Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 195

Fashion Masche Sommer 2008

LABELS TO WATCH

Ivko ist ein serbisches Stricklabel, das mit einzigartigen Farbkombinationen überrascht. Entsprechend lebensfroh und zeitlos sind die Kollektionen, bei denen nur reine Naturfasern wie Merino oder Baumwolle verarbeitet werden. Das Familienunternehmen, das

[2510 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 111

Leute

AUFGESCHNAPPT

Alex Kapranos, von der Rock-Band Franz Ferdinand zum Thema Geschmack: "Wenn man einen schlechten Geschmack hat, ist es egal, ob man von Kopf bis Fuß Versace trägt oder was vom Markt." Quelle: MTV Die FAZ über Kaufhof-Chef Lovro Mandac: "Von seinen wildge

[1494 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 086

Fashion

Muskeln, Machos, Mächtigkeit

Die Mailänder Männerschauen: Ein Mix aus Ethnik und Eleganz. Alles ist sehr clean und kommerziell geworden.

Opulenz und Armut. Die vergangene Woche hatte es in sich. Erst war Mailand, dann Berlin. Der Gegensatz hätte nicht größer sein können. Berlin als ein Konglomerat aus höchst unterschiedlichen Stilen. Mailand als ein Schauplatz unnachahmlicher Eleganz. Die

[10584 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 054

Business Handel

Nostalgisches Flair beim Schuhkauf

Galeries Lafayette testet ihr Schuhhandels-Konzept "Too Young to Die"

Als Vivienne Westwood 1973 ihren ersten Laden eröffnete, nannte sie ihn Too Fast to Live, Too Young to Die. Er war eine Startrampe für die Punk-Bewegung. Dreißig Jahre später nennt sich ein neues französisches Schuhhandels-Konzept der Pariser Galeries Laf

[1707 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 055

Mode

Die Pariser Schauen Herbst/Winter'98/99

Ein Catwalk vieler Eitelkeiten

Das war eine Saison der kuriosenGegensätze: Auf den Pariser Catwalks produzierten sich selten so viele internationale Designer. Paris öffnet sich. Dann bricht plötzlich Chauvinismus durch. Der Skandal Armani. In letzter Sekunde wurde ihm untersagt, seine

[8544 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 028

Handel

Holy's: Wo der Klassiker den schrägen Vogel trifft

"Wir kitzeln die Kontraste heraus"

Klassik, Semi-Klassik, Sportswear und Designer - das sind die vier Säulen von Holy's in Stuttgart. Der jetzt erfolgte Umbau soll diese Vielfalt optisch noch mehr unterstützen. "Holy's war schon immer anders", sagt Geschäftsführer Jesper Ploug. Die Spann

[6462 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 052

Mode

Die große Illusion

Ermutigungen im Markt der Schönheit

Die Nacht vom 12. auf den 13. Juli 1997 bescherte der neuen deutschen Hauptstadt einen brandenburgisch-venezianischen Karneval. Unter einem strahlend blauen Himmel von fast bayerischer Qualität sah man eine Heerschar von jungen Leuten, die sich allesamt m

[22450 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 24.10.1996 Seite 114

Medien

TV-TIPS

SONNTAG, 27. OKTOBER 19.25 Uhr, TM 3 Planet Fashion Schuhe von Stephane Kélian/Der Londoner Designer Rifat Ozbek mit seiner neuen Kollektion, die ans alte Ägypten erinnert/Designer, die nur solche Mode entwerfen, die sie selbst tragen würden: Vivienne Wes

[1825 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 04.04.1996 Seite 030

Handel

Brief aus London

Der Londoner Einzelhandel ist für den Saisonstart gut gerüstet

Jetzt muß nur noch das Wetter mitspielen

War es im Herbst das warme Wetter, das dem Handel einen Strich durch die Rechnung machte, so ist es nun die langanhaltende Kälte, die nicht gerade Lust auf Frühjahrsware macht. Dementsprechend gemischt ist denn auch die Stimmung im Einzelhandel. Nächtlich

[10974 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 03.11.1994 Seite 090

Mode / HAKA

Dandy-Look und Neo-Romantik im Verkauf: Die Bedeutung des neuen Retro- Stils der Männermode im Handel

DIE STRENGE NUMMER IM GEHROCK LÄUFT SELTEN AB

gk Frankfurt - Zeitsprung - Salto rückwärts - im Männermodemarkt: Lust am Eklektizismus, die uns im vergangenen Jahrzehnt per Schnelldurchgang bereits die 30er, 40er, die 50er, 60er und die Hippie-Ära der 70er Jahre durchpowern ließ, treibt uns jetzt gera

[17855 Zeichen] € 5,75

 
weiter