Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 034

    das Jahr Panorama 2008

    Das Jahr | Panorama 2008 | Karrieren 2008

    Karrieren 2008

    DER VISIONÄR Für Puma war es ein absolutes Novum. Mit dem Einstieg von Designer Hussein Chalayan im März bekam der Sportartikler den ersten Kreativdirektor in der Firmengeschichte. Die Herzogenauracher übernahmen gleichzeitig die Mehrheit am Unternehmen

    [5569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 020

    News Kommentar

    100 Fragen, die sich am Ende dieses aufregenden Jahres stellen. Was bringt 2006?

    Kommt der Aufschwung? Ist es klug, als Unternehmer darauf zu warten? Wie sorgt man für den eigenen Aufschwung? Sparen die Leute wirklich? Oder haben sie einfach nur keine Lust zum Einkaufen? Was schafft Frequenz im Laden? Gibt es nicht billigere Möglichk

    [5165 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 156

    Fashion

    Unser Lebensretter heißt Chanel

    DOB-Saisonbilanz: Der Markt teilt sich. Es gibt viele Verlierer, aber gottlob auch endlich mal wieder richtige Gewinner.

    Das Recht der ersten Nacht. Bei Henschel&Ropertz am Weißen Turm in Darmstadt ringelte sich schön britisch ordentlich an einem frühen Abend in der ersten Juliwoche eine große Menschenmenge und wartete geduldig auf Einlass. Geschäftsführer Kai Brune marschi

    [10993 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr in der DOB - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2004 gegenüber 1. Halbjahr 2003 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

    Das Jahr Perspektiven Business

    Die große Preisschlacht

    Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

    Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

    [22377 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 048

    Business Handel

    Konzepte im Wettbewerb

    Um "Handelskonzepte im Wettbewerb" ging es auf der diesjährigen BTE/BSE Unternehmertagung. 230 Teilnehmer hörten Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven: Es ging um die neuen Filialkonzepte des Kaufhof, um vertikale Anbieter wie Zara, um Franchising.

    [13363 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 024

    Handel

    Nessler: Umbauten in Ahrensburg, Ludwigslust und Wittenberge

    Drei Häuser auf einen Streich

    Innerhalb von vier Wochen feiert das Kaufhaus Nessler die Neueröffnung dreier Umbauten. Den Reigen eröffnete der Stammsitz in Ahrensburg nahe Hamburg. Im vergangenen Juli startete die Inhaber-Familie Timm die Erweiterung ihres Ahrensburger Hauses und de

    [6009 Zeichen] € 5,75