Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 040

    Business Handel

    Zwischen Beratung und Mausklick

    Immer mehr Händler betreiben neben dem stationären Geschäft einen Online-Store

    Den Kundenkontakt vermisst er schon. Mario Eimuth ist eigentlich kein Büromensch. Und jetzt verbringt er den größten Teil seiner Zeit vor dem Computer. Ohne Stammkunden, in der Anonymität des Internets. Vor drei Jahren hat er seinen Online-Shop stylebop.

    [8187 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 022

    News Umsätze

    Point of Sale

    Romantische Blusen Größer konnte der Kontrast kaum sein: Auf der einen Seite beruhigt sich das Modebild. 88 Prozent der DOB-Händler gehen davon aus, dass sich der cleanere, weniger geschmückte Look durchsetzen wird. Jeder Zweite hat das bereits in seinem

    [3010 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 091

    Business Lizenzen

    Zusatz-Umsätze und Ausbau des Images

    Warum große Bekleidungsfirmen zusätzlich Lizenzen übernehmen

    Im Markt der Fashion-Lizenzen sind die Rollen weitgehend klar verteilt: Die großen Bekleidungshersteller vergeben für ihre Marken Lizenzen, Lizenznehmer sind dagegen häufig kleinere, meist spezialisierte Firmen, die selbst über keine bekannten Marken verf

    [3233 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 070

    Business Handel

    Ein dicker Köder für den Fisch

    Papenbreer eröffnete in Erfurt ein 2500 m2 großes HAKA-Haus

    Perfekt ins historisch gewachsene Umfeld integriert und doch absolut einmalig in seiner ganzen Erscheinung stellt sich das neue, 2500 m2 große und millionenschwere Papenbreer-Haus in Erfurt da. Inmitten der an schönen und restaurierten Häusern nicht gerad

    [7675 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 124

    Business Handel

    Kleider Bauer setzt auf Marken-Power

    Shop-Konzepte mit Esprit, Mexx und später Springfield

    Seit 1. Juli 1998, dem Datum des Erwerbs der 51%-Beteiligung der Wöhrl KG, München, an der Kleider Bauer Ges. mbH, Perchtoldsdorf, gibt Gerhard Wöhrl in Österreich das Tempo vor. Der seit 21. Januar 1999 neue Aufsichtsratsvorsitzende war in den vergangene

    [4921 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 008

    Kommentar

    HOSEN RUNTER!

    Die Orderrunde fordert klare Bekenntnisse und entschiedene Ablehnungen.

    Am Wochenende gab es auf der Modemesse in Leipzig eine Diskussionsrunde mit dem Thema "Deutschland - Wäschemuffelzone Nr.1?!" Nachdem die Moderatorin die Diskutanten - darunter Schiesser-Chef Dr. Helmut Haller und Wolfgang Jassner von "bruno banani" - vor

    [5312 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 03.02.1994 Seite 081

    Mode/DOB

    Ausstellung in Berlin: Barbie, bekleidet von deutschen Designern.

    Happy Birthday, Barbie

    fb Frankfurt - Sie läuft nicht für Lagerfeld, Dior oder Yves Saint Laurent, dennoch kennen sie alle, die mit Mode zu tun haben. Klein, aber keineswegs unscheinbar, fasziniert sie Mädchen, Frauen (und zunehmend Männer) seit 35 Jahren - die Barbie. Sie is

    [4298 Zeichen] € 5,75