Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 96 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2010 Seite 020

Business

"Weniger Freundinnen, mehr Ehefrauen"

Wie im Modehandel werden auch im Wäschesegment engere Vertriebspartnerschaften auf der Fläche wichtiger. Mit dem selbstständigen Fachhandel konkurrieren verstärkt Internet, Monomarken-Stores und Filialisten. Die TextilWirtschaft hat mit Vertretern au

Das Wanken der Warenhäuser und die Pleiten der kleinen Wäschefachhändler auf der einen Seite. Der Vormarsch von vertikalen Konzepten, Wäschefilialisten und markengeführten Stores auf der anderen. Der deutsche Wäschehandel verändert sich zunehmend. Der Wä

[21071 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 11.02.2010 Seite 016

News Umsätze

Die 5. Woche

Tauwetter

Die letzten Tage des inoffiziellen Winterschluss-Verkaufes nutzten die Händler schon für den Start in den Frühling. Der Modehandel beendete die 5. Woche mit einem Pari.

Bunte Schmetterlinge neben roten Preisen, zarte Blüten neben fetten Prozentzeichen. Während der inoffizielle Winterschluss-Verkauf in vollem Gange war, startete der Modehandel großflächig in der vergangenen Woche in den Frühling. Die roten Sale-Aufkleber

[2008 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 5. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 5. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 010

News

FOKUS

Itellium Die IT-Tochter Itellium der insolventen Arcandor AG, Essen, ist gerettet. Wie die Insolvenzverwaltung mitteilt, werden die Geschäfte in Essen fortgeführt, alle 260 Arbeitsplätze dort bleiben erhalten. Die Standorte Frankfurt und Nürnberg werden

[1958 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 050

Business Wäschemarkt

Verführung auf neuen Wegen

Große Warenhäuser geraten ins Wanken, kleine Fachhändler verschwinden. Die weißen Flecken wollen Wäscheketten und Hersteller mit eigenen Stores schließen. Internet-Shops steigen in der Gunst der Kundin bei BHs, Slips & Co. Die deutsche Wäsche-Handels

Deutsche Frauen lieben billige Wäsche" - so titelte unlängst die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Allerdings ist dies nicht Resultat einer allgemeinen Bestandsaufnahme. Sondern ein Zitat von Breege O'Donoghue, Geschäftsführerin des irischen Filial

[11085 Zeichen] Tooltip
WO FRAUEN WÄSCHE KAUFEN - Haupsächliche Einkaufsorte von Unterwäsche und Dessous - Angaben in Prozent

AUF WÄSCHE EINGESTELLT
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 20.08.2009 Seite 006

News

Ende mit Schrecken

Der Handelskonzern Arcandor soll zerschlagen werden. Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg übt scharfe Kritik am früheren Management.

Seinen Plan, Arcandor als Konzern zu erhalten, hat der vorläufige Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg aufgegeben. Aus der Holding in Essen benötige er lediglich noch einige Experten für die Fortführung des Insolvenzverfahrens. Wie viele der 94 Mitarbeit

[4518 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

Business Immobilien

Von Essen bis Wildau

Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

[17625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2008 Seite 075

Fashion

"2009 wollen wir durchstarten"

Christophe Kapusta über die Entwicklung von Levi's Kids auf dem deutschen Markt

TW: Monsieur Kapusta, wie entwickelt sich Levi's Kids in Deutschland? Christophe Kapusta: Wir haben derzeit 35 Kunden. Im kommenden Jahr möchten wir mit Levi's Kids durchstarten. Wir sind mit großen Key Accounts im Gespräch. Ziel ist, in den kommenden

[1023 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 034

Business

Mit dem Leuchtturm in die Luxusliga

Die Karstadt Premium Group plant acht Standorte in Deutschland und eine Expansion der Marke KaDeWe ins Ausland

Am Ende der Nacht trinkt Peter Wolf ein Bier. So hat er auch früh gegen 4 Uhr die rauschende Jubiläumsnacht des KaDeWe in Berlin beendet. Patrice Wagner, der Franzose, bleibt lieber beim Champagner. Damit haben Wolf, der jetzt immer zwei Visitenkarten vo

[6103 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29S vom 17.07.2007 Seite 124

Fashion Trend Bodywear Sommer 2008

Retro-Renaissance

Die Oberbekleidung stellt Handel und Industrie vor neue Anforderungen bei Produkt und Schnitt. Zugleich prägen Retro-Elemente die Kollektionen.

Wickelkleider, hauchzarte Shirts und tiefe Dekolletés erfordern neue Lösungen fürs Darunter. "Wir haben schon lange nicht mehr so viele kniffelige Problemstellungen gehabt wie in dieser Saison", sagt Werner Krines, Mitinhaber des Wäschefachgeschäftes Fra

[4333 Zeichen] Tooltip
ORDERTHEMEN FRÜHJAHR/SOMMER 2008 - Wie gewichten Sie Ihre Vororder für Frühjahr/Sommer 2008 im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 048

Karriere

Nachwuchs-Wettbewerb

Die Konjunktur zieht an. Die Stimmung steigt. Viele Unternehmen der Modebranche schaffen neue Stellen - und brauchen qualifizierte Mitarbeiter. Damit verschärft sich der Wettbewerb um gute Nachwuchskräfte. Für sie sind die Perspektiven in der Mode so

Ein nüchterner Besprechungsraum, ein Tisch, eine Schere, Papier, Farb- und Klebestifte - und 60 Minuten Zeit, um eine Katalog-Doppelseite für Neckermann-Kunden zu gestalten. Anne-Kathrin Talke (26) und Katrin Dey (24) haben diese Aufgabe während des Bewe

[21919 Zeichen] Tooltip
MEHR ALS 3700 STELLEN FÜR NACHWUCHSKRÄFTE

NEUE ARBEITSPLÄTZE ENTSTEHEN - Wie hat sich die Zahl Ihrer Mitarbeiter 2007 im Vergleich zum Vorjahr verändert Wie wird sie sich 2008 verändern ?

BESTE CHANCEN FÜR VERKÄUFER - In welchen Bereichen haben Sie den größten Bedarf an Nachwuchskräften?
€ 5,75

 
weiter