Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2011 Seite 43

    Business Panorama Industrie

    Stunts für Wrangler

    Wrangler setzt das preisgekrönte Marketingkonzept „We Are Animals“ mit der actionreichen Kampagne „Stunt“ fort. Die Motive des US-Fotografen Cass Bird zeigen waghalsige Stunts eines professionellen Teams aus Hollywood: Zwei Männer und zwei Frauen spr

    [706 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 30,31

    Business

    Lieblingsteile aus dem Kreuzberger Hinterhof

    Der Berliner Concept Store Voo wird in der Szene als neuer Fashion-Hotspot gefeiert

    Bis früh um vier werden neue Angebote auf Facebook gepostet und diskutiert. Der avantgardistische schwarze Mantel von Anne de Grijff, der rustikale Weekender von Pendleton, die handgearbeiteten Regenmäntel von Stutterheim, die klassischen Brogues von

    [5022 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 062

    Fashion TW-Studie Streetstyle

    Lieber Flash als Fläche

    Der Streetstyle-Handel sträubt sich gegen zu viel System. Auch, weil er den wenigsten Anbietern Flächen-Kompetenz zutraut.

    Lifestyle ist das Wort der Stunde. Gerade auch im jungen Markt. Das komplette Markenbild auf Flächen abzubilden, ist das erklärte Ziel. Vor allem die großen Jeans-Marken investieren seit Jahren in ihre Systeme und Flächenfähigkeit, um die Bedingungen der

    [3844 Zeichen] Tooltip
    SYSTEME (NOCH) SCHWACH - Anteil Händler mit Vertikalen Partnerschaften (VP) bei Streetstyle Men und Anteil dieser VP an den Gesamtumsätzen mit Streetstyle Men
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 044

    Business Vertriebsallianzen

    Partnerschaft mit Zugkraft

    Shop-in-Shops, Vertragsflächen und immer häufiger auch Concessions und Franchise-Stores. Mit Vertriebsallianzen ziehen Handel und Hersteller an einem Strang. Die Zahl der gemeinsam bewirtschafteten Flächen nimmt stetig zu. Das belegt die alljährliche

    Sie haben davor gewartet. Als die Glastür endlich geöffnet wird, Punkt zehn, sind sie die ersten, die über den roten Teppich eilen. "Gugg ma Muddi, hier hast'n, den Keeschl", sagt der Mittfünziger, schwenkt mit der Kamera kurz auf seine Frau, dann wieder

    [24415 Zeichen] Tooltip
    Flächensysteme in Deutschland

    Was Vertriebsallianzen leisten - Diese Ziele sind mit Vertriebsallianzen erreichbar

    Nicht verkaufte Ware? Regelungen der Hersteller bei nichtverkaufter Ware
    € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2004 Seite 050

    Fashion Jeans- & Streetwear

    Denim vertikal

    Die Krise im Jeans- und Streetwear-Markt schweißt Handel und Industrie zusammen. Die Ansätze zur Zusammenarbeit sind breit gefächert. Macher aus der Jeansbranche zum Thema Kooperation und vertikale Ansätze. Intensive Kooperation. Industrie und Handel mü

    [2955 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2003 Seite 045

    Business Handel

    Das Shop-Konzept mit dem Sog-Effekt

    Im Leipziger Zeppelinhaus bewirtschaftet jeder Hersteller seine Fläche selbst

    Das muss der Sog-Effekt sein. Müde und gestresst schlendert man durch die Leipziger Nikolaistraße, an einem verregneten, diesigen Dezemberabend. Und dann wird man plötzlich geweckt von viel Licht und viel Orange, geht vorbei an der Schaufensterfront, geht

    [3914 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 079

    Business Handel

    Globus: Offensive gegen Textil-Flaute

    Erfolgreich mit Shop-Konzept für Jeans und Sportswear

    Die Globus-Gruppe, St. Wendel, ist mit dem Textil-Umsatz ihrer 31 SB- Warenhäuser in Deutschland nicht zufrieden. "Wir haben uns bei den branchenbedingten Umsatzeinbrüchen nicht vom Trend abkoppeln können", sagte Josef Schmidt, Geschäftsführer SB-Warenhäu

    [3065 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 15.07.1997 Seite 008

    Kommentar

    MARKE SEIN ODER NICHTSEIN?

    Viele Young Fashion-Anbieter investieren in ihr Markenprofil.Aber nicht jeder kann Marke sein.

    Das Thema Romantik? Davon lassen wir lieber die Finger. Das kann H&M besser als wir", so lautete kürzlich die Antwort einer Hamburger Händlerin auf unsere Frage, wie sie jenes Modethema für sich bewerte. Eigentlich schade. Aber leider im Trend. Immer mehr

    [4868 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 026

    Handel

    Concessions (1): Der Handel in Deutschland findet zunehmend Gefallen daran, Flächen an Hersteller zu vermieten

    Das Risiko wird neu verteilt

    Reizvolle Idee für Händler: Wer Flächen an Hersteller vermietet, erweitert sein Sortimentsspektrum, und überträgt das volle Warenrisiko der Industrie. Doch birgt dieses Concessions-System auch Gefahren. Die Fakten haben die TW- Redakteure Elsbeth Diehl-Wo

    [9625 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 06.07.1995 Seite 042

    Handel

    Wrangler

    Deutsche Paßformnamen

    Für Depots und Shops-in-shop setzt der Jeanshersteller Wrangler ab Juli ein neues Paßformsystem ein. Alle Wrangler-Paßformen erhalten Modellnamen und deutsche Paßformbezeichnungen - aus regular fit wird beispielsweise die "normale, gerade". Die Jeansregal

    [965 Zeichen] € 5,75