Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 070

    Fashion

    SOMMER 2010

    Pitti Uomo

    Farbrausch, Liebe zum Detail, plakative Dessinierungen, es wird gewaschen und getumbelt - Pitti Uomo hat ein optimistisches Bild für die Männermode im Sommer 2010 entworfen. Bei insgesamt rückläufiger Frequenz waren Einkäufer aus Deutschland stark ve

    Heile Welt bei 33 Grad im Schatten. Am Abend, als es abkühlt vor dem azurblauen Horizont der Toskana, kommen sie, wie seit Jahren und Jahrzehnten, am berühmten Café Gilli zusammen: Einzelhändler und Markenbosse, Kreative und Agenten. Kein Platz bleibt fr

    [7557 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 072

    Fashion

    "Morgen sind wir wieder weg"

    Clemens en August heißt die Linie von Alexander Brenninkmeijer. Ein Hinweis auf seine Herkunft - die Familie hinter der C&A-Handelsdynastie. Seit 2004 bietet er cooles Design zu erschwinglichen Preisen - nur erhältlich bei temporären Guerrilla-Verkäu

    TW: Herr Brenninkmeijer, im Moment touren Sie mit Ihrer Linie Clemens en August wieder durch die Lande. Hamburg, München, Berlin, Wien, inzwischen stehen auch London und New York auf dem Plan. Ist Ihre Mode nur etwas für urbane Großstädter? Alexander Bre

    [7459 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2008 Seite 078

    Fashion

    Bieder, Mann!

    Junge Männer mögen's laut und wild. Doch wenn schon Papi Shirts mit Tattoo-Prints im Schrank hat, wird das langweilig. Also geben sie sich smart. Neo-Streber sind die neuen Rebellen: gebügelt, gekämmt und dabei cool.

    Das Hemd in der Hose, die Schuhe geputzt, die Haare frisch frisiert. Ein Look, der klug daherkommt, aber nicht altklug. Gepflegt, clean und unauffällig. Auffällig unauffällig. Er ist die Antithese zum Rocker- und Bad Boy-Style, der an Motoren, Öl, Schmut

    [2027 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 06.03.2008 Seite 127

    Köpfe

    Gabriella Schnitzler verlässt Louis Vuitton

    Gabriella Schnitzler, Deutschland-Chefin bei Louis Vuitton, verlässt den französischen Luxuslederwaren- und Modehersteller Ende April auf eigenen Wunsch. Der Pariser Luxusgüterkonzern LVMH, zu dem die Marke gehört, habe bereits mit der Suche begonnen, um

    [893 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2006 Seite 037

    Business Handel

    Auch Zürichs Handel braucht Frequenzbringer

    Hugo Boss eröffnet - Neues Shoppingcenter Sihlcity

    Nachlassende Frequenz in der Innenstadt, Flächenexpansion am Rand, stabil hohe Mieten für den Einzelhandel in 1a-Lagen und ein verstärkter Auftritt ausländischer Anbieter kennzeichnen auch das teuerste Pflaster der Schweiz: Zürich. Die mit 367000 Einwohn

    [2959 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2006 Seite 087

    Leute

    Wolford mit neuen Vertriebsdirektorinnen

    Der Bregenzer Strumpf- und Bekleidungskonzern Wolford AG hat seinen Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz neu aufgestellt. Leili-Maria Koch (Foto oben), seit Juni 2005 als Monobrand Manager für die Wolford-Läden in Österreich zuständig, wur

    [1009 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 044

    Business Läden

    Weltstadthäuser und Erlebniswelten

    Spektakulärer, größer, extravaganter - die Neueröffnungen der Herbstsaison bieten Gelegenheit zur Selbstdarstellung.

    Es herrscht Aufbruchstimmung im Modehandel. Das zeigen die Store-Eröffnungen in diesem Herbst. Ob groß und spektakulär oder kleiner, mit außergewöhnlichen Konzepten - man will gefallen und vor allem auffallen. Schließlich kommt es nicht nur auf die Ware

    [12535 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 044

    Business Industrie

    "Wir müssen die Schuhe ins Zentrum stellen"

    Dr. Hervé Martin, Produkt- und Marketing- Direktor des italienischen Schuh-, Mode- und Accessoires-Herstellers Ferragamo, über Tradition, Trends und den deutschen Markt.

    TW: Martin, der deutsche Handel hat gelegentlich den Eindruck, die Firma Ferragamo konzentriere sich, außer auf Amerika, mit aller Kraft auf den asiatischen Markt. Welche Bedeutung haben Europa und Deutschland in Ihrem globalen Konzept? Dr. Hervé Martin:

    [6832 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 048

    Business Industrie

    Wovon Männer träumen

    Porsche will aus seinem Mythos Kapital schlagen: Unter anderem mit Mode von Porsche Design.

    Wenn Männer von etwas träumen, das keine zwei Beine hat, dann hat es vier Räder und liegt flach auf der Straße. Realität werden solche Träume in Zuffenhausen. Eine österreichische Familie lebt gut davon. In Bietigheim-Bissingen versucht man, aus dem Myth

    [11189 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 018

    News Kommentar

    Kaufen als Kampfsport

    Richtig einzukaufen, das ist eine Sache der Intelligenz geworden. Das alte Erlebnis-Shopping wird ersetzt durch Wettbewerbs-Shopping. Ein neues Einkaufsverhalten wird zu einer Mischung aus Jagd und Computerspiel.

    Beim berühmten Auktionshaus Koller in Zürich ist vor drei Wochen das komplette Sortiment des in der Schweiz sehr berühmten Zürcher Antiquitätengeschäftes "Arts et Decors" unter den Hammer gekommen. Die Inhaberin Isli-Moser war jahrzehntelang die Doyenne d

    [5179 Zeichen] € 5,75