Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 039

    Business Panorama Industrie

    Ferré, Malo und Ittierre werden getrennt verkauft

    Italienischer Modekonzern IT Holding wird voraussichtlich aufgespalten 450 Jobs bedroht

    Rund ein Jahr nach der Insolvenz soll der italienische Modekonzern IT Holding aufgespalten und in Einzelteilen verkauft werden. "Die Rettung funktioniert nur über einen Break-up", sagen die zuständigen Insolvenzverwalter. Die Entscheidung, das Modeuntern

    [2663 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 079

    köpfe

    Massimo Suppancig geht bei Malo in Führung

    Der frühere Manager der Modekonzerne Escada und Hugo Boss, Massimo Suppancig (Foto), übernimmt beim italienischen Luxuslabel Malo die Führung. Suppancig ist als General-Direktor seit dem Frühsommer bereits damit beschäftigt, den Produktions-Spezialisten

    [1096 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 21.05.2009 Seite 010

    News

    Massimo Suppancig soll Ittierre auf Kurs bringen

    Ehemaliger Escada- und Boss-Manager ist neuer CEO der angeschlagenen italienischen Bekleidungsgruppe

    Der ehemalige Escada- und Hugo-Boss-Manager Massimo Suppancig soll den angeschlagenen italienischen Produktionsspezialisten Ittierre aus der Krise führen. Die Sonderkommissare, die das insolvente Unternehmen führen, ernannten den 49-jährigen Suppancig zu

    [1048 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 105

    Köpfe

    IT Holding: Michela Piva führt Gianfranco Ferré

    Die italienische Modegruppe IT Holding SpA hat Michela Piva zum CEO ihres Modehauses Gianfranco Ferré ernannt. Zuletzt war Piva, die 2003 ins Unternehmen kam, Marketing- und Merchandising-Direktorin von Gianfranco Ferré. Die 43-Jährige ersetzt Massimo Ma

    [732 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2003 Seite 076

    Fashion Top Fashion

    Ballantyne

    Ein Schotte wird Italiener

    Der finnische Fotograf Esko Männikkö hat ein wunderbares Buch über Ballantyne veröffentlicht: "100 % Cashmere" zeigt die Menschen in einer Fabrik, in der seit 1786 die besten Cashmere-Pullover der Welt gestrickt werden. Diese Idylle in Innerleithen in Sch

    [2096 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 16.01.2003 Seite 064

    Fashion

    Ballantyne

    Das junge England

    Für eine Überraschung hat Ballentyne-Cashmere auf dem Pitti Uomo gesorgt: Ein rundum neues Projekt, das Begeisterung bei den Besuchern hervorrief. Die Story: Im September 2002 rief die Dawson International PLC aus Kinross/Schottland die Dawson Italia ins

    [1733 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 12.09.2002 Seite 010

    News

    Ballantyne baut Label um

    Schottische Cashmere-Marke unter italienischer Führung

    Die schottische Dawson International plc in Kinross will ihrer Cashmere-Marke Ballantyne neue kreative Impulse geben und damit die Entwicklung zur Premium-Cashmere-Marke voran treiben. Zu diesem Zweck wurde ein italienisches Design-, Marketing- und Vertri

    [1724 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2000 Seite 023

    Fashion

    VON MARKEN UND MYTHEN

    Warum kauft man bei Bang & Olufsen die teuersten Stereoanlagen der Welt? Wie verführt Marlboro Millionen von Rauchern im Marlboro-Country mit wilden Männerträumen? Warum ist Gian Franco Ferré ein Mythos? Wie schafft es C.P.Company in Bologna, immer wieder Visionen von der Mode der Zukunft zu entwickeln? Was macht Ferrari aus dem Mythos seines Namens? Die jüngste Kreativ-Konferenz des Europäischen Mode Instituts EMI stand unter dem Motto "Marken, Mythen und Vermarktung" und setzte sich zum Ziel, nicht nur von den Mechanismen der Modebranche, sondern auch von den Marken-Gesetzmäßigkeiten anderer Welten zu lernen.

    [14552 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 28.11.1996 Seite 100

    Messen

    Herrenmode: Neue Messetermine, neue Konzepte, neue Plätze

    Es ist Bewegung in der HAKA

    we Frankfurt - Köln geht auf einen früheren Termin. Paris tut es ebenso. London löst Birmingham als Schauplatz ab. Die Struktur der großen, europäischen HAKA-Messen ist spürbar in Bewegung geraten. Der Zeitpunkt der Herren-Mode-Woche hat die Gemüter imm

    [9329 Zeichen] € 5,75