Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 030

Business

Eibacher Mode-Biotop

Käferlein bei Nürnberg hat sich nach oben orientiert, von Shops verabschiedet und fast 1 Mill. Euro investiert

Für Gerald Käferlein war es ein Tsunami, der in den vergangenen eineinhalb Jahren über die Klassik-Abteilung hinweg gefegt ist. "Wir haben uns von mehr als einem Dutzend Labels verabschiedet. Und das Wort Klassik ist bei uns tabu. Wir sprechen von der ne

[6260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 046

Business

Zehn Labels müsst ihr sein

Im vergangenen Jahr hat die Bestseller-Gruppe etwas geschwächelt. Jetzt stehen die Zeichen vor allem in Deutschland wieder voll auf Wachstum. Mit neuen Läden, neuen Labels und neuen Store-Konzepten.

Es geht uns gut." Kurz und bündig fasst Bestseller Deutschland-Chef Lars Pedersen die wirtschaftliche Situation der dänischen Modegruppe zusammen. Nach einer Delle im Geschäftsjahr 2008/09 (31.7., siehe Grafik), als das flächenbereinigte Wachstum stagnie

[13857 Zeichen] Tooltip
SINKENDE RENDITE - Nettoumsatz in Mill. Euro und Nettorendite in Prozent von Bestseller

10 KONZEPTE, 6300 LÄDEN - Anzahl der Geschäfte der verschiedenen Labels der Bestseller-Gruppe
€ 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 156

köpfe

IN KÜRZE

Ichi Servicehouse Düsseldorf ist ab sofort Vertriebspartner der Marke Ichi in Deutschland. Das Vertriebsteam von Ichi Deutschland bleibt dabei bestehen, die Kollektion ist weiterhin in mehreren deutschen Showrooms zu sehen. Andreas Everke, Inhaber von S

[3034 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2007 Seite 036

Business Handel

UNTERNEHMEN

75 Jahre Schuhhaus Schreiber. Seit 75 Jahren kennen die Bremer das Schuhhaus Schreiber. Franz Schreiber hat es 1932 an der Hutfilterstraße eröffnet, 1950 erfolgte der Umzug in die Obernstraße. Nach der Übernahme durch den Berliner Schuh-Filialisten Leise

[1520 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2007 Seite 041

Business Handel

UNTERNEHMEN

25 Blusen-Shops von Eterna. Der 25. Soft-Shop für Blusen der Marke Eterna wird am 1. Juni vom Modeeinzelhändler Heinemann in Neuss eröffnet. Noch im Mai starten zwei Shops beim Kaufhof in Stuttgart und bei Mode Feminin im niederbayerischen Bad Birnbach.

[1582 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 046

Business Handels-Immobilien

Flächen verzweifelt gesucht

Die Magnetkraft der Top-Metropolen ist ungebrochen. Etablierte Filialisten expandieren weiter und zahlreiche ausländische Marken drängen auf den deutschen Markt. In einer neuen Serie gibt die TextilWirtschaft einen Überblick über die Entwicklung in d

Jedes Mal, wenn sich in deutschen Einkaufsstraßen ein bedeutender Mieterwechsel abzeichnet, geht ein Raunen durch die Szene. Erst recht, wenn es sich dabei um die Kaufinger Straße in München handelt, die Einkaufsmeile mit den höchsten Umsätzen im ganzen

[9641 Zeichen] Tooltip
DIE TEUERSTEN - Die zehn Städte mit den höchsten Mieten pro m² Verkaufsfläche

DIE BILLIGSTEN - Die zehn Städte mit den niedrigsten Mieten pro m² Verkaufsfläche
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 18.03.2004 Seite 032

Business Handel

"Nur Schuhe reichen nicht mehr aus"

Local Business: Größere Läden mit Bekleidung, Schuhen, Taschen und Lifestyle-Artikeln. Das ist das Ziel von Till und Yvette Berzel, die peu à peu die Nachfolge beim Schuhfilialisten Berzel antreten.

Yvette Berzel hat keine Scheu, auf der Straße fremde Leute anzusprechen, sie nach ihren Klamotten zu fragen oder sie einfach zu fotografieren. Die 26-Jährige ist erfrischend selbstbewusst und weiß genau, was sie will. So wird zum Beispiel demnächst an der

[7863 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 088

Business Thema

Scheitern auf hohem Niveau

Mey&Edlich ist zahlungsunfähig. Nach dem Gang zum Amtsgericht in München steht einer der letzten hochwertigen, bundesweit engagierten Modefilialisten vor dem Aus. Mit dem Scheitern des Unternehmens ist auch das Geschäfsmodell infrage gestellt. Geldgeber und ein frisches Multibrand-Konzept sind nötig.

[7118 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 230

Business Handel

Standorte

Frankfurt/Main: Das Gestaltungskonzept des Telekom-Areals zwischen der Zeil und der Großen Eschenheimer Straße steht: Geplant ist wegen der relativ kleinen Grundfläche eine "vertikale Stadtlandschaft" mit zwei Hochhäusern (Büros und Hotel), einem Einkaufs

[2386 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

 
weiter