Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 044

    Fashion

    Golfmarkt

    Drive mit Golf

    Im Golfhandel wuchsen die Umsätze im ersten Halbjahr 2002 mit Bekleidung um 3,4%, mit Schuhen gar um 12%. Die Zahl der Golfer steigt, das Equipment wird immer funktioneller und Golfmode avanciert zum Freizeit-Look.

    [10337 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2000 Seite 084

    Business EDV

    E-Commerce

    Kaum ein Medium hat unseren Alltag in solch einer kurzen Zeit derart umfassend verändert und beeinflusst wie das Internet. Für manche Unternehmen rechnet sich bereits ein Shop im Internet. Ausgereifte und kostengünstige Softwarelösungen für den Start ins

    [12523 Zeichen] Tooltip
    Der Hallenplan der CeBIT 2000
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. WO11 vom 25.10.1999 Seite 014

    Wohnen MARKT

    Die Produkte interessant machen

    Es wird nicht einfach, aber erste Zeichen stehen gut

    Die Branche muß sich anstrengen, darüber sind sich alle Beteiligten im Klaren. Kreativität bei der Industrie, aber auch bei der Sortimentsgestaltung im Handel ist angesagt. Zu sehr wurde in der Vergangenheit auf die Zauberformel "Preis" gesetzt. Doch die

    [9086 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 071

    Industrie

    Bekleidungsindustrie: Die Welt-Jahreskonferenz der International Apparel Federation (IAF)

    Gibt es einen "globalen" Verbraucher?

    ak Instanbul - Die Globalisierung der Märkte mit der Blickrichtung auf die entstehenden Märkte (Emerging Markets) in der Dritten Welt war das verbindende Thema der diesjährigen IAF-Weltkonferenz. Das Thema passte vorzüglich zum Tagungsort. Die türkische

    [6693 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 024

    Handel

    TW vor Ort: In Wetzlar diskutierten Einzelhändler über Standort, Stadt und Zukunftschancen

    Knöllchen für Frau Herzog

    aa Wetzlar - Ihre Position als zentrale Einkaufsstadt Mittelhessens ist Gießen kaum streitig zu machen. Das ist bitter für eine Stadt wie Wetzlar, die nur wenig kleiner und nur ein paar Kilometer entfernt ist. Die City- Einzelhändler erwarten von der Stad

    [10285 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 062

    Mode

    Kindermode-Workshop bei der TW: Experten diskutieren die Zukunft des Kindermodegeschäfts

    Die Kids entwischen uns. Und nun?

    Ausgangspunkt unserer Diskussion mit den Leuten aus der Praxis: Die Kids wollen heute immer früher keine Kinder, sondern "erwachsen" sein. Das fängt zaghaft mit der Einschulung an, wird im Alter von acht und zehn Jahren stärker. Wenn heute ein 12jähriger

    [16679 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 05.10.1995 Seite 060

    Mode

    Die Kids und das Kollektions-Angebot verändern sich: Was tun die Kollegen im Handel?

    Wie erobert man die Kids?

    mk Frankfurt - Mit den relativ guten Umsatzergebnissen in der Kindermode im ersten Halbjahr 1995 könnte man sich im Handel doch zurücklehnen und sagen "es läuft doch". Tut man aber nicht. Den Großen wie den Kleinen geht es darum, jeweilige Positionen ausz

    [19541 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 24.03.1994 Seite 006

    Kommentar

    KONZERNIERTE ZUKUNFT?

    Wer die Verödung des Textileinzelhandels ausruft, hat zu früh geklagt.

    Es gibt ziemlich viel Defaitismus im Textileinzelhandel. Man weiß nun, daß die Probleme mit dem Ende der Rezession nicht behoben sein werden. Man hat die Hoffnung aufgegeben, daß die 80iger-Jahre oder gar der wunderschöne Vereinigungsboom 1990/91 wiederko

    [5193 Zeichen] € 5,75