Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 016

Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

Die Riesen wachsen weiter

2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

[8788 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 042

Business TW-Grösstenliste

DIE GRÖSSTEN Mode-Anbieter Europas

Die Riesen wachsen weiter

2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

[8823 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2007

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 032

Business Handel

"Die Zeiten ändern sich, wir uns auch"

Local Business: Das Modehaus Bär in Öhringen hat umgebaut und die Fläche vergrößert

Gerd Kellermann liebt klare Worte. "Die Zeiten ändern sich, wir ändern uns auch", sagt er selbstbewusst. Er ist Inhaber des Modehauses Bär in Öhringen und hat eine ganze Menge geändert. Sein Modehaus hat er um 500m² auf 2500m² erweitert, die Einrichtung k

[7120 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 032

Business Handel

Schild zielt auf die Mitte

Das neue Haus in Zürich signalisiert Aufbruchstimmung - Franchising mit Mango soll ausgebaut werden

Zürich, Bahnhofstraße, 18 Uhr. Reges Treiben, wie man das von einer Haupteinkaufsstraße erwartet. Cafés und Bars sind bis auf den letzten Platz besetzt. Verglichen damit sind die Geschäfte eher spärlich besucht. Eigentlich kein Unterschied zu Deutschland.

[7368 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2001 Seite 080

Business Handel

"Kunden wollen ein komplettes Angebot"

Local Business: Birkenmeier will die ganze Familie

Drei sind genug. Mehr Häuser könne ein mittelständisches Unternehmen wie Birkenmeier nicht bewältigen, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Mike Burkhardt. Auf der anderen Seite brauche man eine gewisse Größe, um Synergien zu schaffen und somit renta

[7087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 177

Business Industrie

MAI fällt deutlich unter den DAX

Kurse der Mode-Aktien gingen im Juni im Schnitt um 0,2 % zurück

Der Mode-Aktien-Index (MAI) der TextilWirtschaft ist im Juni deutlich hinter der allgemeinen Börsen-Entwicklung zurückgeblieben. Während der DAX im vergangenen Monat um 7,4 % auf 5379 Punkte stieg, schloß der MAI den Juni mit einem leichten Rückgang um 0,

[1913 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 063

Business Industrie

MAI im Mai: Wieder besser als der DAX

Kurse der deutschen Mode-Aktien gingen um 2,9 % zurück

Nachdem die deutschen Mode-Aktien im April hinter der Aufwärtsentwicklung des DAX zurückgeblieben waren, fielen dafür im Mai die Bekleidungs-Kurse unterdurchschnittlich. Die Folge: Während der Mode-Aktien-Index (MAI) der TW im Mai "nur" um 2,9 % rückläufi

[1907 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 073

Business Industrie

MAI legt zu, doch DAX wächst schneller

Kurse der deutschen Mode-Aktien stiegen im April um 4,3 %

Der Mode-Aktien-Index (MAI) der TW ist im April um 4,3 % von 5082 auf 5303 Punkte gestiegen. Das ist zwar ein beachtlicher Zuwachs, lag jedoch deutlich unter der Entwicklung des DAX, der um 9,3 % auf 5360 Punkte kletterte. Damit liegt der MAI per Ende Apr

[2060 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 072

Business Industrie

Der MAI ist gekommen

FAZ, Börsen-Zeitung und Handelsblatt haben's schon immer gemacht, n-tv macht's den ganzen Tag, mittlerweile machen's sogar die Lokalzeitungen: Berichte über Aktien und die Börse gibt es reichlich. Doch unsere Branche kommt dabei nur sporadisch vor. In DAX

[7089 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter