpolitikern. Unter der Überschrift "Zu hässlich für Dänemark" berichtet die Wirtschaftszeitung Børsen, dass "mindestens zehn" Kommunen Baua

    [2799 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 11.06.2004 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    · Versandhändler Otto plant offenbar massive Einschnitte in seine Unternehmensstruktur. Nach Presseberichten soll die Hamburger Gesellschaft in eine Holding umgewandelt werden. Der Vorstand werde auf acht Mitglieder verkleinert. Zudem sei geplant, die Toc

    [3162 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 044

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Megadeal-Mania der Handels-Champions

    McKinsey-Studie zeigt den sich zuspitzenden Konzentrationsprozess im europäischen LEH auf / Von Mike Dawson

    Der Druck, auch grenzüberschreitend zu wachsen, nimmt ständig zu. Hierbei könnten sich die genossenschaftlichen bzw. Familienstrukturen vieler deutscher Händler längerfristig als Hemmschuh erweisen. Aber auch Umsatzgröße und ein leichterer Zugang zu den Kapitalmärkten allein sind nicht unbedingt Garanten für dauerhaften Erfolg.

    [23134 Zeichen] Tooltip
    Amazon beflügelt die Phantasie - Schaubild 1: Verhältnis Marktwert zu Buchwert zeigt die Wachstums-Erwartungen an

    Top-Player leben von der Zukunft - Schaubild 2: Zusammensetzung des heutigen Marktwertes (in Prozent)

    Von Jahr zu Jahr mehr - Schaubild 3: Zunehmende Bedeutung grenzüberschreitender Transaktionen im europäischen LEH (in Mrd. USD)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 21.05.1999 Seite 006

    Handel

    Branchentelex

    Der Fürther Discounter Norma will nach Angaben aus dem Unternehmensumfeld im laufenden Jahr insgesamt 45 neue Filialen eröffnen. Lidl Discount eröffnet in diesen Tagen eine weitere Niederlassung in Alzenau in der Nähe von Frankfurt am Main. Die Präsid

    [3079 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 16.01.1998 Seite 057

    Service Analyse

    Mit Discounting in die Zukunft

    Erfolgsfaktoren einer Wachstumsstrategie / Von H. Diller, A. Haas und G. Hausruckinger

    Nürnberg, 15. Januar. Konsumgüterindustrie und Handel stehen vor großen Herausforderungen: Die hohe Marktdynamik führt zu ständigen, unvorhersehbaren Veränderungen bis hin zu Strukturbrüchen. In der Absicht, sich zu profilieren, greifen Unternehmen daher

    [19535 Zeichen] € 5,75