Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 128 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 3 vom 21.01.2021 Seite 4,6

Diese Woche

Bis zum Valentinstag

Shutdown verlängert, in Hugo Boss investiert, Olaf Scholz getroffen: die Woche im Schnelldurchlauf

[4758 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2011 Seite 61

Service

TV-Tipps

Hüte aus Panama Junge Ecuadorianer haben schon lange kein Interesse mehr am Flechten von Panamahüten – die Arbeit ist hart, der Lohn karg. Die Geo-Reportage Stilikone Panamahut in der Reihe 360° begleitet zwei der letzten Hutflechter und zeigt ein e

[861 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 45

Service

TV-Tipps

Tante Emma in Hessen Ein Knopfladen in Fulda, ein Handarbeitsgeschäft in Darmstadt – vereinzelt gibt es sie in Hessen noch, die guten alten Tante Emma-Läden. Die Reportage Die Läden wie zu Großmutters Zeiten zeigt, wo. 45 Min. Sonntag, 20. Februar,

[644 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 048

Das Jahr Perspektiven 2010/2011

Die Beschaffung in Fernost wird immer teurer

Kann die Fertigung in Deutschland eine Alternative sein? Viele Marken-Anbieter und Designer-Labels sagen ja. Warum, das beschreibt Anja Probe.

Es waren einmal in den 60er Jahren viele tausend Produktionsbetriebe in Deutschland, die mit hunderttausenden von Mitarbeitern Bekleidung herstellten. Doch in Osteuropa und Asien war es viel billiger, so verlagerten sie alle ihre Produktionen ins Ausland

[10160 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 052

Das Jahr Perspektiven 2010/2011

"Wir brauchen das Know-how vor Ort"

Mey-Geschäftsführer Joachim Hahn über Produzieren in Deutschland.

Für Mey arbeiten 430 Mitarbeiter und 120 Strickmaschinen. Speziell angefertigte Rundstrickmaschinen für feinsten Jersey, für extradünnen Feinripp, für schlauchartige Hemdchen ohne Saum - jede hat am Ende eines Tages 60 Kilo Stoff gestrickt. Die werden gl

[5932 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 085

Köpfe

Trigema: Grupp haftet mit Privatvermögen

Trigema-Chef Wolfgang Grupp (Foto) wandelt sein Unternehmen zum 1. Januar gesellschaftsrechtlich um. Er leitet den T-Shirt- und Sportbekleidungshersteller künftig als eingetragener Kaufmann (eK). Damit haftet er auch mit seinem Privatvermögen für das Bur

[959 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 045

Service

Von Affen, Shirts und Maßanzügen

Erik Lindners lesenswerte Biografie über den Trigema-Chef Wolfgang Grupp

Anständigkeit zahlt sich aus. Unter diesem Titel veröffentlichte die TextilWirtschaft im Mai 2007 ein Interview mit Wolfgang Grupp. Dieses Zitat des Trigema-Chefs ist gleichzeitig dessen oberste Maxime. Er nennt sich zu Recht den "größten in Deutschland

[1892 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 072

Fashion

TALK

Surfer-Hörer Wer freiwillig meterhohe Wellen reitet und dabei tagtäglich sein Leben riskiert, der braucht auch Kopfhörer, die einiges mitmachen. Die Boardsport-Marke O'Neill hat sie in Zusammenarbeit mit Philips entworfen. Die Kopfhörer-Kollektion umfas

[2497 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 12.08.2010 Seite 039

Business Panorama Handel

CSR in der Mode im Test

Das freiwillige Engagement (Corporate Social Responsibilitiy - CSR) von Modeanbietern für Mitarbeiter und Umwelt hat die Stiftung Warentest jetzt untersucht. Am besten abgeschnitten hat Hess Natur. Stiftung Warentest vergab an das Butzbacher Unternehmen

[983 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 059

Business Panorama Industrie

Trigema pariert Blogger-Attacke

Nach Sturm der Entrüstung wendet sich Wolfgang Grupp an die Internet-Gemeinde

Mit Bloggern sollte man sich besser nicht anlegen. Diese Lehre musste nach Firmen wie Wal-Mart und Jack Wolfskin jetzt auch die Sportmarke Trigema ziehen. Auslöser war ein Interview von Trigema-Chef Wolfgang Grupp mit der Journalistin und Bloggerin Elita

[2062 Zeichen] € 5,75

 
weiter