Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 043

    Business Handel

    Sechs Jahre Schönheitsschlaf für Samaritaine

    Die französischen Warenhäuser sorgen für Schlagzeilen: Samaritaine plant Runderneuerung, BHV hat fünf Filialen abgestoßen

    In den französischen Warenhäusern herrscht Aufbruchstimmung. Gerade bereitet sich Paris darauf vor, in eine wochenlange Ferienruhe zu versinken, da stören unangenehme Nachrichten die französische Sommer-Tradition: Samaritaine, das Warenhaus des Luxuskonz

    [2923 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2003 Seite 043

    Business Handel

    Mehr Mode, mehr Profit

    Wie sich die großen französischen Warenhäuser für die Zukunft rüsten

    Die Pariser Warenhäuser sind dabei, für die Zukunft aufzurüsten. Alle fünf - Printemps, Galeries Lafayette, Bon Marché, Samaritaine und BHV - feilen an ihren Konzepten. Erklärtes Ziel ist es, dem Fachhandel Marktanteile abzujagen und die Rentabilität zu s

    [4288 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 089

    Business Industrie

    Schluss mit Luxus

    Morgan Stanley prophezeit dem Luxusmarkt eine düstere Zukunft

    Ein feines Hermès-Täschchen zu Weihnachten, neue Prada-Schuhe für das Silvester-Outfit und wegen der Kälte dann noch den Fellmantel von Roberto Cavalli. Traditionell macht die Luxusindustrie einen Großteil ihres Umsatzes in den drei letzten Monaten des Ja

    [3496 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2001 Seite 064

    Business Handel

    Die Parole heißt "Go East"

    Die ECE eröffnete ihr erstes Center in Polen - ein Sprungbrett für deutsche Textilanbieter

    Zwölf Inseln und 112 Brücken, alte Patrizierhäuser, 80 Kirchen und ein gotisches Rathaus: Wroclaw, das ehemalige Breslau (650 000 Einwohner), wird gerühmt für seine Schönheit und architektonische Vielfalt. Die ehemalige Hansestadt ist aber nicht nur für T

    [8733 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2001 Seite 046

    Business Handel

    Lernen von Las Vegas

    Der Handel als Teil der Unterhaltungsindustrie: Reisen und Fitness-Studios, Kinos und Theater, das Fernsehen und das Internet - sie alle konkurrieren mit dem Einzelhandel um die Zeit und das Geld der Menschen. Wer da die Aufmerksamkeit für sich gewinnen will, muss für Attraktionen über das bloße Warenangebot hinaus sorgen. Und wer mit ihnen ins Geschäft kommen will, muss ihnen den Aufenthalt möglichst angenehm machen. Nirgendwo anders wird dies so deutlich wie in Las Vegas. Einblicke in eine mögliche Zukunft des Einzelhandels.

    [16714 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S060

    Das Jahr Perspektiven E-Commerce

    Hype and Hope

    Trotz boo.com und anderen Pleiten: Online-Shopping verzeichnet nach wie vor exorbitante Wachstumsraten. Thomas Sümmerer liefert Innenansichten der nicht mehr ganz so neuen "new economy".

    [7655 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Wohnen 09 vom 21.08.2000 Seite 012

    Markt

    Zeit für Individualisten

    Der Markt ist in Bewegung

    Individualisierung ist das große Schlagwort dieses Jahrtausends. Die Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit" startete vor zwei Wochen ein Dossier mit dem Titel "Hoppla, jetzt kommt's Ich!" Unter anderem beklagten Lehrer darin die zunehmende Individualisierung

    [8357 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.1999 Seite 055

    Business Europa

    Frankreichs Handel bleibt zuversichtlich

    Trotz des verpatzten Septembers: Die Mode macht Mut

    In Frankreich scheint die Wirtschaft immer besser zu laufen, aber die Textilbranche hinkt hinterher. Ein zu milder Herbstbeginn brachte den Aufschwung im Handel sowie in der Textil- und Bekleidungsindustrie ins Wanken. Dort kann man sich nur langsam aus d

    [9088 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 018

    Kommentar

    Zwischen Haerder und Amazon.com

    Alle etablierten Handelsformen verlieren Marktanteil. Wer macht den neuen Handel?

    Haerder Lübeck schließt. Eine weitere selbständig geführte Großfläche kapituliert vor der Zukunft. Das ist schade, denn selbständige Paradepferde sind eine Stärke des deutschen Textileinzelhandels. Die mit Regelmäßigkeit in solchen Fällen nachgereichten G

    [5145 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 064

    Mode/Personal Outfit

    Kosmetik im Handel: Individuelle Serien gesucht

    Muskelspiel der Marken

    Früher hatten die Frauen ein oder zwei Parfums im Gebrauch, heute stehen ganze Flaschengalerien im Badezimmer. Mit der Population neuer Designerdüfte wechselt die Lust am Wässerchen so schnell wie der letzte Modeschrei. In Deutschland gibt es derzeit etwa

    [3905 Zeichen] € 5,75