Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2005 Seite 020

Business Thema

Der stille Riese aus Berlin

Neue Blazer-Kollektion. Neue Hosen-Kollektion. Erstmals eine HAKA-Kollektion. Und jede Menge DOB. Umlauf&Klein ist einer der größten deutschen Bekleidungs-Lieferanten.

Es gibt zwei Männer in der deutschen Konfektion, die als besonders wach gelten und die jeden Morgen aufstehen, wenn die Hähne krähen. Bei Gerry Weber im westfälischen Halle klingelt der Wecker morgens um fünf. Bei Wolfgang Wessel klingelt er um die gleic

[10913 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2001 Seite 064

Business Industrie

Kap der textilen Hoffnung

Diamanten, Gold und Rotwein - für diese Produkte ist Südafrika berühmt. Aber Bekleidung? Sicher: Nelson Mandelas bunte Hemden brachten Farbtupfer in die Graue-Anzug-Parade anderer Staatsmänner. Doch als Exporteur von Textilien und Bekleidung spielte das südlichste Land Afrikas bisher keine Rolle. Dabei gibt es am Kap eine Textil- und Bekleidungsindustrie, die in vieler Hinsicht internationalen Ansprüchen genügt. Allerdings fehlt das Know-how, wie man europäische Kunden gewinnt. Das wollen die Südafrikaner jetzt ändern.

[16193 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 060

Business Handel

Windhund auf dem Sprung

Der Sportswear-Spezialist Engbers aus Gronau will ins Rhein-Main-Gebiet und nach Ostdeutschland expandieren. Ab 2000 soll das Label mit dem Windhund dort etabliert werden und dann auch im Süden vorankommen. Mittelfristig ist die Verdoppelung der Filialzah

[15687 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 114

Business Messen

Unternehmensidentität stärken

Corporate Fashion zeitgleich mit der A+A

Zum vierten Mal wird in Düsseldorf vom 2. bis 5. November 1999 die Corporate Fashion veranstaltet. Diese Messe für modische Berufsbekleidung läuft erstmals als "Messe in der Messe" integriert in die A+A, Messe für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

[2283 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 052

Mode

Pure Womenswear: Positiver Start in London

Focus auf Internationalität

ed/sd London - Der Launch der neuen DOB-Messe Pure Womenswear hat die Erwartungen des Veranstalters Emap Fashion erfüllt. An den ersten zwei Messetagen kamen 20% der Besucher aus dem Ausland. Der Focus liegt ganz klar auf Internationalität. 270 Ausstell

[4275 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 21.01.1997 Seite 204

Messen

CPD: Kein Follow-up-Termin auf der Messe

Start in den neuen Saison-Rhythmus

bd Düsseldorf - 1997 startet die Igedo Company ihr neues Messeangebot für eine marktgerechtere Sortiments- planung. Den Auftakt macht die CPD vom 2. bis 5. Februar mit 2248 Ausstellern aus 35 Ländern. Die ursprünglich zum alten Igedo-Termin auf dem Me

[5154 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 094

Textillogistik

Globalisierung der Märkte: Kostendruck heizt Tempo an

Outsourcing gewinnt an Bedeutung

Wachsende Kundenanforderungen, neue Wettbewerbsstrukturen, Globalisierung der Märkte und Produktion, Beschleunigung des Innovationstempos bei kürzeren Lebenszyklen und Lieferrhythmen der Produkte - der Logistik kommt heute eine Schlüsselstellung beim Wett

[8915 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 068

Industrie

Rußland: Marktzugang als Investition in die Zukunft/ die Vertriebswege/die Produktion

Langer Atem und gute Partnerschaft

TW Frankfurt - Mit einem Anteil von knapp 39 % ist Deutschland vor Italien und Benelux führender Lieferant von Bekleidung der EU nach Rußland. Geschäfte in Rußland waren schon immer problematisch, aber der russische Markt kann heute einen Unternehmer nich

[18283 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 02.03.1995 Seite 156

Modezentren

Mode Centrum Hamburg

Ralf Mickan ist seit 1. Januar Mieter mit Ralf M. Accessoires. Haus C, Raum 182. Die Herbert Boljahn GmbH ist mit Burlington eingezogen. Haus B, Raum 944. Ebenfalls seit 1. Januar ist die Hirsch AG mit Herrn Karlusch im MCH vertreten. Haus B, Raum 427

[14052 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 23.12.1993 Seite 055

Industrie

Brüsseler PV-Harmonisierung: deutsche Proteste lassen Verhandlungen im 113er-Textilausschuß stocken

Bonn schafft für 1994 Fakten

lc Frankfurt/Brüssel - Die massiven, breit gefächerten deutschen Proteste zur geplanten Harmonisierung des passiven Lohnverdelelungsverkehrs (PV) nach VO 636/82 haben die Kommission der EU in Brüssel verunsichert. Im Streit um den termingerechten Abschl

[7411 Zeichen] € 5,75

 
weiter