Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 008

    39. TW-FORUM

    39. Forum der TextilWirtschaft: Was bringen Vertikalisierung, Markenstrategien und Konzentration?

    Das neue Gesicht des Einzelhandels

    hz Heidelberg - Wo enden denn nun die Shop-Inflation, die gigantischen Auftritte der Mode-und Sportmarken, die Konzentration im Handel und die Krise der Konsummärkte? Die internationalen Marken, die den Einzelhandel gar nicht brauchen, und die vertikal

    [7118 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 028

    Handel

    Vertriebsallianzen: B.I.D.T.-Kongreß diskutierte Erfolgsstrategien für die Modebranche von morgen

    Auf der Suche nach mehr Effizienz

    jm Köln - Die Modebranche steckt mitten in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Die Suche nach mehr Effizienz führt zwangsläufig in die Vertikalisierung. Ein Kongreß des B.I.D.T. vergangene Woche in Köln zeigte die Bandbreite möglicher Strategien auf. W

    [20344 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 008

    38. TW-FORUM

    Jubiläums-Forum der TextilWirtschaft: Die Welt verändert sich. Die Branche muß offensiver darauf antworten.

    Der große Wettlauf zur Erneuerung

    hz Schwetzingen - Die Branche muß neue Konzepte konsequenter umsetzen, wenn sie nicht von den Veränderungen überholt werden will. Das war die zentrale Botschaft dieses Forums. "Eine durchgehend positive Krisensitzung", nannte Katag-Vorstand Dr. Cremer d

    [5506 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 024

    Handel

    Trends im Einzelhandel: Auf dem 4. FATM-Symposium diskutierte Handelsprominenz über den Erfolgsfaktor Größe

    Wie groß muß man sein?

    TW Münster - Die Großen von heute sind die Pioniere von gestern, hieß es auf einem Branchenforum der Universität Münster. Dort diskutierten die heute großen "Alt-Pioniere" über den Erfolgsfaktor Größe. Die Münsteraner hatten unter der Ägide von Professo

    [6992 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 009

    Kommentar

    Gap kauft nicht bei Steilmann

    Gut 20 ausländische Filialisten sind auf dem Sprung nach Deutschland. Sie werden den Markt verändern.

    Seit der Wiedervereinigung ist Deutschland ein Markt von 80 Millionen Kunden - das größte und wohl auch mit das reichste Land Europas. Kaum ein Volk auf dem Globus gibt so viel Geld für Bekleidung aus. Vordergründig sind das natürlich verlockende Aussicht

    [5247 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 28.04.1994 Seite 044

    Mode / Kinder

    TW-Workshop: Wohin entwickelt sich die Kindermode? Altersgruppen greifen nicht mehr. Es geht in Richtung Lifestyle-Konzepte

    Zwischen Puppe und Kondom

    TW Frankfurt - Der Kindermode-Markt wird differenzierter und modisch viel facettenreicher, eine neue Altersgruppierung alleine tut es nicht. Das ergab eine Diskussionsrunde in Frankfurt, zu der die Textil-Wirtschaft Vertreter aus Industrie und Handel eing

    [10072 Zeichen] € 5,75