Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 076

Fashion Sports

Golfmarkt

Golfschwung ohne Handicap

Die Umsätze mit Golfbekleidung wachsen. Das Publikum wird jünger und trendiger. Das spürt auch der Handel. Die Golf Style-Labels reagieren mit mehr Mode und Farbe.

Seit Madame Rene Simone Lacoste 1937 abschlug, hat sich vieles verändert. Galt das Golfspiel damals noch als Domäne der Gentlemen, ist der Golfsport heute einem wesentlich breiteren Publikum zugänglich. Golfer werden immer jünger und vor allem trendiger.

[9260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 103

Das Jahr Prognosen 2004

Nachgefragt

Welches Thema wird den Handel im kommenden Jahr am stärksten beschäftigen (und warum)?

Klaus Jost, Intersport, Heilbronn: Den eigenen (kooperativen) Weg definieren und ihn konsequent gehen! Der gnadenlose Wettbewerb wird in allen Facetten den Handel am meisten beschäftigen. Durch die anhaltende Wirtschaftsschwäche und miserable politische F

[2877 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 044

Fashion

Golfmarkt

Drive mit Golf

Im Golfhandel wuchsen die Umsätze im ersten Halbjahr 2002 mit Bekleidung um 3,4%, mit Schuhen gar um 12%. Die Zahl der Golfer steigt, das Equipment wird immer funktioneller und Golfmode avanciert zum Freizeit-Look.

[10337 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP1 vom 02.02.1999 Seite 014

Markt

KONJUNKTUR: HANDEL

Kriegskasse gefüllt ?

Wir hoffen, daß die Leute aus dem Handel nach diesem Winter mit gut gefüllter Kriegskasse und guter Laune zur Ispo kommen", sagt der Geschäftsführer eines Trendsportspezialisten. Fast kommt die gute Laune überraschend, denn Grund zum Jammern gab es wieder

[5339 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 084

Fashion Sport

Outdoor

Gipfelsieg in Sicht?

Die OutDoor in Friedrichshafen steht vor der Tür, die Ispo hat die Premiere ihrer neuen "World of Nature und Outdoor Sports" gerade hinter sich. Die beiden größten Messen zum Thema Outdoorsport stehen auf dem Prüfstand. Nach dem Start des neuen Ispo-Konze

[4754 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 21.07.1998 Seite 016

Handel

Projekt Zukunft

In zwei, drei Jahren werden Handelsformen die Märkte bestimmen, an die wir heute noch gar nicht denken", prophezeit Pentland-Chef Pier Righi. Die Zukunft hat schon begonnen: Der Handel in City-Lagen investiert in seine Kompetenz, während sich auf der Grün

[4435 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 06.02.1997 Seite 096

Sport

Sporting Goods Retailer World Summit: Internationales Verbandstreffen

"Partnership for profit"

up München - Die Sport- artikelverbände der USA, Europas und Japans trafen sich anläßlich der ISPO '97 zum "2. Sporting Goods Retailer World Summit". Das Anliegen: "Parntnership for profit". Der gesamte internationale Markenauftritt der Sportartikelin

[5015 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 238

Sport

TW Interview

Nike: Gespräch mit Geschäftsführer Jürgen Schlebrowski über Mindestorders und die Vertriebsstrategie der Marke

"Business ist Krieg"

Im Interview mit TW-Redakteurin Susanne Kern bezieht Jürgen Schlebrowski, Geschäftsführer von Nike, Stellung zur Diskussion um die Belieferungsgrenzen der Marke. Nike rückt zwar nicht vom Grundsatz ab, will aber flexibler auf die Bedürfnisse des Handels r

[18365 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 15.02.1996 Seite 058

Mode

44. Ispo in München

Bündnis für Umsatz

ke München - Die Sportbranche traf sich in relativ guter Laune auf der Ispo, um das Jahr '96 zu planen. Der Handel konzentriert sich auf die starken Partner, das zeichnet sich jetzt schon ab. Shop-Systeme, POS-Pakete, Marketingaktivitäten zur Fußball-EM,

[6340 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 01.02.1996 Seite 015

Handel

EDI: Intersport, Adidas und Karstadt starten Pilotprojekt zum elektronischen Datenaustausch

Verbände bremsen Wildwuchs

ba Frankfurt - Die Verbundgruppen des Handels forcieren ihren Feldzug gegen das "babylonische Sprachengewirr" beim Austausch elektronischer Geschäftsdaten. Insgesamt 18 Einkaufskooperationen und -verbände mit textilen Sortimenten unterzeichneten eine Er

[2860 Zeichen] € 5,75

 
weiter