Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2007 Seite 060

Fashion Fashionweek Berlin

Premium

"Hier findet man immer etwas Neues"

Zufriedene Besucher auf der Premium - Aussteller wünschen sich mehr Frequenz

"Wie viele Messen müssen wir eigentlich besuchen?" Diese Frage hat sich im Vorfeld der aktuellen Messerunde nicht nur Michael Bailly gestellt. Auch Horst Fischer von Walz in Ulm überlegt immer wieder, worauf er vielleicht verzichten könnte. Auf die Premi

[7755 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 020

Business Thema

Aufsteiger Outdoor

Mit wachsenden Marktanteilen tut sich das Outdoor-Segment innerhalb des Sportartikelmarktes als Impulsgeber hervor. Das Thema Outdoor setzt Signale für die gesamte Bekleidungs- und Schuh-Branche, nicht nur was den Look und die Funktion anbelangt.

Das wirkliche Abenteuer erlebe ich erst, wenn ich nicht weiß, wie eine Sache ausgeht. Abenteuer wagen heißt, das Unbekannte, vielleicht Unmögliche aufzusuchen" , sagt der Bergsteiger Reinhold Messner. Mit dem Abenteuer Outdoor leben Industrie und Handel

[21934 Zeichen] Tooltip
Wo wird gekauft? Anteil der Vertriebswege am Umsatz mit Outdoor-Bekleidung

Outdoor-Bekleidung klettert - Outdoor-Bekleidung, Marktvolumen in Mill. Euro

Outdoor-Interesse bei über 75 % - Anteile an der erwachsenen deutschen Bevölkerung
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2005 Seite 046

Business Industrie

Pelé oder Madonna?

Sportstyle wächst, aber Konzepte im Handel fehlen noch

Man einigte sich schnell darauf, dass Sportmarken große Chancen in der Mode haben, aber Modemarken nicht im Sport. Weil die Sportmarken authentisch sind. Sie bringen die Emotion und die Glaubwürdigkeit mit. Entsprechend sagte Herbert Hainer als Vorstandsv

[3761 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 044

Business Industrie

Fälscher gehen mit der Mode

Wie Sportartikler gegen Markenrechtsverletzungen bei Schuhen vorgehen

Freitag Morgen. Zweiter Tag der Schuhmesse GDS in Düsseldorf. In Begleitung seines Rechtsanwalts-Kollegen Thomas Ehmer und sechs Zollbeamten betritt Jochen Lederhilger das Messegelände. Seit sechs Jahren ist der 34-Jährige beim Sport- und Lifestyle-Anbiet

[4985 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2003 Seite 053

Business Handel

Grünes Licht an der Côte d'Azur

Die Messe für Handelsimmobilien Mapic in Cannes schließt mit höherer Beteiligung

Was hat das DDR-Ampelmännchen an der Côte d'Azur verloren? So oder so ähnlich werden sich einige Besucher der Messe für Handelsimmobilien Mapic in Cannes gewundert haben. Dort waren in diesem Jahr zum ersten Mal acht ostdeutsche Städte auf einem Gemeinsch

[4786 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2003 Seite 046

Business Thema

Megatrend Integration

Mit gemischten Gefühlen sehen Aussteller und Besucher der kommenden IMB 2003 in Köln entgegen. Der Megatrend auf der internationalen Messe für Bekleidungsmaschinen und Textilverarbeitung heißt Integration: Von der Fertigung über die Logistik bis hin zum POS soll die textile Kette verknüpft werden. Ob die dazu notwendigen Investitionen im derzeit abgekühlten Konjunkturklima getätigt werden, bleibt abzuwarten.

[13086 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2001 Seite 045

Fashion

Bread & Butter: Kickstart

"Diese Messe ist eigentlich mehr ein Workshop", beschreibt Peter Ingwersen, Brand Director von Levi's Premium, seinen Eindruck von der Kölner "Offshow"-Messe Bread & Butter. Die Atmosphäre in der lichtdurchfluteten ehemaligen Fabrikhalle in der Deutz-Mühl

[3812 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 054

Fashion

Ispo: Farbe, Fun und fesche Flitzer

Ein paar Dutzend Augenpaare starren gebannt nach oben. In schwindelerregender Höhe von knapp zehn Metern turnen athletische Männer über Hängebrücken. Wackelige Strickleitern werden mit mutigen Sprüngen bezwungen. Allerdings sind diese Bergsportler nicht a

[5644 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2000 Seite 050

Fashion

Ispo: Fitness, Fun und Funktion

Klaus Jost, Geschäftsführer der Sport 2000, hat anlässlich der Eröffnung der Ispo die Trends für die Wintersaison 2000/2001 mit "den drei F" umschrieben: Die heißen Themen seien Fitnessbekleidung, vor allem für Frauen. Dazu das Thema Funktion mit einem br

[6514 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 22.12.1994 Seite 058

Messen

Ispo: Marzin übergibt Federführung an Wutzlhofer - Neue Termine ab 1996

Im Schulterschluß mit der Branche

In engem Schulterschluß mit Sportartikelindustrie und -handel will die Ispo notwendige Neuentwicklungen angehen. "Bei allem Wechsel ist Kontinuität wichtig." Dies erklärte Manfred Wutzlhofer, Geschäftsführer der Messe München GmbH, der zum 1. Januar 199

[6450 Zeichen] € 5,75

 
weiter