Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 028

Business Handel

Stottrop steht nicht still

Der Filialist will außerhalb von Berlin weiter expandieren

Es gibt sie noch, die wachsenden Familienunternehmen im Einzelhandel. Sogar als vertikaler DOB-Filialist im mittleren Preissegment. Die Hermann Stottrop&Söhne KG in Berlin gehört zu den letzten großen inhabergeführten Textilunternehmen in der Hauptstadt,

[6675 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 084

Business Praxis

Gemeinsam läßt sich mehr verkaufen

ECR in der Textilbranche (3): Kooperatives Marketing (Category Management)

Alle Welt redet von ECR. Wieder so ein neues Management-Schlagwort? Oder tatsächlich ein Konzept für bessere Geschäfte? Darum geht es in dieser dreiteiligen TW-Serie. Unter Category Management (Warengruppenmanagement) versteht man im Rahmen von ECR (sie

[24293 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 042

Mode

Kleider im Verkauf: Die Kundinnen bevorzugen das Unkomplizierte

Zeit fürs Kleid

an Frankfurt - Kaum steigt das Thermometer, schnellt das Kleid in der Gunst der Frauen nach oben. In den zurückliegenden Wochen haben viele Händler Sommerkleider hervorragend verkauft. Und schon tun sich in den Kleidersortimenten Lücken auf. Ein Blick i

[4044 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 048

Mode

Die Neue Igedo: Das erwartet der Handel

Noch jede Menge Limit offen

sp Frankfurt - Die Neue Igedo findet Ende nächster Woche in abgespeckter Version im Fashion House statt. Viele Händler sagen, der Aufwand steht in keiner Relation zu dem, was in Düsseldorf zu sehen ist. Diejenigen, die fahren, suchen vorrangig Hochsommer-

[6379 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 020

Handel

B.I.D.T.-Kongreß: Marke. Eigenmarke.

Die Sortimente der Zukunft

TW Frankfurt - Wie sieht das Geschäft mit der Marke und mit Eigenprogrammen unter dem Strich aus? Welche Konzepte sind erfolgreich? Die Diskussionen über Eigenprogramme werden genauso wie über das Geschäft mit der Marke sehr emotional geführt. Der B.I.D

[2064 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 020

Handel

B.I.D.T.-Kongreß

Sind Eigenprogramme Privileg der Großen?

TW Frankfurt - Eigenmarken und Key Accounting werden durchweg zunächst mit dem Großunternehmen des Textileinzelhandels in Verbindung gebracht. Der B.I.D.T.-Kongreß am 18. November in Köln wird untersuchen, wie auch der selbständig geführte Fachhandel Vort

[1538 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 016

Handel

Dyckhoff: Rätselraten um Investor, erste Gläubigerversammlung

Was wird aus Dyckhoff?

TW Köln/Frankfurt - Drei Monate ist es her, seit der Antrag auf Vergleich gestellt wurde. 18 der insgesamt 29 Filialen mußten schließen. Was ist aus diesen Standorten geworden? Und: Wer kauft den Rest der Firma? Am Mittwoch dieser Woche ging im Kölner A

[6334 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 10.04.1997 Seite 048

Mode

Das aktuelle Sofort-Geschäft in den Modezentren: Zwischen-Flaute

Viel Farbe für das Sommerhoch

bm/bd/ah Frankfurt - Große Überraschungen sind vom aktuellen Geschäft in den Modezentren momentan nicht zu erwarten. Der Handel kauft sehr gezielt, um Lücken in den Sortimenten zu füllen. Die meisten Kaufimpulse kommen im breiten Markt über kräftige somme

[9786 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 080

Industrie

TW-Umsatzrangliste der "Top 280 Europas": Europäische Bekleidungsindustrie weiter im Abwärtstrend/Hoffnungen wieder um ein Jahr vertagt/verstärkte Export- und Handelsaktivitäten

Modemarkt legt Denkpause ein

TW Frankfurt - In keiner Phase seit Kriegsende hat der westeuropäische Bekleidungsmarkt - Handel und Industrie gleichermaßen - einen solchen Einbruch, solche Veränderungen erlebt, wie im letzten Jahrfünft. Auch das Jahr 1995 erfüllte nicht die Erwartungen

[19999 Zeichen] € 5,75

 
weiter