Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 033

    Business

    Indien: 20000 neue Läden bis 2011

    India Retail Report prognostiziert anhaltend schnelles Wachstum der Mode-Umsätze auf dem Subkontinent

    Auf den ersten Blick ist Indien ein sehr kleiner Markt für die Modebranche. Der gesamte Umsatz mit Bekleidung und Acessoires erreichte 2007 umgerechnet knapp 26 Mrd. Euro. Damit liegen die Erlöse der Branche auf dem Subkontinent mit seinen mehr als 1,1 M

    [1974 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 036

    Business Handel

    AUSLAND

    Diesel Accessoires-Store in Zürich. Das italienische Label Diesel hat seinen ersten Accessoires-Store im deutschsprachigen Raum in Zürichs Altstadt in der Niederdorfstraße eröffnet. Auf rund 70m² werden Schuhen, Taschen, Gürteln, Brillen, Uhren und Schmu

    [3557 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Beilage Die Größten 2005 Seite S016

    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2005

    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2005

    Luxus legt zu

    Die Mehrheit der im TW-Ranking gelisteten Bekleidungsunternehmen verbuchte 2005 ein Umsatzplus. Das gilt auch für fast alle Edelmarken - die Menschen haben wieder mehr Lust auf Exquisites.

    In der Liste der größten Bekleidungshersteller in Europa sind 109 Unternehmen aufgeführt, die einen Wholesale-Umsatz mit Bekleidung von mindestens 75 Mill. Euro erzielen. Auf Platz 1 steht unangefochten Adidas mit knapp 2,8 Mrd. Euro Umsatz, gefolgt von

    [7929 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2005

    Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2005
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 048

    Business Industrie

    Valentino will mehr in Deutschland

    Weltweite Expansion der Luxusmarke schreitet voran

    Die italienische Luxusmarke Valentino (Marzotto-Gruppe) sieht gute Chancen für eine stärkere Präsenz in Deutschland. "Mit unseren ersten beiden Läden in Berlin und München bekommt die Marke mehr Visibilität in Deutschland, und der aktuelle Trend zu einer

    [3201 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 16.01.2003 Seite 184

    Business Messen Modezentren

    SIL/Interfilière noch größer

    Bei Wäsche 50 Aussteller mehr, erstmals auch Bademode

    Die Pariser Wäschemesse Salon International de la Lingerie (SIL) erreicht vom 24. bis 27. Januar mit 500 Marken aus 26 Ländern einen neuen Ausstellerrekord. Es kommen 50 Unternehmen mehr als vor einem Jahr, rund 100 werden zum ersten Mal in Paris ausstell

    [1540 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

    Industrie

    TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

    Die Global Player machen das Spiel

    ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

    [13904 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03S vom 16.01.1996 Seite 038

    Mode

    TW-Serie "Wohin geht die Mode?": Meinungen europäischer Leitbildhäuser. 7. Neiman Marcus, Dallas Texas

    Der Luxus-Filialist der Welt

    Neiman Marcus, das berühmteste amerikanische Modeimperium mit Stammsitz in Dallas, Texas, und 27 Filialen in den USA, sieht seine Nische in der Zusammenarbeit mit den besten Designern aus aller Welt. Man führt sie zur Gänze, inklusive ihrer Bridge- und "B

    [15061 Zeichen] € 5,75