Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 036

Business Panorama Handel

Rhein-Galerie Ludwigshafen: 30000m², voll vermietet

Die Rhein-Galerie in Ludwigshafen ist Standort der neuen Filiale von P&C Düsseldorf. Das Einkaufszentrum ist auf dem Areal des 31 Hektar großen ehemaligen Zollhofhafens direkt am Rhein errichtet worden. Nach über zwei Jahren Bauzeit und einer Investition

[1788 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 038

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Wachstumsstrategien 2008

Wachstumsstrategien 2008

NEUE STANDORTE: CENTER-BOOM HÄLT AN Die Expansion der Verkaufsflächen geht weiter. 2008 eröffneten: Die Stadtgalerie in Heilbronn (13000m²), die Stadt-Galerie in Hameln (19000m²), der Limbecker Platz in Essen (35000 m² im ersten Bauabschnitt), Mira an M

[6794 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2007 Seite 018

News Kommentar

Die neuen Bosse

Private Equity greift mit Hugo Boss nach einer Perle dieser Branche. Die Finanzinvestoren verändern das Modebusiness.

In Metzingen wird man den Börsenticker derzeit ganz besonders aufmerksam verfolgen. Ein neuer Eigentümer steht ins Haus. Der zerstrittene Marzotto-Clan trennt sich von seinen Aktienpaketen an der Valentino Fashion Group (VFG), die die Mehrheit an der Hug

[5434 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 049

Business Handel

Franchising: Selbstständigkeit mit System

Informationen aus erster Hand gab es bei der ECE-Franchise-Börse in Frankfurt/Main

Der Anteil von Franchise-Systemen im deutschen Einzelhandel hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Dass ein System, bei dem die Risiken auf zwei Schultern verteilt sind, für viele überaus attraktiv ist, zeigte sich auch in der vergangenen Woche

[4704 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2006 Seite 042

Business Industrie

"Wir wollen europaweit 100 Läden eröffnen"

Mit neuen Gesellschaftern startet Eterna eine Investitionsphase in neue Monolabel-Standorte und in den Ausbau des Exports

In einer Diskussionsrunde auf dem Modehandels-Kongress vorige Woche in Düsseldorf haben die Vertreter von Private Equity-Fonds deutlich gemacht, dass sie übernommene Unternehmen nicht filetieren, sondern vor allem veredeln wollen. Vorzeigebeispiel dafür

[3970 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 050

Das Jahr Panorama 2005

WACHSTUMSFELDER 2005

Womenswear: Hugo Boss komplettierte sein DOB-Angebot in diesem Jahr mit der Orange-Linie. Überhaupt haben die Metzinger den Durchbruch in der DOB nun wohl endlich geschafft. Boss Womanswear wächst um fast ein Drittel und bringt schwarze Zahlen. Auch ande

[2513 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2005 Seite 053

Business IT/Logistik

Rollout bei Palmers

Wäscheanbieter startet mit Merchandise Planning

Die Palmers Textil AG, Österreichs größter Textilkonzern und einer der wichtigsten Wäscheanbieter Europas, hat nach einer knapp sechsmonatigen Test- und Implementierungsphase die Einführung eines integrierten Planungssystems abgeschlossen. Künftig setzt

[2686 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

Business Thema

Schrumpf im Strumpf

Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

[22838 Zeichen] Tooltip
Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 044

Business Handel

Aufrüsten mit Augenmaß

Local Business: Rübsamen will das führende Modehaus Augsburgs werden

"Jetzt sind wir fertig." Das sagte Marcus Vorwohlt (35) vor einem Jahr. Inzwischen hat er den Satz wiederholt. Das gemeinsam mit Vater Erich Vorwohlt (66) geführte Haus Rübsamen in Augsburgs Mitte wurde wieder einmal umgebaut. Die 3500 m² Verkaufsfläche a

[5436 Zeichen] € 5,75

 
weiter