Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Der Handel 2 vom 01.02.2018 Seite 16,17,18,19

    Branche

    Luxusgüterbranche

    Die Sehnsucht nach Einzigartigkeit

    Wer sich einst eine Rolex kaufte, galt schnell als neureicher Protzer. Heute ist der Stellenwert von Luxusgütern ein anderer, denn sie stehen für den Ausbruch aus der Uniformität des Konsumalltags. Die nötige Kaufkraft ist da. So wächst die Branche kontinuierlich.

    [10502 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 18.02.2010 Seite 038

    Business Panorama Industrie

    IN KÜRZE

    Aeffe Die Umsätze des italienischen Modekonzerns Aeffe (Alberta Ferretti, Moschino, Pollini und JP Gaultier) sind im abgelaufenen Geschäftsjahr eingebrochen. " Die Krise hat vor allem hochwertige Bekleidung getroffen", sagte Aeffe-Präsident Massimo Ferr

    [2255 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 020

    News Kommentar

    Erst Hugo. Nun Joop!

    Markenhäuser und Designer trennen sich. Das hat Gründe. Eine Wahrheit bleibt: Alle Brands brauchen künftig eher mehr als weniger Kreativität.

    Neulich bei Strenesse in Nördlingen. Gabriele Strehle erzählt über ihre neue Kollektion. Wie sie die Farben zueinander setzt. Warum sie jetzt vor allem sanfte Farben wählt. Warum sanfte Farben Wohlgefühl und Wertigkeit ausstrahlen. Sie erzählt das ruhig,

    [5768 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2008 Seite 068

    Fashion

    LABELS TO WATCH

    Individualität und Abwechslung dringend gesucht? Neue Labels können frischen Wind in die Sortimente bringen.

    Black Lily. Tough, exklusiv, elegant und feminin. Dafür steht das dänische Accessoires-Label Black Lily. Vor rund einem Jahr beschlossen June Maria Carlsen und Inge Kindberg ihr eigenes Label zu gründen, um individuelle Accessoires aus hochwertigen Mater

    [11763 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 01.08.2002 Seite 067

    Business Handel

    Fundgrube für Trendsetter

    Scoop in New York hat das Merchandising neu erfunden

    Mit seinem innovativen Konzept auf Basis ausgewählter Einzelteile unzähliger Top-Designer hat der New Yorker Fashion-Filialist Scoop die Kunst des Merchandising in den USA revolutioniert. "Wir haben keinesfalls das Rad neu erfunden. Wir haben nur die wirk

    [4357 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2002 Seite 028

    Fashion

    Fiorucci

    "Engel braucht die Welt"

    Wie erklärt sich Elio Fiorucci die Wiederentdeckung seiner Marke? TW-Korrespondentin Dagmar Bagnoli sprach mit dem Herrn der Engel über den Kult um Klassiker. TW: Herr Fiorucci, gibt es eine Erklärung für das Comeback Ihrer Marke ? Elio Fiorucci: Die

    [2138 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S034

    Das Jahr Perspektiven Fashion

    Labels müssen leben

    Wie sehr braucht eine Marke ihren Schöpfer? Von Wolfgang Joop

    Die Terrorattacke auf das World Trade Center am 11. September 2001 initiierte die Frage nach der Veränderung und Verantwortung der Mode ebenso, wie die nach der Veränderung unseres Blickes auf die Mode. Das fassungslose Staunen über die Verletzlichkeit un

    [7044 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S032

    Das Jahr Perspektiven Fashion

    Die Söldner der Mode

    Luxusmarken wechseln ihre Designer so häufig wie andere ihre Unterhosen. Das Karussell der Kreativen dreht sich immer schneller. Wer blickt da noch durch? Fragt Sabine Spieler

    Macht Alexander McQueen eigentlich noch Givenchy? Nein, der macht jetzt doch seine eigene Kollektion. Genauso wie Stella McCartney. Wo ist jetzt eigentlich Alber Elbaz? Der ist doch seit neuestem bei Lanvin. Und Roberto Menichetti, der ist doch weg von Bu

    [7661 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 038

    Fashion

    Mode und Lifestyle-Konzepte

    "Ich kaufe hier, also bin ich"

    Von Gucci bis Hugo - Wie Marken Identität bieten. Und warum die Menschen dieses Angebot gerne wahrnehmen. Von Dr. Stefanie Schütte. Was "einen Tom Ford machen" heisst, wird wohl in spätestens zehn Jahren niemand mehr verstehen. Für die Modeleute der s

    [11818 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75