Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2008 Seite 236

    Köpfe Karriere

    Ein Chinese in Lagerfelds Fußstapfen

    Der Designer Qiu Hao ist Gewinner des Woolmark Prize 2008

    Der chinesische Designer Qiu Hao aus Shanghai wurde während der Haute Couture-Schauen in Paris mit dem Woolmark Prize 2008 der australischen Woll-Organisation Australian Wool Innovation (AWI) ausgezeichnet. Der 30-Jährige, der u.a. am Londoner Central St

    [1208 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2008 Seite 079

    Fashion

    Ein neuer Blick auf Wolle

    "Wool - c'est cool", so lautet die neue Kampagne von The Woolmark Company. Sie gehört seit vergangenem Herbst zum australischen AWI, der Australian Wool Innovation. Ein Bündel von Initiativen soll die internationale Modebranche auf diesen Neustart aufme

    [1394 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 133

    Köpfe Karriere

    Auf den Spuren von Karl und Yves

    Australian Wool Innovation (AWI) verleiht Woolmark Prize 2008

    Für Karl Lagerfeld und Yves St. Laurent war es der Start einer sagenhaften Karriere. Beide hatten 1954 den Modedesign-Preis des Internationalen Woll-Sekretariats (IWS), der damaligen Marketing-Organisation der australischen Wollfarmer, gewonnen. Der 21-j

    [2042 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 26.08.2004 Seite 070

    Fashion Stoffe

    DOB-Stoffe Herbst/Winter 2005/06

    Es wird nochdekorativer

    Was kommt nach Chanel? Diese Frage stellten sich auf den CPD schon viele Konfektionäre, obwohl dort erst das Geschäft so richtig mit den Chanel-Jäckchen in allen Genres und Preisklassen boomte. Aber nun laufen im Sofortgeschäft schon wieder Mengen zu Bill

    [6321 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2002 Seite 022

    44. TW-Forum

    44. TW-Forum

    Change & Challenge

    Zum 44. Mal lud die TextilWirtschaft in der vergangenen Woche zum Forum nach Heidelberg und Schwetzingen ein. Über 500 hochkarätige Gäste kamen. Die diesjährigen Forum-Preisträger und die Referenten in Schwetzingen machten deutlich: Es gelten neue Spielregeln in der Branche.

    [3059 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 026

    Fashion

    Geht dem Luxus die Luft aus?

    Das Europäische Mode Institut (EMI) - getragen von der TextilWirtschaft und dem Deutschen Mode-Institut - tagte am Wochenende in Potsdam und Berlin. Headline der Tagung: Erfolgswelten Luxus - Design - Marke - Visionen - Zukunft. Hintergrund: Verändert der 11. September die Welt des Konsums? Was wird aus dem Geschäft mit dem Luxus? Gelten neue Regeln für die Marken? Was wird aus der Zukunft? Als Prototypen erfolgreicher Marken präsentierten sich dabei die italienischen Luxusfirmen "Sergio Rossi" (Schuhe) und "I Pinco Pallino" (Kindermode).

    [10757 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 27.08.1998 Seite 020

    Fashion

    Die DOB-Orderrunde an den regionalen Schauplätzen

    Klare Linie in den Büchern

    Modisch kann von auffälligen Nord/Süd-oder Ost/West-Gefällen kaum noch die Rede sein. Da herrscht selbst in der Farbe große bundesdeutsche Übereinstimmung: Zu Saisonbeginn dominieren die Grau- und Silbergrau-Töne, zu denen ganz viel weiße (und schwarze) K

    [6775 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 01.07.1993 Seite 049

    Ostdeutschland Spezial

    Spengler&Fürst: Der schwere Weg eines Wollwebers

    "Wir werden uns durchbeißen"

    ak Crimmitschau - Spengler&Fürst GmbH Tuchfabrik ist eine der sehr wenigen ostdeutschen Wolltuchfirmen, die die Umstellung auf den freien Markt geschafft haben. Dieses traditionsreiche Unternehmen - die Auszeichnungen auf den Industrieausstellungen 1851

    [2921 Zeichen] € 5,75