Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 014

    News Umsätze

    TOPSELLER

    Der November zeigt sich trist, aber mild. Weil das bestimmt nicht lange gut geht, funktionieren jetzt Warmhalte-Teile aus Cashmere, Cord, Walk. Kleider und Lederjacken sorgen für erfreuliche Umsätze.

    Cordhosen Ihr Anteil am Hosenumsatz steigt. "Die Cordhose verkauft sich blendend", sagt Jana Löser, Filialleiterin bei Frankonia Jagd in Nürnberg. Bei ihr verkauft sich Breitcord von Brax (VK: 100 bis 120 Euro) und Bogner (VK etwa 180 Euro). Doch nicht

    [2970 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 070

    Fashion

    Mitte heute

    Rundgang Mitte quer durch Modern Woman-Flächen. Der melierte Blazer von Mexx oder doch lieber die Gürteljacke von S.Oliver Selection? Das Shiftkleid von Esprit Collection, Betty Barclay oder More & More?

    Wie stellen sich kommerziell ausgerichtete Coordinates-Abteilungen dar? Welche Nachbarschaften, welche Unterschiede in den Kollektionen zeigen sich? Wo bleiben Kundinnen stehen, was zieht sie an? Das sind einige der Fragestellungen, unter denen wir in di

    [7014 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 024

    Business

    "Wir sind Premium"

    Marc O'Polo wächst dynamisch. Inhaber Werner Böck sowie die Vorstände Andreas Baumgärtner und Alexander Gedat über Sales Reports, Liebe zum Produkt und teure Fotografen.

    TW: Marc O'Polo soll zur begehrtesten Casualwear-Marke im Premium-Segment werden. Das ist Ihr erklärtes Ziel. Worauf gründet dieser Optimismus? Baumgärtner: Der Zeitgeist kommt uns entgegen. Wir sehen im Casualwear-Markt zwei Pole. Da sind die Tradition

    [12647 Zeichen] Tooltip
    MARC O'POLO: DYNAMISCHES WACHSTUM - Umsätze von Marc O'Polo in den vergangenen fünf Jahren in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 020

    Business Thema

    Macher in Mode

    Sie tragen schon in jungen Jahren große Verantwortung. Für Kollektionen oder Sortimente, für Mitarbeiter - und nicht selten für Millionenbudgets. Von ihnen hängt der Erfolg ihrer Abteilungen, ja ganzer Unternehmen ab. Zum ersten Mal analysiert eine T

    Wäre Jakob Müller den Wünschen seines Vaters gefolgt, dann stünde er heute in einem Haushaltswaren-Fachgeschäft in Frankenthal und würde Porzellanfiguren, Kochtöpfe und Spülbürsten verkaufen. Erst ein BA-Studium bei WMF im schwäbischen Geislingen und spä

    [25003 Zeichen] Tooltip
    MODISCH AUF KARRIEREKURS - Zustimmung zur Aussage

    KARRIERE IST (K)EINE GLÜCKSSACHE - Wie wichtig waren die folgenden Faktoren für Ihre Karriere?

    KOMPLIMENTE FÜR DIE KOLLEGEN - Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Aspekte bei Ihrer Arbeit?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 038

    Das Jahr Panorama 2005

    GEWINNER 2005

    Angesagte Marken fahren derzeit reiche Ernten ein: Puma, Adidas, Hugo Boss und LVMH meldeten Rekordgewinne. Diesel, Esprit und Hermès steigerten ihre Umsätze massiv. Auch Gerry Weber und Marc O' Polo schafften ordentliche Wachstumsraten. Ein zweistellig

    [2823 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2002 Seite 058

    Business Handel

    Die neuen jungen Läden

    Olymp&Hades, Dortmund. Auch bei der jüngsten Olymp&Hades-Filiale in der Dortmunder Fußgängerzone hält die Kölner Görgens-Gruppe an ihrer Philosophie fest, jeden Store als Unikat zu gestalten. "Jeder unserer Läden ist anders, keiner ist Vorbild für den näc

    [6099 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2001 Seite 072

    Business Handel

    Die neuen Läden

    Die Saison der Frühjahrseröffnungen neigt sich dem Ende zu. Neben den zahlreichen Umbauten, Erweiterungen und Filialisierungen des Modehandels, fallen vor allem neue Spezialkonzepte auf.

    [5519 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 092

    Business Ladenbau

    Local Heros sind am Zug

    Es ist wieder soweit: Für die neue Herbst- und Winterware werden allerorten die Läden fein herausgeputzt. Neueröffnungen und Umbauten im ganzen Land locken die Kunden an. Auffallend viele Platzhirsche sind dabei, dann natürlich die Vertikalen, schließlich jede Menge Hersteller mit Markenstores. Wer wo in was investiert hat, darüber informiert Sie unser TW-Spezial "Ladenbau".

    [11617 Zeichen] Tooltip
    Informationstechnologie liegt vorne - In welche Bereiche wurde investiert?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S007

    Das Jahr Handel

    Nichts bleibt, wie es war

    Das Jahr 2000 markiert für den Textileinzelhandel eine Zeitenwende: Neue Anbieter, neue Standorte, neue Konzepte treten an die Stelle etablierter Unternehmen, gewachsener Lagen und bisheriger Erfolgskonzepte.

    [17912 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

    Bilanz 1999: Das verflixte siebte Jahr

    Umsätze im Textileinzelhandel - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
    € 5,75