Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 026

Handel

Factory-Outlet-Center: Pro und Contra der umstrittenen Vertriebsform

Mogelpackung oder echte Alternative?

Wie sich Hersteller wie Tommy Hilfiger und Escada ihre Mitarbeit in den FOCs vorstellen und was sie sich erhoffen, war ein Schwerpunkt des Management Congresses "Factory-Outlet-Center - Here they are" in München. Bernd Heuer Dialog hat in Kooperation mit

[8332 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 023

Handel

Großbritannien

Tommy Hilfiger klagt gegen Tesco

ed London - Tommy Hilfiger hat die größte britische Supermarktkette Tesco plc, Cheshunt/Herts., verklagt. Die Amerikaner werfen Tesco vor, gefälschte Produkte unter dem Label Tommy Hilfiger verkauft zu haben. Die Supermarktkette Tesco hat im vergangenen J

[1457 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 024

Handel

Großbritannien

Cromwells Madhouse neuer Concept Store

ed London - Der größte britische Jeans-Einzelhändler Cromwells Madhouse plc, London, wird Ende März den neuen Concept Store "House" eröffnen. Der Focus liegt auf Sportsfashion und Designerlabels. Das gut 700 m2 große Projekt an 112-115 Long Acre im Herzen

[1790 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05S vom 27.01.1998 Seite 022

Handel

Großbritannien

Tommy expandiert mit zwei neuen Shops

Der US-Designer Tommy Hilfiger treibt seine Expansionspläne in Europa durch die Eröffnung von Geschäften in der britischen Metropole London voran. Der erste Store in der Sloane Street Nr.6 in Knightsbridge (Verkaufsfläche 240 m2), in dem zuvor Esprit zuha

[795 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 022

Handel

Großbritannien

Horrende Mieten in Londoner Bestlagen

ed London - Das französische Modehaus Chanel plant für September diesen Jahres die Eröffnung eines neuen Flagship Stores an der Sloane Street im Londoner Stadtteil Knightsbridge. Chanel hat gegenwärtig eine Boutique in der Sloane Street und zwei Stores in

[1871 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 09.10.1997 Seite 033

Handel

Großbritannien: cK Calvin Klein und Armani eröffneten in London

Modern und minimalistisch

ed London - Der amerikanische Modedesigner Calvin Klein hat im Rahmen einer aggressiven internationalen Expansionsstrategie den ersten cK Calvin Klein in London eröffnet. Weltpremiere auch für Armanis ersten Collezioni Store. Der cK Calvin Klein-Store i

[3821 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 07.08.1997 Seite 026

Handel

BRIEF AUS LONDON

Ungebremster Shopping-Boom beschert dem Handel Wachstumsraten

London liegt im Conran-Fieber

In der britischen High Street boomt es, wie es der Einzelhandel seit Ende der achtziger Jahre nicht mehr erlebt hat. Großbritannien befindet sich in einer Phase der Hochkonjunktur. Daß der stabile und kräftige Wirtschaftsaufschwung zu einem "feel good fac

[12539 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 042

Handel

Hennes & Mauritz: So arbeitet der "McDonald's der Mode"

Die schwedische Verkaufsmaschine

Mit einer Mischung aus Beklemmung und Bewunderung betrachtet die Modebranche den phänomenalen Aufstieg von Hennes & Mauritz. Die Schweden expandieren unberührt von der seit vier Jahren anhaltenden Konsumkrise, die so viele Einzelhändler an den Rand des Ru

[24255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 024

Handel

Großbritannien: Studie über den Strukturwandel im modischen Einzelhandel Londons

Megastores, wohin das Auge blickt

ed London - In der britischen Metropole eröffnen derzeit an allen Ecken und Enden Mega-Flagship-Stores von Designern. Daß die Konzentration von Luxusboutiquen in London's Bond Street und Sloane Street immer dichter wird, hat mehrere Gründe, so die Londo

[5444 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 026

Handel

Brief aus London

London swings again!

"London swings again!" Das ,ist die Titel-Story von Vanity Fair. Newsweek bezeichnete die britische Metrople gar als "The Coolest City On The Planet"und die amerikanische W brachte es kurz und bündig auf folgenden Nenner:"Boom City". Alle Welt spricht übe

[11960 Zeichen] € 5,75

 
weiter