Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 29 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 016

News Umsätze

TOPSELLER

Es herrschten keine idealen Bedingungen zum Weihnachtsshopping.Viele haben lieber Plätzchen gebacken oder waren Schlittenfahren, als in der City flanieren zu gehen. Dennoch gab es Gewinner: Funktionelle, wärmende Bekleidung konnte überzeugen - groß w

DAUNEN-KURZMÄNTEL "Daunen, Daunen, Daunen - das läuft bei diesem Wetter. Wir haben so gut wie nichts mehr", freut sich Heidi Barth vom Modehaus Xaver Mayr in Ingolstadt. Die Frauen suchen nach längeren Formen und Kurzmänteln. Über den Ladentisch gehen h

[3730 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 056

Das Jahr Perspektiven 2010

Sinken die Mieten?

Viele im Handel hatten pauschal mit geringeren Mieten gerechnet. Aber das Bild ist differenziert: Während die Toplagen nach wie vor umkämpft sind, brechen die Nebenlagen und strukturschwachen Städte weiter weg. Eine Analyse von Jörg Nowicki.

Als sich Ende 2008 dunkle Wolken über der deutschen Wirtschaft zusammenschoben, da witterten viele Einzelhändler auch Morgenluft. Jetzt endlich müssten doch die Mieten sinken, so die einhellige Meinung. Aber die Erwartung pauschaler Mietsenkungen war ein

[4780 Zeichen] Tooltip
GEWINNER - Städte mit dem größten Anstieg der Spitzenmieten im Vergleich zu 2008 - Angaben in Prozent

VERLIERER - Städte mit dem größten Rückgang der Spitzenmieten im Vergleich zu 2008 - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 048

Karriere

Nachwuchs-Wettbewerb

Die Konjunktur zieht an. Die Stimmung steigt. Viele Unternehmen der Modebranche schaffen neue Stellen - und brauchen qualifizierte Mitarbeiter. Damit verschärft sich der Wettbewerb um gute Nachwuchskräfte. Für sie sind die Perspektiven in der Mode so

Ein nüchterner Besprechungsraum, ein Tisch, eine Schere, Papier, Farb- und Klebestifte - und 60 Minuten Zeit, um eine Katalog-Doppelseite für Neckermann-Kunden zu gestalten. Anne-Kathrin Talke (26) und Katrin Dey (24) haben diese Aufgabe während des Bewe

[21919 Zeichen] Tooltip
MEHR ALS 3700 STELLEN FÜR NACHWUCHSKRÄFTE

NEUE ARBEITSPLÄTZE ENTSTEHEN - Wie hat sich die Zahl Ihrer Mitarbeiter 2007 im Vergleich zum Vorjahr verändert Wie wird sie sich 2008 verändern ?

BESTE CHANCEN FÜR VERKÄUFER - In welchen Bereichen haben Sie den größten Bedarf an Nachwuchskräften?
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2006 Seite 058

Business Industrie

Bäumler will wieder Brust zeigen

Der Ingolstädter HAKA-Anbieter ist nach wie vor ein Sanierungsfall. Mit dem Schweizer Investor im Rücken soll es wieder aufwärts gehen.

Es gibt Unternehmen, die es nach normalen betriebswirtschaftlichen Maßstäben nicht mehr geben dürfte. Die Ingolstädter Bäumler AG gehört dazu. Verluste über Jahre, Verbindlichkeiten, die sich im Volumen dem Umsatz bedrohlich näherten und immer wieder Res

[5388 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 018

News Kommentar

Kölns Konsumkathedrale...

...ist ein spektakuläres Beispiel für mutige Investitionsentscheidungen im Handel. Der Einsatz steigt. Wer an sein Konzept glaubt, geht in die Vollen.

Die Sonnenbrille wird ein unverzichtbares Accessoire sein für alle, die bei Peek&Cloppenburg in Köln einkaufen und arbeiten wollen. Der lichtdurchflutete Bau öffnete an diesem Mittwoch seine Türen. Mit vierjähriger Verspätung und nach Querelen, die alle

[5229 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2005 Seite 074

Fashion

Ordertrend Funktion

Jacken, die was können

Funktionsjacken stehen ganz oben auf der Liste der Einkäufer. Das hat die Herbst-Orderrunde gezeigt. Welche Potenziale bietet innovative Outdoorwear.

Die Orders für Herbst/Winter 2005/06 sind weitgehend geschrieben. Unter vielen guten Themen ist Funktion ein Ordertrend, der HAKA-, DOB- und Sporteinkäufer gleichermaßen stark inspiriert. "Der Funktion gehört die Zukunft", spricht Helmut Gierschmann von B

[7148 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2005 Seite 008

News

Bäumler: Turnaround geschafft, Investor gesucht

HAKA-Spezialist konzentriert sich auf Kernkompetenzen; Altlasten belasten das Ergebnis

Der operative Turnaround ist geschafft. Der Ingolstädter HAKA-Anbieter Bäumler kann die ersten Früchte der 2001 eingeleiteten Restrukturierung ernten. Das Vorsteuer-Ergebnis fürs Geschäftsjahr 2003/04 (30.11.) ist aber nach wie vor negativ, denn hohe Verb

[4121 Zeichen] Tooltip
Straffes Portfolio Bäumler-Umsätze nach Marken
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 022

Business Thema

Die Größten im deutschen Textileinzelhandel 2003

50% für die Top20

Im zwanzigsten Jahr ihres Erscheinens haben sich die Gewichte in der TW-Rangliste der Größten weiter verschoben. Während die meisten Unternehmen 2003 Umsatzverluste verbuchten, behaupteten sich Systemanbieter, Discounter und Spezialkonzepte.

Samstag Mittag in einem deutschen Mittelzentrum. Rund 50 Kilometer trennen den Ort von Deutschlands umsatzträchtigster Einkaufsmeile, der Frankfurter Zeil. Fährt man auf der Autobahn oder mit der S-Bahn in die nahe Metropole, dann fällt der Blick auf die

[13890 Zeichen] Tooltip
Konzentration steigt Gesamtmarkt für Textilien und Bekleidung in Deutschland 2003: 57 Mrd. Euro

Die grössten Textileinzelhändler in Deutschland 2003

Umsatz nach Absatzwegen
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

Business Thema

Jobs mit Zukunft

Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

[33314 Zeichen] € 5,75

 
weiter