Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2010 Seite 036

Business Läden

Technik, die verkauft

Für den POS bieten sich immer mehr technische Möglichkeiten. Genutzt werden sie allerdings noch kaum. Kosten, Pflege und der richtige Umgang mit der Technik stellen den Modehandel vor neue Herausforderungen.

Get your 15 seconds of Fame" - das versprach die US-Modekette American Eagle Outfitters bei der Eröffnung ihres neuen Flagship-Stores am New Yorker Times Square. Und meinte das Versprechen der 15-sekündigen Berühmtheit durchaus ernst. Denn die Kunden, di

[14444 Zeichen] Tooltip
MUSIK AM HÄUFIGSTEN GENUTZT - Genutzte technische Lösungen(Mehrfachnennungen möglich)
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 020

52. TW-Forum

TW FORUM 2010

Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Knapp 600 Gäste beim 52. TW-Forum. Topstimmung. Exzellente Referate. Viel Beifall für die Preisträger. Gewürdigt wurden: Brunello Cucinelli, Karl-Heinz Müller (Bread & Butter), Bernd Freier (S. Oliver) und

Was macht man, wenn man einen Mann für sein Lebenswerk würdigen möchte, der sich partout nicht fotografieren lässt? Der dafür gute Gründe hat? Der eigentlich - und hier wird's dann schon schwierig - überhaupt nicht gern vor ein Publikum von 600 Leuten tr

[4476 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 056

Das Jahr Perspektiven 2010

Sinken die Mieten?

Viele im Handel hatten pauschal mit geringeren Mieten gerechnet. Aber das Bild ist differenziert: Während die Toplagen nach wie vor umkämpft sind, brechen die Nebenlagen und strukturschwachen Städte weiter weg. Eine Analyse von Jörg Nowicki.

Als sich Ende 2008 dunkle Wolken über der deutschen Wirtschaft zusammenschoben, da witterten viele Einzelhändler auch Morgenluft. Jetzt endlich müssten doch die Mieten sinken, so die einhellige Meinung. Aber die Erwartung pauschaler Mietsenkungen war ein

[4780 Zeichen] Tooltip
GEWINNER - Städte mit dem größten Anstieg der Spitzenmieten im Vergleich zu 2008 - Angaben in Prozent

VERLIERER - Städte mit dem größten Rückgang der Spitzenmieten im Vergleich zu 2008 - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 007

News

FOKUS

Wöhrl Hans-Jörg Thomae (Foto), Einkaufsleiter des Nürnberger Modefilialisten Rudolf Wöhrl AG, verlässt das Unternehmen. Ansprechpartner für die Lieferanten seien die Verantwortlichen der einzelnen Kategorien DOB, HAKA, Sport, Kids und U1, teilt Wöhrl mi

[1896 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 038

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Wachstumsstrategien 2008

Wachstumsstrategien 2008

NEUE STANDORTE: CENTER-BOOM HÄLT AN Die Expansion der Verkaufsflächen geht weiter. 2008 eröffneten: Die Stadtgalerie in Heilbronn (13000m²), die Stadt-Galerie in Hameln (19000m²), der Limbecker Platz in Essen (35000 m² im ersten Bauabschnitt), Mira an M

[6794 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2008 Seite 142

Fashion Kinder Markt Herbst 2008

Glamour-Girls und Öko-Kids

Ob als Appetithappen für die modische Spitze oder Alltagsprodukt für jedermann: Kollektionen aus Promi-Hand und Öko-Textilien sorgen für Gesprächsstoff im Kindermode-Markt. Themen mit Potenzial, die für weitere Saisons im Plus sorgen könnten.

Vielleicht war es das beeindruckendste Mutter-Kind-Bild des vergangenen Jahres, zumindest in Sachen Mode: Da trägt Hollywood-Star Angelina Jolie ihre kleine Adoptiv-Tochter Zahara auf dem Arm, und an deren Ärmchen baumelt die gleiche weiße Histoire-Valen

[8044 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 048

Karriere

Nachwuchs-Wettbewerb

Die Konjunktur zieht an. Die Stimmung steigt. Viele Unternehmen der Modebranche schaffen neue Stellen - und brauchen qualifizierte Mitarbeiter. Damit verschärft sich der Wettbewerb um gute Nachwuchskräfte. Für sie sind die Perspektiven in der Mode so

Ein nüchterner Besprechungsraum, ein Tisch, eine Schere, Papier, Farb- und Klebestifte - und 60 Minuten Zeit, um eine Katalog-Doppelseite für Neckermann-Kunden zu gestalten. Anne-Kathrin Talke (26) und Katrin Dey (24) haben diese Aufgabe während des Bewe

[21919 Zeichen] Tooltip
MEHR ALS 3700 STELLEN FÜR NACHWUCHSKRÄFTE

NEUE ARBEITSPLÄTZE ENTSTEHEN - Wie hat sich die Zahl Ihrer Mitarbeiter 2007 im Vergleich zum Vorjahr verändert Wie wird sie sich 2008 verändern ?

BESTE CHANCEN FÜR VERKÄUFER - In welchen Bereichen haben Sie den größten Bedarf an Nachwuchskräften?
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 020

45. TW-Forum

Community, Commerce, Culture

Ein faszinierendes neues Ambiente. Jünger, progressiver. Ein volles Haus. Ein Kongress reich an Ideen und Kommunikation. Preisträger, die mit innovativen Produkten neue Geschäftsfelder aufreißen. Mehr als 400 Gäste. Das 45. Forum der TextilWirtschaft als Symbol für Aufbruch in der Branche.

[3243 Zeichen] € 5,75

 
weiter